Seite 1 von 2
		
			
				Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
02.10.2016, 17:23von Schleicherumdieeck
				Mal ne Frage an die Rennexperten. Ich habe vor 2 Wochen 2.5 und 2.9 bei ca 25 Grad Aussentemperatur Aufgepumpt auf die neu aufgezogenen Reifen. Heute bei 10 Grad nur noch 2.2. und 2.5 gemessen.
Kann die Differenz an der Aussentemp. liegen, kann das soviel ausmachen, oder verlieren die physich Luft? Wäre dann in 2 Wochen viel.
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
02.10.2016, 18:38von ducster77
				Hi, 
Ich rechne pro 10 Grad Celsius Reifen/Lufttemperatur mit 0,1 bar Druckdifferenz, mehr nicht. Leichten Schwund über ein paar Wochen kenne ich von meinen Mopeds aber auch. 
Gruß! Dominik
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
02.10.2016, 18:48von Schleicherumdieeck
				Dann erscheint mir es doch so, dass da was nicht stimmt.
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
02.10.2016, 19:37von Marc_Amato
				Bei gleichbleibender Höhe sinkt der Luftdruck in den Reifen um ca.0,1 bar je 10°C weniger.
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
02.10.2016, 23:23von ducster77
				
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 05:57von Serpel
				Das bestätigt nur (rechnerisch), was alle sagen: etwa 0.1 bar Differenz bei 10 Grad Temperaturunterschied. 
Nach oben raus wird's dann etwas weniger, also wenn der Reifen schon heiß ist, kommen pro 10 Grad Erwärmung nur noch gut 0.05 bar dazu.  
Gruß
Serpel
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 06:42von mapa812
				Nach meiner Erfahrung halten die Reifen nur selten die Maximalwerte von 2,5 und 2,9 stabil. Bei mir pendelt es immer bei 2,4 und 2,8 ein. Diesen Druck halten die Reifen dann auch.
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 11:19von Serpel
				mapa812 hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung halten die Reifen nur selten die Maximalwerte von 2,5 und 2,9 stabil. Bei mir pendelt es immer bei 2,4 und 2,8 ein. Diesen Druck halten die Reifen dann auch.
Theoretisch und praktisch nicht möglich. Wenn sie 2.5/2.9 nicht halten, dann auch 2.4/2.8 nicht. 
Und sie halten tatsächlich weder den einen noch den anderen Druck, denn jeder Reifen lässt die Luftmoleküle früher oder später durch. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen TT- und TL-Reifen. TL halten die Luft auch schon mal mehrere Wochen, ohne nennenswert Fahrbarkeit einzubüßen. TT kenne ich nur in Verbindung mit vierzehntägigem Luftnachfüllen. 
Gruß
Serpel
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 11:59von ducster77
				mapa812 hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung halten die Reifen nur selten die Maximalwerte von 2,5 und 2,9 stabil. Bei mir pendelt es immer bei 2,4 und 2,8 ein. Diesen Druck halten die Reifen dann auch.
Dieser Effekt kommt mir auch bekannt vor. Ich kann mir das nur so erklären: Die beim Auffüllen gemessenen Drücke sind verfälscht bzw. zu hoch, weil die Temperatur der Luft im Reifen höher ist als bei den späteren Kontrollen bei korrekter "Raumtemperatur". Ursache könnte sein, dass man zum Auffüllen zur Tanke gefahren ist und der Reifen sich dabei bereits erwärmt hat oder, dass sich die Luft beim Auffüllen zuhause beim Komprimieren erhitzt und das Messergebnis entsprechend verfälscht.
Gruß! Dominik
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 12:13von Serpel
				Das ist ganz einfach zu erklären: Beim Abziehen und wieder Aufsetzen der Lanze des Prüfgeräts gehen schnell mal jeweils 0.05 bar verloren. 
Gruß
Serpel
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 12:35von ducster77
				Serpel hat geschrieben:Das ist ganz einfach zu erklären: Beim Abziehen und wieder Aufsetzen der Lanze des Prüfgeräts gehen schnell mal jeweils 0.05 bar verloren. 
Gruß
Serpel
Dann müsste der Reifendruck aber bei jeder neuen Messung niedriger ausfallen als zuvor und nicht irgendwann konstant bleiben. Der von dir beschriebene Druckverlust beim Prüfen hängt auch von der Volumenaufnahme des Luftdruckprüfers (das Gerät 

 ab.
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 12:39von Kajo
				Serpel hat geschrieben:Das ist ganz einfach zu erklären: Beim Abziehen und wieder Aufsetzen der Lanze des Prüfgeräts gehen schnell mal jeweils 0.05 bar verloren. Gruß Serpel
Bei ungeschicktem Verhalten auch noch mehr. 
Gruß Kajo
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 12:47von Schleicherumdieeck
				Kurzum Männer, ich habe bei einem Reifen noch nie in 2 Wochen 0.4 verloren. Das ein Reifen verliert ist klar. Aber soviel in 2 Wochen? Das ist die Frage. Fahre natürllich auch zum ersten mal Dunlop RSIII vorher nur ME.
			 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 13:37von ducster77
				Schleicherumdieeck hat geschrieben:Kurzum Männer, ich habe bei einem Reifen noch noch nie in 2 Wochen 0.4 verloren. Das ein Reufen verliert ist klar. Abr soviel in 2 Wochen? Das ist die Frage. Fahre natürllich auhc zum ertsen mal Dunlop RSIII vorher nur ME.
So wie sich dein Text liest verlierst du nicht nur Luft [emoji12]
 
			
		
			
				Re: Reifendruckverlust Temperatur
				
Verfasst: 
03.10.2016, 13:41von Schleicherumdieeck
				ducster77 hat geschrieben:Schleicherumdieeck hat geschrieben:Kurzum Männer, ich habe bei einem Reifen noch noch nie in 2 Wochen 0.4 verloren. Das ein Reufen verliert ist klar. Abr soviel in 2 Wochen? Das ist die Frage. Fahre natürllich auhc zum ertsen mal Dunlop RSIII vorher nur ME.
 So wie sich dein Text liest verlierst du nicht nur Luft [emoji12]
 
Danke, peinlich, habe das mal korrigiert :-) 
