Radausbau

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Radausbau

Beitragvon sandmann » 05.05.2010, 13:20

Hi Speedtrip,

keine Angst, ich bin auch ein Linksschrauber mit etwas weniger Ahnung als ein Profischrauber,
aber Hinterrad oder Vorderrad raus, geht allemal :wink:
wenn Du Dich an die Anleitung hälst, funzt das schon ....



Gruß vom Sandmann
Schreibfehler sind gewollt, und sollen zur allgemeinen Belustigung beitragen..... Bild
wenn Du denkst Du hast alles unter Kontrolle, dann bist Du zu langsam [geklaut]...
Benutzeravatar
sandmann
 
Beiträge: 288
Registriert: 25.02.2010, 17:43
Motorrad: .

Re: Radausbau

Beitragvon timo » 05.05.2010, 15:10

Ich habe heute in der Mittagspause mal paar Bilder gemacht ...

Radklemmschrauben mit Torx 45 lösen ...

Bild

Ausdrehwerkzeug einsetzen ...

Bild

Torx 45 als Hebel zum Ausdrehen der Vorderachse benutzen ...

Bild

oder in der einfachen Variante mit Drehstab ...

Bild

Natürlich muss man das Motorrad vorher aufbocken, aber zur Not reicht ein Klotz oder sowas in Verbindung mit dem Seitenständer zum Unterstellen. Zu Hause wird ja wohl jeder einen normalen Frontständer haben ... denke ich. Günstige Anbieter gibt´s ja genug.

Ich will ja jetzt nicht meckern von wegen Bordwerkzeug u.s.w. Bei S1000RR hat BMW ja wieder was beigepackt. Zumindest mehr wie erwartet. :lol:
Ich bin zuletzt mit meinem Kumpel (GStrecker K1300R) unterwegs gewesen und da hat sich bei ihm der Schalthebel (HP-Zubehör) verflüchtig. Bis auf die Schraube hat er alles gefunden, aber bei den K-Modellen ist nur ein 14er Maulschlüssel (für die Rückspiegel) dabei. Peinlich sowas ... :oops: Zum Glück hatte ich eines meiner Werkzeugsets dabei und hab ihm dann ´ne Schraube aus´m Crashpad reingeschraubt.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Radausbau

Beitragvon schorsi » 05.05.2010, 15:55

Speedtrip hat geschrieben::? :? :? wie soll das denn ohne Montageständer gehen? Die hab ich natürlich. Und die Betriebsanleitung hab ich zu Hause auch. Wenn ich mich strikt daran halte, sollte doch nichts kaputt gehen oder? Jetzt mach mir doch kein Schiss :roll: :mrgreen:

Moin,
dann sollte es allerdings klappen.
Ganz brauchst du dich nicht an die Anleitung halten.
So steht beim Vorderradausbau z.B., das der Sensor für das ABS gelöst werden muss.
Das ist aber nicht nötig.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Radausbau

Beitragvon q-treiberr1200s » 05.05.2010, 17:19

Hi, falls es sofort sein muss, nimm eine 22 Nuss und zwei Unterlegscheiben. Schieb die zwischen die Schrauben und den 22 Imbus. Dann gehts auf. Problematischer ist die zu große Nuss am Hinterrad. Ich habe mir eine Gillesmutter gekauft. Die Mutter hat Nusskastenmass und ist über eine Madenschraube zu sichern. Kannst die Unterlegscheibe weglassen.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Radausbau

Beitragvon Speedtrip » 05.05.2010, 22:56

Habs auf Morgen verschoben. Ist zu spät geworden heute ... Bremssattel, muss man die jetzt auch enfernen?
Benutzt ihr eigentlich Loctide zur Schraubensicherung? z.B. beim Bremssattel. Also nicht das ultrafeste sondern das mittlere Zeuch.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Radausbau

Beitragvon powerslide » 05.05.2010, 23:19

Zum Radausbau vorne brauchst du eine 24 er Inbusnuss.
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

Re: Radausbau

Beitragvon Mirko » 05.05.2010, 23:30

Bremssattel muss abgeschraubt und zur Seite genommen werden. Beim Radwechsel braucht man kein Schraubensicherungsmittel. Nur die richtigen Anzugsmomente :wink:
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Radausbau

Beitragvon Speedtrip » 06.05.2010, 07:44

Mirko hat geschrieben:Bremssattel muss abgeschraubt und zur Seite genommen werden. Beim Radwechsel braucht man kein Schraubensicherungsmittel. Nur die richtigen Anzugsmomente :wink:


Dafür hab ich ja Drehmomentschlüssel. :wink:
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Radausbau

Beitragvon q-treiberr1200s » 06.05.2010, 10:40

Speedtrip hat geschrieben:
Mirko hat geschrieben:Bremssattel muss abgeschraubt und zur Seite genommen werden. Beim Radwechsel braucht man kein Schraubensicherungsmittel. Nur die richtigen Anzugsmomente :wink:


Dafür hab ich ja Drehmomentschlüssel. :wink:




Drück mit einem Bremssattelspreizer, oder mit einem breiten Schraubendreher die Bremsbeläge auseinander. Dann flutscht der Sattel besser drauf. Ohne Hektik arbeiten, sonst hast Du schnell eine Kitsche in der Felge
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Radausbau

Beitragvon Speedtrip » 07.05.2010, 08:15

So es ist vollbracht. Einfacher als gedacht. Das nächst mal wird es sicherlich schneller gehen. hab mich über die niedrigen Dremomente an der Vorderachse gewundert. für die Achsklemmung nur 16 nm oder so ... naja. Ich hab mal gehört, daß man bevor man die Achsklemmung festzieht, die Gabel paar mal eintauchen soll um Verspannungen an der Gabel zu vermeiden. Stimmt das? Macht das einer so? Ist die Mutter hinten eigentlich eine selbstsichernde Mutter? Irgendwie fehlt mir da ein Splint oder sowas. Ich hab übrigens die Skalierung zum Einstellen des Kettendurchhangs verwendet. Keine Schieblehre. Ich halte das für etwas übertrieben.
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Radausbau

Beitragvon q-treiberr1200s » 07.05.2010, 08:47

Wenn das Rad vorne nur ausgebaut und wieder eingbaut wird, tauche ich die Gabel nicht. Nein, die Mutter hinten ist nicht selbstsichernd. Das hohe Anzugsdrehmoment reicht. Selbstsichernd gibt es von Gilles. Ich nehme die Scalierung auch nicht. Mit der Schieblehre geht es schneller.

So, Glückwunsch zum ersten erfolgreichen Radwechsel. :wink:
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Radausbau

Beitragvon Mirko » 07.05.2010, 12:44

q-treiberr1200s hat geschrieben:Nein, die Mutter hinten ist nicht selbstsichernd


Ist nicht korrekt :!:

Die Mutter ist selbstsichernd. Die hat eine "mechanische Schraubensicherung" in Form eines Bleches das sich festklemmt. Ist zu sehen wenn man sich die Mutter im ausgebauten Zustand ansieht.

Diese Sicherung ist auch verantwortlich für das Problem "festfressen" was viele haben und deswegen z.B. die Gilles acm.safety lock verbauen... :idea:
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Radausbau

Beitragvon Speedtrip » 07.05.2010, 13:08

Also bei mir ging sie sauber runter und sauber wieder ruff :mrgreen:
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Radausbau

Beitragvon tobi955 » 07.05.2010, 20:05

geht alles ohne gewalt anzuwenden und dabei immer langsam und vorsichtig wenn das nicht schon mehrmals gemacht hast.
dann geht garantiert nix kaputt und es funzt... is keine hexerei
#
#
ähm hab nich umgeblättert hast ja schon hinbekommen!!!!!!!!!! :oops:
Benutzeravatar
tobi955
 
Beiträge: 187
Registriert: 06.04.2010, 18:57

Re: Radausbau

Beitragvon q-treiberr1200s » 07.05.2010, 22:04

Mirko hat geschrieben:
q-treiberr1200s hat geschrieben:Nein, die Mutter hinten ist nicht selbstsichernd


Ist nicht korrekt :!:

Die Mutter ist selbstsichernd. Die hat eine "mechanische Schraubensicherung" in Form eines Bleches das sich festklemmt. Ist zu sehen wenn man sich die Mutter im ausgebauten Zustand ansieht.

Diese Sicherung ist auch verantwortlich für das Problem "festfressen" was viele haben und deswegen z.B. die Gilles acm.safety lock verbauen... :idea:




D.h.jede Mutter, die ich mit eine Unterlegscheibe bestimmter Größe anziehe, hat eine " mechanische Schraubensicherung "???
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste