Rock'n'Rolla hat geschrieben:Jetzt bin ich echt mal gespannt wie sehr man den Reifen hernehmen muss um über 60° zu bleiben.
in deinem Fall mehr wie bisher!


Rock'n'Rolla hat geschrieben:Jetzt bin ich echt mal gespannt wie sehr man den Reifen hernehmen muss um über 60° zu bleiben.
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Ja das Thema hatten wir ja anfangs, das mit Straßenreifen sicherlich noch Luft nach oben wäre. Jetzt schalte ich mal auf Race um und geh etwas beherzter an die Sache ran, dann sollte da selbst bei mir noch mehr gehen.
Ich denke mittlerweile ich muss es wirklich so machen das ich dem Material mehr zutraue. Anders werd ich ja nicht schneller.
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Hallo Leute, die Frage klingt vielleicht anfangs komisch, ist mir aber absolut ernst.
Ich möchte ja vom Racetec RR K3 auf einen V02 Bridgestone umsteigen. Nur wie fängt man an diesen auch zu nutzen?
Beim Auto ist es ja ganz easy, da merkt man das der Hobel später schiebt und kann somit auch schneller durch die Kurven.
Wie geht man das ganze beim Motorrad an?
Ich kann ja nicht noch weiter runter. Oder kann ich doch!?
Weil wenn ich ihn nicht nutze, ihn aber trotzdem abfahre, könnte ich auch gleich beim Straßenreifen (K3) bleiben. Ist billiger.
Ich fuhr in Brno nach drei Tagen eine 2:26.9.., realiv schaltfaul, meist im dritten, nur das Beraufstück im zweiten.
Natürlich sind da noch paar Sekunden Luft nach oben. Mir geht es nur darum mir wieder mehr "Polster" zu holen. Nicht das mir dann bei ner 2:24 auf dem K3 plötzlich der Bock weggeht. Wollte dieses Jahr ein Toni Mang Training dort machen und somit gern se Schippe drauf legen.
Also, wie seht ihr das? Was könntet ihr mir raten?![]()
Hoirkman hat geschrieben:Vorne kriegt man selbst als zügiger Fahrer kaum 65 Grad in den Reifen, die genannten Werte beziehen sich auf den Hinterreifen.
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Hoirkman hat geschrieben:Vorne kriegt man selbst als zügiger Fahrer kaum 65 Grad in den Reifen, die genannten Werte beziehen sich auf den Hinterreifen.
Hätte gern mal gewusst was ich beim K3 für Temperaturen im Reifen hatte.![]()
Mit was messt ihr eigentlich? Könnt ihr ein Gerät empfehlen?
Zundel hat geschrieben:Dieselben Fragen und Gedanken sind mir auch durch den Schädel gehämmert, als die Slickentscheidung anstand. Nun bin ich aber schlauer inzwischen und rate dir das unbedingt auszuprobieren mit den Slicks.
Bin selbst nicht so der Draufgänger auf der Renne, aber der VO2 ist auf der RR super.
Luftdruck checken , Reifenwärmer rauf und dann rausfahren. Danach wieder Luftdruck kontrollieren. Macht total Spaß weil in kurzer Zeit richtiges Vertrauen zu den Puschen entsteht. War gleich über 5 Sekunden schneller in Osche.
Du hast nun alle Infos, mach es einfach !
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Zundel hat geschrieben:Dieselben Fragen und Gedanken sind mir auch durch den Schädel gehämmert, als die Slickentscheidung anstand. Nun bin ich aber schlauer inzwischen und rate dir das unbedingt auszuprobieren mit den Slicks.
Bin selbst nicht so der Draufgänger auf der Renne, aber der VO2 ist auf der RR super.
Luftdruck checken , Reifenwärmer rauf und dann rausfahren. Danach wieder Luftdruck kontrollieren. Macht total Spaß weil in kurzer Zeit richtiges Vertrauen zu den Puschen entsteht. War gleich über 5 Sekunden schneller in Osche.
Du hast nun alle Infos, mach es einfach !
Gemacht in Form von gekauft hab ich es ja. Jetzt geht es noch um das umsetzen. :-)
Als erstes fahre ich aber im März nach Barcelona. Dort bin ich noch nie gefahren. Ich glaub das wäre der K3 wohl nochmal die bessere Wahl. Oder was meint ihr?
Ich denk ich würde da wahrscheinlich die Temperatur nicht halten können wenn ich noch nicht zu 100% mit der Strecke vertraut bin.
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Jetzt tät mich mal eure Einschätzung interessieren. Ich hab noch von Brno letztes Jahr August einen Satz K3 drauf. Dieser wurde nur da zwei Tage bewegt. Hat also noch gut Profil. Er war nur die ganze Zeit über draußen bei den Temperaturen. Die meiste Zeit über entlastet auf den Ständern.
Was meint ihr? Kann man die bedenkenlos noch weiter fahren oder sollt ich mir einen neuen Satz rauslassen?
Macht das groß was dem Reifen aus wenn die Maschine mal 3-4 Wochen auf ihrem eigenen Gewicht steht bzw es mal unter Null Grad draußen ging.
Wäre profiltechnisch schade drum. Aber bevor es mich hinschmeißt kauf ich natürlich auch neue.
Ecotec hat geschrieben:Wieso sollte der Slick verglasen ? Man darf ihn halt nicht belasten bei niedrigen Temperaturen da kann er Profilrisse bekommen, sonst passiert da gar nix
Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste