Seite 1 von 3

Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 13.09.2015, 22:50
von Rock'n'Rolla
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr in Brünn den Racetec RR in der K3 Mischung drauf und war für meine Begriffe schon richtig gut unterwegs. Ein Instruktor vom Speer empfahl mir jetzt dann doch langsam auf die K2 und K1 Mischung umzusteigen um die Reserven wieder etwas zu erhöhen.
Nur leider hab ich vergessen was ich seiner Meinung nach wo draufziehen sollte. Ich weiß nur noch das ich vorn und hinten unterschiedliche Mischungen fahren sollte.

Könntet ihr mir sagen was sinnvoll wäre bzw wie ihr es macht?
K1 vorn und K2 hinten ooooder K2 vorn und K1 hinten?

Vielen Dank

Grüße Christoph

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 09:49
von Volker_D
Hi!

Tendentiell würde ich vorn immer weicher oder gleich hart fahren wie hinten. Also z. Bsp. K1 hinten und K2 vorn würde ich NICHT machen.

Mein Vorschlag also, ohne die Strecke und die voraussichtliche Temperatur zu kennen:
Vorn K1
hinten K2

Gruss Volker

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 14:09
von TomPue
Kann man hier auch nachlesen:
http://www.metzeler.com/site/de/mediaOb ... ng2015.pdf

gruss // Tom

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 14:47
von LustigerLurch
Geh doch gleich zum Slick.

Zum Vergleich:
- Dieses Jahr im Juli war ich mit dem Racetec RR K3 das erste mal auf einer Rennstrecke, auch in Brünn. Zeit 2,22 min.
- Im August dann wieder in Brünn mit Bridgestone V02 Slicks medium vorne und hinten. Vorne deutlich mehr Gefühl als mit dem K3 gehabt, und am Kurvenausgang mehr Grip. Zeit dann 2:14.

Beliebte Slickkombinationen sind (was ich so an den Rennstrecken gesehen habe):
- Bridgestone V02 medium vorne, V02 medium hinten.
- Dunlop (z.B. 343) vorne, Bridgestone V02 hinten.
- Pirelli Diablo Superbike V1 vorne, V2 hinten.

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 18:20
von Rock'n'Rolla
super, vielen Dank, damit wäre ich ausreichend mit wissen versorgt. :-)

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 18:57
von JoWiCo
Rock'n'Rolla hat geschrieben:super, vielen Dank, damit wäre ich ausreichend mit wissen versorgt. :-)


Hi,
Nach meinen Erfahrungen, egal wie warm/ heiß/ kalt: der B V02 in medium funktioniert immer und überall.
Damit musst Du Dir auch um die Mischung keine Gedanken mehr machen.
Der zusätzliche Bonus ist dann noch sein Preis ThumbUP

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 19:27
von LustigerLurch
Hi,
Nach meinen Erfahrungen, egal wie warm/ heiß/ kalt: der B V02 in medium funktioniert immer und überall.
Damit musst Du Dir auch um die Mischung keine Gedanken mehr machen.
Der zusätzliche Bonus ist dann noch sein Preis ThumbUP

Vorne auch?

Hinten scheinen ja Alle dieser Meinung zu sein. Nur beim Vorderreifen scheiden sich die Geister...

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 19:30
von TomPue
V02 in Medium vorne und hinten.
Scheint (fast) immer zu passen und macht die Sache schrecklich einfach :clap:
gruss // Tom

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 14.09.2015, 19:58
von JoWiCo
LustigerLurch hat geschrieben:
Hi,
Nach meinen Erfahrungen, egal wie warm/ heiß/ kalt: der B V02 in medium funktioniert immer und überall.
Damit musst Du Dir auch um die Mischung keine Gedanken mehr machen.
Der zusätzliche Bonus ist dann noch sein Preis ThumbUP

Vorne auch?

Hinten scheinen ja Alle dieser Meinung zu sein. Nur beim Vorderreifen scheiden sich die Geister...


Also Ich habe es von min. 6 Grad Luft bis max. 54 Grad Asphalt erfahren: auch vorne nur medium!
Die 6 Grad Luft waren wegen Stromausfall auch noch ohne Reifenwärmer, aber nach 2 Aufwärmrunden war auch das vergessen.

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 09:04
von Hoirkman
Volker_D hat geschrieben:Hi!

Tendentiell würde ich vorn immer weicher oder gleich hart fahren wie hinten. Also z. Bsp. K1 hinten und K2 vorn würde ich NICHT machen.

Mein Vorschlag also, ohne die Strecke und die voraussichtliche Temperatur zu kennen:
Vorn K1
hinten K2

Gruss Volker

Damit liegst du aber falsch.
Bei Pirelli, Metzeler und Dunlop fährt man wenn es warm ist gerade vorn hart und hinten weich.

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 16:10
von Rock'n'Rolla
JoWiCo hat geschrieben:
Rock'n'Rolla hat geschrieben:super, vielen Dank, damit wäre ich ausreichend mit wissen versorgt. :-)


Hi,
Nach meinen Erfahrungen, egal wie warm/ heiß/ kalt: der B V02 in medium funktioniert immer und überall.
Damit musst Du Dir auch um die Mischung keine Gedanken mehr machen.
Der zusätzliche Bonus ist dann noch sein Preis ThumbUP


Kannst du was zum Griplevel im Vergleich zum Metzler sagen? Liegt er da drunter, drüber oder gleich auf?

Was ich noch dazu sagen sollte:
Ich will nicht auf das K0 Level. Da ist mir der Verschleiß etwas zu krass. K2 und K1 sollte für mein Können ausreichen.
Ist der Bridgestone ein K0 ähnlicher Reifen oder eher wie die anderen beiden?
Ach ja, und ich fahre hinten 200/55.

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 16:34
von JoWiCo
Rock'n'Rolla hat geschrieben:
JoWiCo hat geschrieben:
Rock'n'Rolla hat geschrieben:super, vielen Dank, damit wäre ich ausreichend mit wissen versorgt. :-)


Hi,
Nach meinen Erfahrungen, egal wie warm/ heiß/ kalt: der B V02 in medium funktioniert immer und überall.
Damit musst Du Dir auch um die Mischung keine Gedanken mehr machen.
Der zusätzliche Bonus ist dann noch sein Preis ThumbUP


Kannst du was zum Griplevel im Vergleich zum Metzler sagen? Liegt er da drunter, drüber oder gleich auf?

Was ich noch dazu sagen sollte:
Ich will nicht auf das K0 Level. Da ist mir der Verschleiß etwas zu krass. K2 und K1 sollte für mein Können ausreichen.
Ist der Bridgestone ein K0 ähnlicher Reifen oder eher wie die anderen beiden?
Ach ja, und ich fahre hinten 200/55.


Hatte vorher den Pirelli in SC1 vorne und SC2 hinten (2014er Version).
Griplevel war für Mich identisch, nur Feedback vom Bridgestone finde Ich schöner.
Der Pirelli war 200/60 - der Bridgestone ist 200/655, was ungefähr 200/55 entspricht.

Die Lampe der Traktionskontrolle war beim Pirelli mehr beschäftigt. winkG

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 17:25
von Rock'n'Rolla
Was sind denn das bei Bridgestone für komische Größen? :shock:

Aber nochmal die Frage, ist das so der V02 so ein super softer wie der K0 der dann auch entsprechend schnell verschleißt, oder geht er in Richtung K1 und K2?

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 18:53
von JoWiCo
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Was sind denn das bei Bridgestone für komische Größen? :shock:

Aber nochmal die Frage, ist das so der V02 so ein super softer wie der K0 der dann auch entsprechend schnell verschleißt, oder geht er in Richtung K1 und K2?


Der medium wird auch mediumhard genannt.
Bei Mir zwischen 400km (in Brünn) und 550km Haltbarkeit (z.B. OSL, Hocken).
Also bedeutend länger als ein K0/K1 am Hinterrad.
Bei Mir im direkten Vergleich auch länger als ein K2.

Der Vorderreifen hält gefühlt ewig.

Neu aus der Verpackung fühlt sich der V02 eher wie Plastik an und als ob er gar keine Haftung hätte. arbroller

Re: Nächster Schritt nach dem K3 auf der Rennstrecke

BeitragVerfasst: 15.09.2015, 20:19
von Rock'n'Rolla
Also dann reicht für mich als K3-Fahrer der V02 in medium. Auch vorne!? Oder muss ein softer mit dabei sein?