BST's

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: BST's

Beitragvon MSHPU » 15.08.2010, 23:16

Wie ist das bei einem Unfall? Normale Felgen kriegen eine Delle, splittert sowas hier dann einfach weg und kann man das reparieren oder ist die kleinste Macke ein Totalschaden an der Felge?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BST's

Beitragvon Meyer Kurt » 15.08.2010, 23:38

Totalschaden, da im vacuum gezogen, wobei eine reparatur wahrscheinlich teurer ist als Neukauf.
Benutzeravatar
Meyer Kurt
 
Beiträge: 188
Registriert: 17.07.2010, 15:19

Re: BST's

Beitragvon MSHPU » 16.08.2010, 08:56

Puh, das ist natürlich dann eine heiße Kiste. Entweder man fährt so langsam, dass man garantiert nicht stürzt, oder man ist richtig solvent, dass einen der Neukauf nicht stört. :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: BST's

Beitragvon Zet » 16.08.2010, 09:10

MSHPU hat geschrieben:What's the cost .....


ich glaube 3.500 Euronen - Dein Hinweis auf die Solvenz ist also angebracht. Auf jeden Fall ein Betrag, der im Familienrat für Kopfschütteln sorgen würde :wink:
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: BST's

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 09:15

Ich hatte schon mal BSTs auf der Ducati, aber auch nur weil die ein Holländer bei Ebay sehr günstig angeboten hat, der hat die irgendwo aus
Neuseeland geholt.

Waren sehr leicht, jedoch war das Gefühl fürs Vorderrad echt beschissen, die Eigendämpfung der Carbonfelge ist total anders.

Ich würde sie mir nicht mehr kaufen.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BST's

Beitragvon IceAge » 16.08.2010, 10:22

Hallo

Kann mich der Meinung von Ecotec nur anschließen, auch wenn ich nur Magnesiumfelgen an meiner Duc hatte, so konnte ich kaum noch vernüftig damit fahren.
Sie war einfach zu wacklig beim Einlenken und extrem unruhig beim Anbremsen.
Und wenn Du dann mal einen Abflug machst biste gleich richtig Geld los.
Deshalb bleibe ich bei den Alu- Schmiedefelgen. Die sind für uns Hobby Racer wohl die bessere Wahl.
Denn wir haben niemanden der uns die Kosten bezahlt :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: BST's

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 10:24

Hat hier eigentlich schon mal einer die PVM Felgen auf der BMW probiert?

Sollen ja auch deutlich leichter sein als die Originalfelgen.

MFG

Ecotec


PS Ice Äge Ich hatte die Mags auf meiner Duc drauf, ich hatte keine Probleme mit wackeligem Einlenken, kommt auch immer auf die Abstimmung an. ;)

Mag hat aber nicht so eine beschissene EIgendämpfung wie Carbon.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BST's

Beitragvon IceAge » 16.08.2010, 10:31

Bei den PVM Felgen brauchst Du auch gleich andere Bremsscheiben!
Gewichtsersparniss ca. 3kg zusammen.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: BST's

Beitragvon Nigel » 16.08.2010, 13:21

A pic just before my first ride with the new wheels and tyres while I wait for my friend. The performance of the wheels is truly amazing.

N.
Dateianhänge
Nigel BST's.jpg
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: BST's

Beitragvon Nigel » 16.08.2010, 14:31

I am surrised at people here saying that they are jerky, not nice to ride with. Here my experiance over 250km is completely the opposite. My stock rear wheel was not true (the hub was off center clearly seen on the dyno), and the BST's are only finally machined after the hubs are installed, therefore there is ZERO runout. The wheel is perfect, making the bike far smoother with the BST's that on stock wheels. The total weight loss with a 520 chain is 4kg. Because the mass of the BST's is in the inside (the aluminum hub), there is a substancial difference is acceleration (according to Brocks about 1 bike length per gear on acceleration and of course you can brake later as well). Obviously the bike turns easier from side to side. The likelyhood of the wheels breaking is half that of an average stock wheel tested by TUV. The testing of the BST autoclave CF wheels show double the strength of a cast aluminium wheel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: BST's

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 14:50

Hier mal ein Bild von den PVMs.
Bremsscheiben vollschwimmend gelagert und der Sensorring vorne ist schon dabei, hinten ist die Bremsscheibe auch dabei, da muss man dann nur noch den
Sensorring kaufen oder seinen eigenen verwenden.

Bild
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BST's

Beitragvon road-runner » 16.08.2010, 17:28

@eco: wie hoch ist die Kollekte?? also all in ?? mit Sensorkram ..

weisst du das??
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: BST's

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 17:32

Ich glaube 2200-2300 Euro inclusive STeuer.

Schon ne Hausnummer.

Aber die Bremsscheiben sind vollschwimmend, die Bremsscheiben hinten sind dabei, und vorne der Sensorring.


Jedenfalls deutlich günstiger als die BSTs. Die kosten ja ohne Bremsscheiben und gedönz schon 3500? Euro.



MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BST's

Beitragvon bazi » 16.08.2010, 17:40

Beides sehr legga.


Aber ich bin net so gut, dass ich das bräuchte. Für die LS langt mir die Serie.
bazi
 

Re: BST's

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 17:42

Für die LS braucht man das auch wirklich nicht.

Aber auf der Renne ists schöner mit zwei Sätzen, dann muss man nicht immer rumhampeln wenn es mal regnet.

Auf dem einen Satz Regenreifen und auf dem anderen Satz Trockenreifen macht die Sache schon einfacher.

Über 2000 Euro kosten doch bestimmt die Originalfelgen bei BMW ohne alles oder?


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste