Seite 2 von 2

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 18.11.2016, 23:18
von der_svenn0r
Micha, wer viel misst, misst Mist... Das müsstest du doch vor allem wissen :mrgreen:

Was ich hab Leute messen sehen ist schon ein Wunder, spätestens nach dem 3ten Turn muss nachgefüllt werden und es geht von vorne los... :lol:

Seit dem das Fahrwerk passt, prüfe / korrigiere ich Morgens einmal 8) Reicht für den Tag und sieht spitze aus 8)
Wenn etwas nicht passt, merkt man das ganz schnell...

Habe einen kleinen mobilen 12V Kompressor aus einem gemeinen Volkswagen-Pannenset im Einsatz, hat sich bewährt ;-)

Auch zum schnellen Reifenwechseln einwandfrei :D

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 19.11.2016, 16:57
von Willes
der_svenn0r hat geschrieben:Micha, wer viel misst, misst Mist... Das müsstest du doch vor allem wissen :mrgreen:

Was ich hab Leute messen sehen ist schon ein Wunder, spätestens nach dem 3ten Turn muss nachgefüllt werden und es geht von vorne los... :lol:

Seit dem das Fahrwerk passt, prüfe / korrigiere ich Morgens einmal 8) Reicht für den Tag und sieht spitze aus 8)
Wenn etwas nicht passt, merkt man das ganz schnell...

Habe einen kleinen mobilen 12V Kompressor aus einem gemeinen Volkswagen-Pannenset im Einsatz, hat sich bewährt ;-)

Auch zum schnellen Reifenwechseln einwandfrei :D


diesen Worten schließe ich mich an ThumbUP

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 01.12.2016, 20:32
von -mat-
der Mark hat geschrieben:ich habe mir für den Flaig einen Schlauchanschluss besorgt da ich Winkel und gerade Ventile an den Mopeds habe.

das habe ich jetzt auch gemacht + noch den geradanschluss (für unterwegs) + tasche... mit dem origial 90° kann man(n) zwar messen, aber komfortabel ist's nicht. war mir überhaupt nicht bewusst, dass es da verschiedene aufführungen und anschlüsse gab... hab ich ganz schlecht eingekauft. das komplett-set bei hvg mit allen anschlüssen (http://www.hvg-druckluftzubehoer.de/fla ... blass.html) hätte mich letzen endes weniger gekostet wie das messgerät bei louis + jetzt den nachkauf bei hvg.

das thema hat mich jetzt doch eine kleine weile beschäftigt und es war mir einfach nicht möglich die teile in der schweiz aufzutreiben. naja... dafür gibt's wohl packetshops ;-) nächste woche werde ich das thema dann endgültig abhacken.

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 01.12.2016, 23:31
von Kajo
Das Komplettset habe ich seit letzter Woche - allerdings noch nicht ausprobiert.

Gruß Kajo

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 03.12.2016, 19:31
von -mat-
der vollständigkeitshalber hier noch ein bild meiner luftpumpe... heute im hochbetrieb... mind. 0.4 musste ich nachpumpen... was die temperatur so ausmacht...

20161203_101503.jpg


geile 160km heute durch den sonnigen schwarzwald gedreht. grösstes problem die sehr tiefstehende sonne... blindflug.

egal.. geil wars... und ich hatte es nötig! und dann 4 autos hinter postauto und dann ich...aber nur für ca. 1.3 sek.! das grinsen im gesicht hält!

jetzt steht sie wieder vollgetankt in der garage und wartet auf die nächte runde.

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 04.12.2016, 13:49
von LSE380
Ich benutze auch das Flaig Gerät.
Aufpumpen mach ich mit einer Luftpumpe zu Hause.

Den Tankstellen Uhren traue ich eher nicht. Wobei ich denke das wir Hobbyfahrer einen Luftdruckunterschied von ein paar Zehntel nicht merken.

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 04.12.2016, 17:26
von Maxell63
LSE380 hat geschrieben:Ich benutze auch das Flaig Gerät.
Aufpumpen mach ich mit einer Luftpumpe zu Hause.

Den Tankstellen Uhren traue ich eher nicht. Wobei ich denke das wir Hobbyfahrer einen Luftdruckunterschied von ein paar Zehntel nicht merken.


ThumbUP

danke... kann Aussagen über Variationen im 1/10 Bereich für die Landstrasse wirklich auch nicht nachvollziehen....

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 04.12.2016, 20:52
von Kajo
Maxell63 hat geschrieben:... danke... kann Aussagen über Variationen im 1/10 Bereich für die Landstrasse wirklich auch nicht nachvollziehen....


Den Unterschied merke ich auch nicht, aber zwischen vorn 2,2 oder 2,5 ist das schon spürbar.

Gruß Kajo

Re: Luftdruckprüfer - Messen, Schätzen, Raten

BeitragVerfasst: 04.12.2016, 22:31
von Maxell63
stimme ich zu, das spürt man.....

aber mehr auch nicht..... das Moped wird ja nicht unfahrbar ;)