Sicherheit

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Sicherheit

Beitragvon Vmax » 13.09.2010, 21:28

Hallo Jungs,

ich bin immer sehr flott unterwegs und prüfe vor jeder(!) Fahrt den Luftdruck in den Reifen.

Gestern verlor ich bei Topspeed die gesamte Luft aus meinem Vorderreifen und hatte nur Glück, das ich die ganze Fuhre heil zum Stillstand brachte!

Beim Betrachten des Reifens stellte ich fest, das die Ventilkappe auf dem Ventil fehlte. Ich hatte schlicht vergessen, sie aufzuschrauben!

Da kam mir doch das Grausen, als ich über die geraden Gummiventile (mit Metallkappen!) nachdachte. Das Ventil hatte sich schlicht durch die Zentrifugalkraft geöffnet!

Warum spart BMW an diesem sicherheitsrelevanten Bauteil und verbaut keine gebogenen Metallventile, wie sie z.B. die MV Agusta F4 1000 S oder die Kawasaki ZX-12 R hat?

Na ja, die Ventilkappe vergesse ich bestimmt nicht mehr und gebogene Metallventile habe ich mir schon bestellt!


Sportliche Grüsse!
Vmax
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.06.2010, 02:19
Motorrad: BMW S 1000 RR (2010)

Re: Sicherheit

Beitragvon mitacman » 13.09.2010, 22:17

Habe sowas ähnliche auch erlebt.
Gratulation das dir nichts passiert ist.
Meiner Süssen ist bei über 200Km/h pro Stunde, am Hinterrad der komplette metallenen Ventileinsatz aus dem Gummi gerissen und fliegen gegangen.
Hat ihre Fuhre aber dank Fahrsicherheitstrainings noch sicher an den Rand der Bahn bekommen.
Anschliessende Ursachenanalyse bei einem "echten" Reifenfachman ergab, dass beim letzten Reifenwechsel erst einmal ein langes Autoreifenventil,
statt des kurzen "Schubkarrenventil", eingebaut wurde.
Außerdem wurde auch noch eine Ventilkappe verschraubt, welche die Verlängerung zum Ausschrauben des Einsatzes hatte.
War an dem Ventil des Vorderrates genauso, daher nachweisbar.
Beides zusammen haben in Verbindung mit der hohen Rotationsgeschwindigkeit / Massenträgheit etc. dafür gesorgt, dass die Vulkanisierung den metallenen Ventileinsatz nicht mehr halten konnte.
Der Fachman riet außerden dazu, wenn schon nicht das gebogene metallene Ventil verbaut wird, statt des normalen Ventileinsatzes einen roten Ventileinsatz zu verwenden, Welcher auch bei LKW's Verwendung findet. Diese Ventileinsätze sind konstruktionsbedingt besser gegen ungewolltes Öffnen gewappnet.
Außerdem immer nur metallenen Abdeckungen (ohne Ventilausdrehteil) Verwenden, welche dann aber auch gut fest geschraubt werden müssen.
Auf keinen Fall die langen Ventile und die Abdeckungen aus Gummi / Kunststoff verwenden.
Seit dem gehen meine Reifenwechsel immer nur noch mit klare Ansage an den Händler / Monteur!!!!!

et jrösst
dä mitacman
Zuletzt geändert von mitacman am 13.09.2010, 22:52, insgesamt 2-mal geändert.
mitacman
 

Re: Sicherheit

Beitragvon MSHPU » 13.09.2010, 22:30

Es ist unvorstellbar, dass sowas durch Pfusch bei der Montage begünstigt wird. Ich glaube, wenn ich wegen sowas einen Unfall hätte, wäre ein nicht kleines Aggressionspotenzial da...

Ich hätte nicht gedacht, dass alleine normale Kräfte so wirken können, wenn die Kappe nicht drauf ist.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Sicherheit

Beitragvon Phil » 14.09.2010, 08:23

Ich habe die gleiche Story am Sonntag gehört von einem Kollegen der bei seiner GSX-R K5 jetzt abgewinkelte Metallventile fährt.

Ihm ist bei Top Speed das Ventil aus der Felge gerissen (umgangssprachlich) Angeblich soll sich durch die Geschwindigkeit das Gummistück soweit bewegen können das es rausfällt und man einen sofortigen Luftverlust hat. Er und das Moped haben es heile überstanden.

In Italien sollen wohl gar keine Gummiventile zugelassen sein oder sie werden nicht verbaut da will ich keine falschen Sachen einbringen, weiß da jemand mehr?

Beim Auto wurde mir damals gesagt das man ab 17" schon Metallventile braucht stand so im Gutachten. Dann bekomme ich mein anderes Auto und da sind Gummiventile bei 18" drin.

Ein Vorteil bei gewinkelten Ventilen ist, das man besser Luft auffüllen kann.


PS: Wenn du vor jeder Fahrt den Luftdruck kontrollierst fährst du damit aber nicht täglich rum, oder?
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Sicherheit

Beitragvon Uwe1 » 14.09.2010, 08:56

hab im auto auch gummiventile bei 19" und das is orginal :(
werde beim moped aber jetzt auch auf metallventile wechseln-sicher ist sicher
lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Sicherheit

Beitragvon road-runner » 14.09.2010, 09:20

moin.

also ich dachte, hier wären nur Technikfreaks unterwegs... :roll:


Das ist jetzt wirklich allgemein bekannt, dass auf die Ventile Metallkappen draufgehören...

Kriegt man bei jedem gescheiten Sicherheitstraining erzählt.

Am besten Metall-Winkelventile noch drauf. Die gibts auch in schwarz, hab ich gesehen.


@Vmax: Gut, dass du die Karre noch zum Stillstand gebracht hast. :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Sicherheit

Beitragvon Phil » 14.09.2010, 09:48

Na ich sage mal wenn es von BMW so ausgeliefert wird, wird das schon passen.

Habe jetzt noch kürzere Stummel drin als BMW sie verbaut hat.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Sicherheit

Beitragvon Kiesi » 14.09.2010, 10:02

ich hab mir auch vor ein paar tagen die winkelventile bestellt, sind in vielen farben lieferbar
und kosten um die 12 €.
durch die kreisekräfte wiegt ein g-ventil bei ca 200km/h 12 Kilo !
da fehlt mir irgendwo das vertrauen !
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Sicherheit

Beitragvon wendmann » 14.09.2010, 10:08

Hallo,
die Winkelventile gibt's mit 8,3 und 11,3 mm Länge.
Welche wären denn die richtigen?

Gruß
Eugen
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Sicherheit

Beitragvon Kiesi » 14.09.2010, 10:13

wendmann hat geschrieben:Hallo,
die Winkelventile gibt's mit 8,3 und 11,3 mm Länge.
Welche wären denn die richtigen?

Gruß
Eugen



lt. lieferant 11,3mm
gibt es auch in der bucht...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7071049013

Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Sicherheit

Beitragvon Outlaw » 14.09.2010, 10:47

Also, dass was hier geschrieben wird ist auch nur die halbe Wahrheit. In diesem Jahr hatte ein Kumpel von mir mit einem Winkelventil einen Defekt. Die Luft hat sich auch schlagartig verabschiedet. Ich denke, dass kann mit jeder Art von Ventil passieren.
Outlaw
 

Re: Sicherheit

Beitragvon road-runner » 14.09.2010, 14:54

Outlaw hat geschrieben:Also, dass was hier geschrieben wird ist auch nur die halbe Wahrheit. In diesem Jahr hatte ein Kumpel von mir mit einem Winkelventil einen Defekt. Die Luft hat sich auch schlagartig verabschiedet. Ich denke, dass kann mit jeder Art von Ventil passieren.



Das hab ich wirklich noch nie gehört.. :roll: :roll: dann kanns wirklich nur falsch montiert worden sein.. schlimme Sache.. :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Sicherheit

Beitragvon Vmax » 15.09.2010, 14:35

Phil hat geschrieben:Ich habe die gleiche Story am Sonntag gehört von einem Kollegen der bei seiner GSX-R K5 jetzt abgewinkelte Metallventile fährt.

Ihm ist bei Top Speed das Ventil aus der Felge gerissen (umgangssprachlich) Angeblich soll sich durch die Geschwindigkeit das Gummistück soweit bewegen können das es rausfällt und man einen sofortigen Luftverlust hat. Er und das Moped haben es heile überstanden.

In Italien sollen wohl gar keine Gummiventile zugelassen sein oder sie werden nicht verbaut da will ich keine falschen Sachen einbringen, weiß da jemand mehr?

Beim Auto wurde mir damals gesagt das man ab 17" schon Metallventile braucht stand so im Gutachten. Dann bekomme ich mein anderes Auto und da sind Gummiventile bei 18" drin.

Ein Vorteil bei gewinkelten Ventilen ist, das man besser Luft auffüllen kann.


PS: Wenn du vor jeder Fahrt den Luftdruck kontrollierst fährst du damit aber nicht täglich rum, oder?



Hallo Phil,

natürlich nicht!

Als die ZX-12 R erschien, hatte sie serienmässig gebogene Metallventile. Aus Sicherheitsgründen wegen der hohen Geschwindigkeiten um 300 km/h!
Die S 1000 RR wird von einigen Fahrern auch in diesen Geschwindigkeitsbereichen bewegt, aber dessen ist sich BMW wohl (noch) nicht bewusst, sonst hätten sie sich ja wohl Gedanken darüber gemacht.

Die meisten fahren ja auch gar nicht in diesen Topspeedbereichen und haben deshalb auch keine Probleme, falls die Ventilkappe mal fehlen sollte!


Sportliche Grüsse!
Zuletzt geändert von Vmax am 15.09.2010, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Vmax
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.06.2010, 02:19
Motorrad: BMW S 1000 RR (2010)

Re: Sicherheit

Beitragvon road-runner » 15.09.2010, 14:39

...das waren aber auch nur die ersten ZX12R`s.

meine 03er hatte die nicht.. :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Sicherheit

Beitragvon Vmax » 15.09.2010, 14:49

road-runner hat geschrieben:...das waren aber auch nur die ersten ZX12R`s.

meine 03er hatte die nicht.. :wink:


Stimmt!

Auch alle anderen bei 299 km/h abgeregelten japanischen Maschinen hatten nur Gummiventile.

Als wenn 299 km/h nicht mehr so schlimm wäre... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Vmax am 17.09.2010, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Vmax
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.06.2010, 02:19
Motorrad: BMW S 1000 RR (2010)

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste