Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstrasse?

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Maxell63 » 17.05.2014, 09:47

Du ,alles ok, mir macht es ja selber Spass, da mit zu lesen und zu diskutieren......

ich empfinde das Thema aber als ähnlich wichtig für das Fahren auf der Landstrasse wie die Farbe der Batterie.... ;)

ich hab nur auch schon zu oft, Jungs auf dem Motorrad Treff über den richtigen Reifendruck auf der 1000er reden hören und danach konnte man locker hinten denen her fahren... auf einem Stollenreifen mit 2.5/2.9

95% der Fahrer sind doch mit eben diesem 2.5/2.9 bestens bedient.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Steini__22 » 17.05.2014, 10:09

crazy
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon emil » 18.05.2014, 09:50

Ich denke bei dem Austausch hier geht es weniger um die letzten Zehntel sondern vielmehr um den "Wohlfühl-Luftdruck" der Einzelnen... Insofern: immer locker bleiben! winkG

Mic[/quote]

Kann ich Mic voll und ganz zustimmen.

@ Aber die aussage von Maxell63 ist auch in ordnung. 95% der Fahrer sind doch mit eben diesem 2.5/2.9 bestens bedient.....

Gibt auch genug die kontrollieren den luftdruck nicht mal. Erst wieder erlebt. plemplem
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Maxell63 » 18.05.2014, 10:08

das Absenken das Luftdrucks hat doch nur einen einzigen Zweck: durch erhöhtes Walken wird der schneller warm und hat auch generell eine erhöhte Betriebstemperatur. Soweit ich informiert bin soll man dadurch einen besseren Grip erzielen . Soweit die Theorie

ABER: durch den weicheren Reifen fährt sich die Fuhre weniger Zielgenau, weniger handlich... alles fühlt sich schwammiger an, die Stabilität in Kurven ist geringer. So zumindest meinen Erfahrung.

Der Grip moderne Sportreifen ist aber auch bei 2.5/2.9 dermassen hoch, dass es 1. reicht 98% aller Fahrer zu folgen - ohne zu rutschen.... Vor allem aber ist der Grip so hoch, dass man der eigentlich 5x ausreichen sollte, um auf der Landstrasse zu fahren.
Ich bin gestern erst wieder im Aartal mit meiner GS mit Enduroreifen (2.5/2.9) wunderbar hinter einem R1 Fahrer, abgesenktem Luftdruck in seinen BT016 Pro hinter her gefahren. Erschrocken hatte ich mich erst nur, als seine Knieschleifer Funken geworfen haben. Aber auch in diesem Moment gab es Null Gripprobleme mit meinem Tourenreifen auf der GS.

Ich kann wirklich keinen Sinn hinter dem Absenken des Luftdrucks erkennen (für die Landstrasse wohl gemerkt ! )
Ich glaube, 80 - 90% der Fahrer machen das, weil sie von Kumpels gehört haben, dass man das so macht. Ein wirklich Sinn hat das nicht. Ausser das der Reifen schneller verschleisst. Ausser man möchte wirklich so schnell fahren, aber auch das können wenige so gut, dass sie einen Sportreifen mit 2.5/2.9 in Bedrängnis bringen. Aber das sollte man dann eher auf der Rennstrecke machen...

und nirgends kann man so viele gequirlte Kacke hören, wie beim Thema "Reifen" auf einem Motorrad Treff am Wochenende ;)

Ich höre mir aber gerne Gegenargumente an :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Serpel » 18.05.2014, 10:29

@Maxell: ThumbUP

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Komagleiter » 18.05.2014, 11:59

..fahre meist LS/CSA2 und mit 2,3/2,5...-Merke dann auch immer rechtzeitig, wann mal wieder neue Pellen nötig werden.. ;-) (wie oben schon beschrieben..)--Bin damit ganz zufrieden..und datt orange Warnlämpchen blinkt auch nicht mehr so oft... :mrgreen: clap (Verschleiß ist wohl etwas mehr..) ahh
...wenn die Angststreifen längst fort sind ..und fast in jeder Kurve die Rasten kratzen,solltest Du die Rennleitung im Auge behalten,nich..,datt die dein Führerschein verklüngeln.....
Benutzeravatar
Komagleiter
 
Beiträge: 92
Registriert: 15.04.2012, 14:49
Wohnort: Südl. Perle des Ruhrgebiets
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon mehrschbass » 18.05.2014, 12:31

Wir haben ja einen Experten hier im Forum, der weiss wie es sich anfuehlt, wenn man den Druck extrem absenkt. Auf Umgebungsdruck. Nicht so gut, wie er sagt. Also regelmaessiges Pruefen ist schon wichtig, bevor man an die Fahrwerkselemente geht! 8)
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Stanley » 18.05.2014, 18:47

Maxell63 hat geschrieben:Ich kann wirklich keinen Sinn hinter dem Absenken des Luftdrucks erkennen (für die Landstrasse wohl gemerkt ! )

und nirgends kann man so viele gequirlte Kacke hören, wie beim Thema "Reifen" auf einem Motorrad Treff am Wochenende ;)


Dem allwissenden Klugsch..er kann ich den einen wichtigen Grund nennen. Der Hauptsinn und Zweck von einem passenden Reifendruck ist nicht um die Temperatur in einem bestimmten Gradbereich zu halten, sondern den Reifen überhaupt fahrbar zu machen. Oder fährst du etwa mit 4Bar vorne und hinten? Kann man doch noch wunderbar machen und dass der Reifen dadurch steinhart wird sollte ja nach deiner Logik total egal sein.
Falls du das Thema spassig findest, dann habe ruhig dein Spaß, das trollen solltest du bitte unterlassen.

Zum eigentlichen Thema: Nach 3 Tagen im Harz und 2,2 an der VA und 2,45 an der HA mit dem S20 EVO kombiniert mit 75KG Fahrergewicht habe ich festgestellt, dass dies für mich so in etwa am besten ist.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Ego » 18.05.2014, 20:13

Maxell63 hat geschrieben:das Absenken das Luftdrucks hat doch nur einen einzigen Zweck: durch erhöhtes Walken wird der schneller warm und hat auch generell eine erhöhte Betriebstemperatur. Soweit ich informiert bin soll man dadurch einen besseren Grip erzielen . Soweit die Theorie

ABER: durch den weicheren Reifen fährt sich die Fuhre weniger Zielgenau, weniger handlich... alles fühlt sich schwammiger an, die Stabilität in Kurven ist geringer. So zumindest meinen Erfahrung.

Der Grip moderne Sportreifen ist aber auch bei 2.5/2.9 dermassen hoch, dass es 1. reicht 98% aller Fahrer zu folgen - ohne zu rutschen.... Vor allem aber ist der Grip so hoch, dass man der eigentlich 5x ausreichen sollte, um auf der Landstrasse zu fahren.
Ich bin gestern erst wieder im Aartal mit meiner GS mit Enduroreifen (2.5/2.9) wunderbar hinter einem R1 Fahrer, abgesenktem Luftdruck in seinen BT016 Pro hinter her gefahren. Erschrocken hatte ich mich erst nur, als seine Knieschleifer Funken geworfen haben. Aber auch in diesem Moment gab es Null Gripprobleme mit meinem Tourenreifen auf der GS.

Ich kann wirklich keinen Sinn hinter dem Absenken des Luftdrucks erkennen (für die Landstrasse wohl gemerkt ! )
Ich glaube, 80 - 90% der Fahrer machen das, weil sie von Kumpels gehört haben, dass man das so macht. Ein wirklich Sinn hat das nicht. Ausser das der Reifen schneller verschleisst. Ausser man möchte wirklich so schnell fahren, aber auch das können wenige so gut, dass sie einen Sportreifen mit 2.5/2.9 in Bedrängnis bringen. Aber das sollte man dann eher auf der Rennstrecke machen...

und nirgends kann man so viele gequirlte Kacke hören, wie beim Thema "Reifen" auf einem Motorrad Treff am Wochenende ;)

Ich höre mir aber gerne Gegenargumente an :)


Du möchtest einen wichtigen Grund wieso man den Druck absenken sollte?

Den kann ich dir liefern!
Wenn ich bei uns mit paar Leuten mal etwas zügiger die Strecken im Sauerland abfahre und dabei den vorgegebenen Druck von 2,5/2,9 nutze, dann sieht man richtige Gummiwürste an den Flanken vom Reifen!
Wenn ich den Druck allerdings im Warmen (ich meine richtig warm nach einigen schnellen Kurven) Zustand auf 2,4-2,5/2,8-2,9 setze habe ich diese Würste nicht. Sondern eine gleichmäßig raue Fläche auf den Reifen. So wie sie seien sollten wenn der Reifen die richtige Temperatur hat.
Und was sagt uns das ganze?
Richtig! Wenn der Luftdruck stimmt (also nicht nach Einheitsangaben) hält ein Reifen länger, bietet ein besseres Feedback und hat mehr Grip!

Wenn du mit deinen Werksangaben zufrieden bist, dann ist ja gut! Aber verkaufe Leute die sich gerne mit dem Thema beschäftigen und das Optimum aus den Mitteln raus holen wollen net für doof!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Agriko » 18.05.2014, 20:20

@Ego Absolut richtig! clap
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon erny » 18.05.2014, 21:15

Ego hat geschrieben:Du möchtest einen wichtigen Grund wieso man den Druck absenken sollte?

Den kann ich dir liefern!
Wenn ich bei uns mit paar Leuten mal etwas zügiger die Strecken im Sauerland abfahre und dabei den vorgegebenen Druck von 2,5/2,9 nutze, dann sieht man richtige Gummiwürste an den Flanken vom Reifen!
Wenn ich den Druck allerdings im Warmen (ich meine richtig warm nach einigen schnellen Kurven) Zustand auf 2,4-2,5/2,8-2,9 setze habe ich diese Würste nicht. Sondern eine gleichmäßig raue Fläche auf den Reifen. So wie sie seien sollten wenn der Reifen die richtige Temperatur hat.
Und was sagt uns das ganze?
Richtig! Wenn der Luftdruck stimmt (also nicht nach Einheitsangaben) hält ein Reifen länger, bietet ein besseres Feedback und hat mehr Grip!

Wenn du mit deinen Werksangaben zufrieden bist, dann ist ja gut! Aber verkaufe Leute die sich gerne mit dem Thema beschäftigen und das Optimum aus den Mitteln raus holen wollen net für doof!!


ich hätte es nicht besser beschreiben können - sehr gut. clap
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Maxell63 » 18.05.2014, 21:53

das mit den "Würsten" kenne ich. Das hat allerdings nichts mit "abgelassenem Luftdruck" im beschriebenen Sinn zu tun. In diesem beschriebenen Fall ist das Fahrwerk zu hart eingestellt, vermutlich die Zugstufe. Dadurch springt der Reifen immer ein wenig, dreht leicht durch und so entstehen die Würste. Durch das Reduzieren des Luftdrucks hat der dann weichere Reifen eine höher Eigendämpfung, springt deswegen weniger......

Aber wie auch immer: So macht das dann für dich Sinn... auch wenn die Ursache/Wirkung anders ist,als gedacht. Alternativ könnte man auch das Fahrwerk passend einstellen..... Was bestimmt die nachhaltigere Lösung wäre :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Ego » 18.05.2014, 23:11

Maxell63 hat geschrieben:das mit den "Würsten" kenne ich. Das hat allerdings nichts mit "abgelassenem Luftdruck" im beschriebenen Sinn zu tun. In diesem beschriebenen Fall ist das Fahrwerk zu hart eingestellt, vermutlich die Zugstufe. Dadurch springt der Reifen immer ein wenig, dreht leicht durch und so entstehen die Würste. Durch das Reduzieren des Luftdrucks hat der dann weichere Reifen eine höher Eigendämpfung, springt deswegen weniger......

Aber wie auch immer: So macht das dann für dich Sinn... auch wenn die Ursache/Wirkung anders ist,als gedacht. Alternativ könnte man auch das Fahrwerk passend einstellen..... Was bestimmt die nachhaltigere Lösung wäre :)


Danke für die Erklärung, aber mein Fahrwerk ist passend eingestellt.
Es gibt unterschiede zwischen Abrieb der durch ein falsch eingestelltes Fahrwerk kommt und dem Abrieb der durch falschen Luftdruck kommt!

Die Würste die du meinst sind genau an den Rändern vom Profil zu erkennen.
Die, die ich meine sind jedoch auf der lauffläche!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Maxell63 » 19.05.2014, 08:09

Du meinst die "Würstchen" auf dem rechten Foto?

https://www.flickr.com/photos/124697544 ... 219403044/
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Mit welchem Druck und Reifen fahrt ihr auf der Landstras

Beitragvon Ego » 19.05.2014, 08:45

Maxell63 hat geschrieben:Du meinst die "Würstchen" auf dem rechten Foto?

https://www.flickr.com/photos/124697544 ... 219403044/


Genau. Du in etwa haben sie bei mir ausgesehen. Aber nur wenn der Teer heiß war und ich der Reifen auch auf Temperatur kam. Bei kalten Temperaturen hab's diese Würste nicht!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste