Seite 3 von 5

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.05.2010, 22:26
von Mirko
q-treiberr1200s hat geschrieben:D.h.jede Mutter, die ich mit eine Unterlegscheibe bestimmter Größe anziehe, hat eine " mechanische Schraubensicherung "???


Ich habe natürlich nicht die Unterlegscheibe gemeint :roll:

Die Sicherung ist, wenn man so will, in die Mutter eingebaut. Siehe auch hier:

http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=785

Alles klar? :wink:

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 11:52
von RallefB
Hallo,

könnte mir jemand den Durchmesser der Achsen vorn und hinten sagen.
Möchte mir Stangen fürs Auswuchtgerät machen lassen.

Danke

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 14:00
von Lefay
mal ne Frage zu dem ABS-Sensor:
in der Bedienungsanleitung steht man soll beim Aus/Einbau des Rades auf den ABS-Sensor achten.
Was genau ist damit gemeint...bzw. was kann man da falsch machen ?
hab das Rad nun schon 2x aus-und eingebaut und mehr als das Rad in den Bremssattel raus/reinscheiben kann man ja nicht ?!

Gruß
Lefay

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 14:18
von road-runner
vorne nur rechts (in Fahrtrichtung aufmachen)!

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 10:29
von saber-rider1
Ich habe in einem Thread hier, weiß gerade nicht mehr welcher, was von verdrehen der Gabel bei ausgebautem Vorderrad gelesen.
Also ich habe die Achse raus gezogen, Rad rausgerollt (dabei musste ich den Lenker etwas drehen, wegen Platzmangel), einen Tag später das Rad wieder zwischen die Gabel gerollt, Achse durchgesteckt und fertig.

In wiefern muss man da auf ein Verdrehen der gabel achten? Achse ging sauber rein...

Re: AW: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 10:30
von scaltbrok
saber-rider1 hat geschrieben:Ich habe in einem Thread hier, weiß gerade nicht mehr welcher, was von verdrehen der Gabel bei ausgebautem Vorderrad gelesen.
Also ich habe die Achse raus gezogen, Rad rausgerollt (dabei musste ich den Lenker etwas drehen, wegen Platzmangel), einen Tag später das Rad wieder zwischen die Gabel gerollt, Achse durchgesteckt und fertig.

In wiefern muss man da auf ein Verdrehen der gabel achten? Achse ging sauber rein...


Nö, wenns verdreht wäre ginge die achse nicht rein..

Re: AW: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 12:07
von saber-rider1
scaltbrok hat geschrieben:Nö, wenns verdreht wäre ginge die achse nicht rein..

Das dachte ich mir schon. Danke. 8)

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 12:27
von schrader999
saber-rider1 hat geschrieben:Ich habe in einem Thread hier, weiß gerade nicht mehr welcher, was von verdrehen der Gabel bei ausgebautem Vorderrad gelesen.
Also ich habe die Achse raus gezogen, Rad rausgerollt (dabei musste ich den Lenker etwas drehen, wegen Platzmangel), einen Tag später das Rad wieder zwischen die Gabel gerollt, Achse durchgesteckt und fertig.

In wiefern muss man da auf ein Verdrehen der gabel achten? Achse ging sauber rein...


Die Achse richtet ein geringfügiges Verdrehen sogar wieder aus. Ansonsten gehts sie nicht rein.

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 13:11
von saber-rider1
schrader999 hat geschrieben:Die Achse richtet ein geringfügiges Verdrehen sogar wieder aus. Ansonsten gehts sie nicht rein.

Auch das habe ich mir, vom Logischen her, so gedacht.
War mir aber, aufgrund dieses einen Threads etwas unsicher... ;-)

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 13:20
von Sterzi-S1RR
da ich am Wochenende auch meine beiden Radln ausbauen möchte nochmal zusammengfasst:

- wenn man/n das richtige Werkzeug hat, keine besondere Schwierigkeit ?

Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Hinterrad: was gibt es hier zu beachten ?

Würde das Ganze gerne ohne große Komplikationen erledigen, deshlab wäre es super wenn mir einer von euch Fachmännern kurz zusammenschreibt (auch per PN) auf was man/n explizit achten sollte.

LG & Vielen Dank

popcorn

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 13:34
von mehrschbass
Sterzi-S1RR hat geschrieben:da ich am Wochenende auch meine beiden Radln ausbauen möchte nochmal zusammengfasst:

- wenn man/n das richtige Werkzeug hat, keine besondere Schwierigkeit ?

Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Hinterrad: was gibt es hier zu beachten ?

Würde das Ganze gerne ohne große Komplikationen erledigen, deshlab wäre es super wenn mir einer von euch Fachmännern kurz zusammenschreibt (auch per PN) auf was man/n explizit achten sollte.

LG & Vielen Dank

popcorn


Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Nicht kaputt machen. Bei der Montage darauf achten, dass das Kabel das zum Sensor fuehrt sauber verlegt und vor allem in den Klipsen drin ist und nochmal zusaetzlich an der Bremsleitung etwa in Hoehe der Oberseite des Schutzblechs mit einem Kabelbinder gefixt ist.

Hinterrad: wie im Handbuch beschrieben beim Aus- Einbau daruaf achten dass der Sensor nicht beschaedigt wird. Mit Ruhe, einem vernuenftigen Staender oder Buehne samt Aufhaengung an der Decke (oder einem Helfer) und einem alten T-Shirt kann man das Hinterrad aus- und einbauen ohne dass es zu grossen 'Kollisionen' kommt.

Bei beiden Raedern ist es nicht schwierig - einfach mit Ruhe und gesundem Menschenverstand unter Beruecksichtung der Angaben im Manual die De-montage durchfuehren und alles wird gut!

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 13:46
von Sterzi-S1RR
mehrschbass hat geschrieben:
Sterzi-S1RR hat geschrieben:da ich am Wochenende auch meine beiden Radln ausbauen möchte nochmal zusammengfasst:

- wenn man/n das richtige Werkzeug hat, keine besondere Schwierigkeit ?

Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Hinterrad: was gibt es hier zu beachten ?

Würde das Ganze gerne ohne große Komplikationen erledigen, deshlab wäre es super wenn mir einer von euch Fachmännern kurz zusammenschreibt (auch per PN) auf was man/n explizit achten sollte.

LG & Vielen Dank

popcorn


Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Nicht kaputt machen. Bei der Montage darauf achten, dass das Kabel das zum Sensor fuehrt sauber verlegt und vor allem in den Klipsen drin ist und nochmal zusaetzlich an der Bremsleitung etwa in Hoehe der Oberseite des Schutzblechs mit einem Kabelbinder gefixt ist.

Hinterrad: wie im Handbuch beschrieben beim Aus- Einbau daruaf achten dass der Sensor nicht beschaedigt wird. Mit Ruhe, einem vernuenftigen Staender oder Buehne samt Aufhaengung an der Decke (oder einem Helfer) und einem alten T-Shirt kann man das Hinterrad aus- und einbauen ohne dass es zu grossen 'Kollisionen' kommt.

Bei beiden Raedern ist es nicht schwierig - einfach mit Ruhe und gesundem Menschenverstand unter Beruecksichtung der Angaben im Manual die De-montage durchfuehren und alles wird gut!


Weltklasse :-) vielen Dank.

Werden das Bike mit Schlupfen an die Decke hängen oder auf den Montageständer aufbocken.

Was meinst du mit einem alten T-Shirt ? :-)

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 14:23
von mehrschbass
Sterzi-S1RR hat geschrieben:
Was meinst du mit einem alten T-Shirt ? :-)



Du sollst das nicht anziehen, sondern zwischen Bremszange und Felge drapieren 8) man hat dann laenger Spass an der Optik ;-)

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 14:38
von schrader999
mehrschbass hat geschrieben:
Sterzi-S1RR hat geschrieben:
Was meinst du mit einem alten T-Shirt ? :-)



Du sollst das nicht anziehen, sondern zwischen Bremszange und Felge drapieren 8) man hat dann laenger Spass an der Optik ;-)


ahh
DAs hättest du ruhig mal früher schreiben können. Jetzt sind die Kampfspuren schon da.

Re: Radausbau

BeitragVerfasst: 07.02.2014, 14:39
von schrader999
mehrschbass hat geschrieben:
Sterzi-S1RR hat geschrieben:da ich am Wochenende auch meine beiden Radln ausbauen möchte nochmal zusammengfasst:

- wenn man/n das richtige Werkzeug hat, keine besondere Schwierigkeit ?

Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Hinterrad: was gibt es hier zu beachten ?

Würde das Ganze gerne ohne große Komplikationen erledigen, deshlab wäre es super wenn mir einer von euch Fachmännern kurz zusammenschreibt (auch per PN) auf was man/n explizit achten sollte.

LG & Vielen Dank

popcorn


Vorderrad: auf den ABS-Sensor achten ? -> auf was genau ?

Nicht kaputt machen. Bei der Montage darauf achten, dass das Kabel das zum Sensor fuehrt sauber verlegt und vor allem in den Klipsen drin ist und nochmal zusaetzlich an der Bremsleitung etwa in Hoehe der Oberseite des Schutzblechs mit einem Kabelbinder gefixt ist.

Hinterrad: wie im Handbuch beschrieben beim Aus- Einbau daruaf achten dass der Sensor nicht beschaedigt wird. Mit Ruhe, einem vernuenftigen Staender oder Buehne samt Aufhaengung an der Decke (oder einem Helfer) und einem alten T-Shirt kann man das Hinterrad aus- und einbauen ohne dass es zu grossen 'Kollisionen' kommt.

Bei beiden Raedern ist es nicht schwierig - einfach mit Ruhe und gesundem Menschenverstand unter Beruecksichtung der Angaben im Manual die De-montage durchfuehren und alles wird gut!


Also den vorderen Senso wie im HAndbuch ausbauen habe ich noch nie gemacht. Geht auch ohne.