RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon WalterWhite » 18.02.2016, 12:26

Hallo liebe Gemeinde,

ich brauche für die neue Saison neue Reifen.

Ich bin letzte Saison den DIABLO SUPERCORSA SP V2 4x Sätze gefahren. Bin eigentlich damit zufrieden. Wollte aber mal eure Erfahrungen wissen bezüglich des K3.

Im moment bin auf der Landstraße unterwegs aber ich besuche bis zu 3-5 mal im Jahr Renntrainings sowie Tourifahrten am NBR alle 2-3 Wochen. Der Reifen sollte dementsprechend für die Renne tauglich sein. Der DIABLO SUPERCORSA SP V2 war es und hat mich sowohl auf der LS aber auch im Renntraing nicht enttäuscht. (ich fahre nicht im Regen, war mit dem SC sogar auf ner Alpentour und hatte keine Prpbleme :lol: )

Kann der K3 mehr auf der Rennstrecke ? Ich bitte um eure Erfahrungen, pro und Contra für beide Reifen.... oder sogar n Tipp für einen anderen?

Danke

W.W
DLzG
WalterWhite
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.12.2014, 19:51
Motorrad: Hp4

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Sebastian147 » 22.02.2016, 22:06

Würde mich auch Interessieren ! popcorn
Sebastian147
 
Beiträge: 35
Registriert: 28.10.2015, 19:04
Wohnort: Nähe Wien / Österreich
Motorrad: BMW S1000RR 2016

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Stocki » 23.02.2016, 11:02

Also ich fahr den Supercorsa und bin voll zufrieden damit. Hab mich an dem Test der PS Juli 15 orientiert.

Da kam vollgendes im Vergleich raus:

RR, SPV2

Handling: 22, 24
Zielgenau.: 20, 25
Stabil.: 27, 27
Grip: 32, 32
Grenzb.: 18, 18
Aufstellm.: 8, 9
Feedb.: 21, 25

Der Supercorsa hatte auch den Testsieg.
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 469
Registriert: 03.08.2014, 21:14
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R 2021

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon djjarek » 28.02.2016, 00:34

bin auch am überlegen.
bin auch fast alle 2 Wochen am Ring
Michelin supersport Evo ist auch noch im Gespräch
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Eagleeye » 28.02.2016, 09:38

Hast du denn schon jemand Erfahrungen mit dem Supersport EVO?
Überlege mir auch den zu probieren, aber vorwiegend Landstrasse...
Gruss Armando
_______________________________________________________________________________________________________________________

1. Honda CM125C
2. Honda Shadow VT1100C "Deck"
3. Yamaha FZ1N "Jamie"
4. BMW S1000RR "Beauty"
5. BMW HP4 "Pearly"
Benutzeravatar
Eagleeye
 
Beiträge: 76
Registriert: 15.04.2012, 12:11
Motorrad: HP4

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon djjarek » 28.02.2016, 10:39

Hi

Habe selber noch keine Erfahrung mit dem Supersportwagen Evo.
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon molli » 30.03.2016, 10:39

Hi,
also ich bin im letzten Jahr folgende Reifen gefahren. SP V2, RR K3 aber auch RR K1/K2.

Wenn ich für 2-3 Tourns GP Strecke (Tourifahrten) zum Ring fahre habe ich einen anteil von Knapp 50/50 Rennstrecke zu Landstrasse.
Irgendwie muss man ja da hin kommen! Der Nürburgring ist meine Hausstrecke und wir fahren dort fast jedes Renntraining und den RLC mit.

Mit dem Strassen bike kann ich keinen unterschied zwischen dem Pirelli und dem Metzeler feststellen.
Auf der Landstrasse Spielt das denke ich auch keine rolle. Auf der GP Strecke (tourifahrten) hast du immer das Problem, dass die Reifen beim warten vor dem Turn kalt werden! Hier kommt jeder otto normal verbraucher mit K3 Mischung gut klar und bekommt den schnell auf temperatur. Rundenzeiten sind hier zudem eh wurscht und ich würde sagen, dass 99% von uns keinen Unterschied feststellen können. Und kein gelegenheitsfahrer wird den K3 Temperaturmässig Überfordern. (ausser vll. bei 35°). Also wenn mein gefühl und mein Geldbeutel entscheiden bin ich immer beim Metzeler! Der ist ausserdem satt gut genug für die ersten Renntrainings auch mit Reifenwärmern!

Die Laufleistung war beim rr K3 deutlich höher wie beim Pirelli SP V2. Er ist günsitger und bietet meiner meinung nach ausreichend Grip.
Für Schnellere jungs und steigende Temperaturen würde ich dann auf K1/K2 umsteigen. (Damit darfst du offiziell aber nicht bis zum Ring fahren) Und hast auf der Landstrasse das Problem, dass der nicht in seinen Arbeitsbereich kommt (also schneller verschleisst und kalt keinen Gripp hat!)

Du hast einen Laptimer am Bike. Probiere einfach aus was du ca. fährst! Aber Überfordere dich nicht. Alles über 2:20 ... mach dir keine sorgen und fahre einfach weiter. Wenn du darunter kommst solltest du deine Erfahrung bei Renntrainings sammeln und dann kommt die erfahrung mit der Zeit.

GP Strecke bis 2:08 geht noch mit RR K3! Mit dem Racebike auf Slics fahre ich 2:05
Viel wichtiger ist, dass du dir einen Druckluftprüfer mit nimmst und den Druck ordentlich einstellst!
Vor dem ersten Tourn und dann nochmal direkt nach dem 1. Tourn! Danach fahre ich wieder zur Tanke und Fülle Druck auf um nach hause zu fahren!

Am 09.10. ist das erste RLC 6h Rennen. Sind in Box 11 - Bazinga Racing.
oder du kommst am 10.04. beim Anlassen am Nürbugring vorbei. Da stehe ich mit meinem Bike am Metzeler Stand.

Damit ihr jetzt nicht denkt dass ich desshalb Metzeler bevorzuge: Fahre Pirelli Slics und Metzeler Strassen bereifung neenee

Gruß Molli
Mo-Moto Racing #59[color=#0000FF]
Benutzeravatar
molli
 
Beiträge: 61
Registriert: 14.02.2014, 00:54
Wohnort: nähe Nürburgring
Motorrad: S1000RR K67 2020

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Meister Lampe » 30.03.2016, 15:37

Hab diese alle gefahren , auf der LS und Kreisel , selbst bei Nässe :

Supercorsa ... :? , nicht meine Baustelle , mag ihn nicht ... :|

Michelin EVO ... Klasse , fahre ihn auch auf der KS mit Sozia , Klasse Reifen ... ;-)

Bridgestone RS10 ... war nett , aber nicht der Beste ... ;-)

Metzeler Racetec RR K3 ... als 200/55 auf allen ÄRÄR zu fahren , super Grip und schnelle Rundenzeiten möglich , den fahre ich weiter ... 8) , okay im Winter ist der M7 wesentlich besser , auch bei Nässe , aber ab Frühjahr gibt es nur einen für die LS und Nordschleife ... ;-)


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon djjarek » 30.03.2016, 16:39

Super... Danke euch für die Antworten.
Habe jetzt den M7 drauf da wir im Sommer eine 5000km Tour machen wollen, danach kommt der Racetec RR drauf.
SCv2 hatte ich drauf der ging vorne weg wie Butter cofus deshalb werde ich denn RR k3 probieren.

Nochmals Danke :clap:
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Stocki » 30.03.2016, 17:59

djjarek hat geschrieben:Super... Danke euch für die Antworten.
Habe jetzt den M7 drauf da wir im Sommer eine 5000km Tour machen wollen, danach kommt der Racetec RR drauf.
SCv2 hatte ich drauf der ging vorne weg wie Butter cofus deshalb werde ich denn RR k3 probieren.

Nochmals Danke :clap:


Im Normalfall müßte der SP V2 hinten deutlich schneller verschleißen als vorn. Bin gespannt.... berichte mal.....
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 469
Registriert: 03.08.2014, 21:14
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R 2021

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Boogeyman » 30.03.2016, 18:46

Hatte letzte Saison beim Racetec RR auf geringeren Verschleiß gegenüber dem Supercorsa gehofft, aber bei mir war eher das Gegenteil der Fall. Gerade der Vorderreifen war bei kaum 1000km schon im illegalen Bereich. Zudem hatte es mir weniger Feedback vermittelt und sich weniger präzise fahren lassen...
Benutzeravatar
Boogeyman
 
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2012, 09:54
Motorrad: HP4Comp, Husaberg650

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon Semskij » 30.03.2016, 21:20

Ich kann zum Supercorsa SP V2 auch sagen dass er vorne sehnt schnell verschleisst. War vorne blank und hinten hatte ich noch ein wenig Profil....
Gruss

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Im Alter sollte man BMW fahren wurde mir gesagt...
Nun ja dann fahr ich halt BMW...:-)
Benutzeravatar
Semskij
 
Beiträge: 247
Registriert: 22.04.2013, 13:22
Wohnort: Landshut
Motorrad: S1000RR /22

Re: RACETEC RR K3 vs. DIABLO SUPERCORSA SP V2

Beitragvon L3BO » 04.04.2016, 13:21

Letztes Jahr nahm ich mal die R auf die Rennbahn mit um mein Strassenbike einmalig auf der Rennbahn zu testen (sonst nur RR). Als Reifen haben ich den Racetec RR K3 genommen, da ich dachte, ich könnte den Reifen anschliessend noch auf der Strasse runterfahren.

Nach einem Tag auf war das Profil genau bei den erlaubten 1.6 mm. Jedoch auf der Rennbahn müsste er noch einen Tag durchhalten.

Ich denke beide Reifen halten ähnlich lange/kurz durch. Aus preislicher Sicht ist ein Slick ähnlich teuer und hält je nach Fahrststil gleich lange. Da bei mir beide Reifen nach einem Tag Rennbahn nahe den erlaubten 1.6mm sind, würde ich auch bei der R direkt einen Slick aufziehen. Am Abend kann man ja direkt vor Ort den Slick wieder auf Strassenreifen wechseln (Sofern man mit Anhänger/Bus dort ist).
Benutzeravatar
L3BO
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.06.2013, 17:36
Motorrad: S1000RR+R


Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast