Seite 1 von 1

Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 16:36
von xX Murmel Xx
Das Problem besteht ja schon länger. Hier der alte Bericht

Beim Einsetzen des Hinterrades verkantet sich der Adapter gerne in der Schwinge, wenn man den Bremssattel aufschiebt. Durch meine Pause konnte ich das Projekt nicht weiter voran treiben. Jetzt haben wir den ersten Adapter fertig und noch eine Alternative (Kunststoffachse) gebaut.

Werde die Teile am Wochenende mal austesten. Den Orignaladapter haben wir nachgebaut und verändert. Durch den vergrößerten Durchmesser sollte er jetzt nicht mehr in die Schwinge rutschen können. Werde das mal am Wochenende mit dem Beamer auf der Bühne ausprobieren.

Alternativ haben wir mal eine Steckachse aus Kunststoff gebaut. Mit der lässt sich das Rad leicht fixieren bevor man den Bremssattel aufsteckt. Die Kuststoffachse treibt man dann einfach mit der Originalachse wieder heraus und das Rad sitzt. Werde dann mal über die praktische Anwendung berichten. Nach erfolgreicher Prüfung könnt ihr die Teile dann über KALEX kaufen.

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 16:41
von Kiesi
sehr gute idee !!

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 21:12
von blumenpflücker
ja und weilder Radwechsel ja manchmal ein wenig ein Sch..... is ham wir die Dinger Hehl-Racing verbaut !

http://www.hehl-racing.de/daten/raddistanzhuelsen.pdf

Und seit dem is es fast ein Kinderspiel :mrgreen:

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 23:23
von foreigner
Kann ich gar nicht so nachvollziehen.
Mit der S1000 hatte ich da gar keine Probleme. Ging ganz einfach der Radwechsel.
Aber vielleicht hab ich mich an den Scheiß von den R1en und GSXR`s , die ich jahrelang hatte dran gewöhnt, daß man einen virtuellen 3. Arm gut gebrauchen könnte.

Der Kunststoffdom sieht aber aus als obs tatsächlich ein wenig leichter werden könnte.

Gruß
Frank

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 23:31
von jr-r1
hab auch die raddistanzhülsen von hehl drin.....geht nun wesentlich leichter das ganze 8)

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 12:35
von streetsurfer
ich verstehe die probleme auch nicht ganz. :roll:
ich hab mein hinterrad mindestens schon 20 mal aus- und eingebaut (wenns langt) und noch nie dabei
probleme dabei gehabt. weder mit der steckachse noch mit herausfallenden hülsen.
wenn die kiste auf dem montageständer steht lege ich ein paar passende brettchen unters hinterrad.
steckachse ziehen, rad nach vorne rollen, kette runter, rad nach hinten rollen, bremssattel aushängen, fertig. :)
alles ohne kraftaufwand und ohne felgen vermacken. (cougarman wirds bestätigen können).

und so baue ich bei meinen anderen mopeds die räder aus und ein und das schon seit jahren.

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 13:11
von Micha #230
foreigner hat geschrieben:Kann ich gar nicht so nachvollziehen.
Mit der S1000 hatte ich da gar keine Probleme. Ging ganz einfach der Radwechsel.
Aber vielleicht hab ich mich an den Scheiß von den R1en und GSXR`s , die ich jahrelang hatte dran gewöhnt, daß man einen virtuellen 3. Arm gut gebrauchen könnte.

Der Kunststoffdom sieht aber aus als obs tatsächlich ein wenig leichter werden könnte.

Gruß
Frank



Zustimm

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 13:36
von blumenpflücker
Tja .........bis jetzt hatt ich auch keine Probleme :wink:

Bild

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 14:59
von Uwe1
kann das auch alles ned wirklich bestätigen-klappt immer wunderbar ohne irgendwelche teuren aluhülsen oder sonstiges schnikschnak.
manchmal bekommt man schon den eindruck, dass die zubehörindustrie einem schon richtig ein schlechtes gewissen einredet wenn man ihre teile ned verbaut und alles um so viel leichter geht, wenn man ihre teile verwendet.
lg
uwe

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 17:15
von blumenpflücker
Uwe1 hat geschrieben:kann das auch alles ned wirklich bestätigen-klappt immer wunderbar ohne irgendwelche teuren aluhülsen oder sonstiges schnikschnak.
manchmal bekommt man schon den eindruck, dass die zubehörindustrie einem schon richtig ein schlechtes gewissen einredet wenn man ihre teile ned verbaut und alles um so viel leichter geht, wenn man ihre teile verwendet.
lg
uwe


Tja..............is halt wie überall ! Es gibt halt Anfänger und Profis :cry:

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 17:27
von schorsi
Moin,
was seid Ihr alle für tolle Typen :D .
Für den Normalbetrieb ist die Originallösung sicher tragbar.
Aber im Renneinsatz will ich die Adapter nicht mehr missen.
Wer einmal unter Zeitnot den Radsatz wechsel musste, oder wegen Witterkapriolen 5 mal den Radsatz am Tag getauscht hat, kann das sicher verstehen.
Die Distanzhülsen sind gut angelegtes Geld. 8)

Gruß
schorsi

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 17:53
von Cougarman
(cougarman wirds bestätigen können).


Jep, hab mich auch gewundert wo das Problem ist.
Aber sicherlich ist das im hektischen Renneinsatz anders und evtl. auch sinnvoll.

Re: Probleme beim Hinterradwechsel

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 17:59
von blumenpflücker
schorsi hat geschrieben:Moin,
was seid Ihr alle für tolle Typen :D .
Für den Normalbetrieb ist die Originallösung sicher tragbar.
Aber im Renneinsatz will ich die Adapter nicht mehr missen.
Wer einmal unter Zeitnot den Radsatz wechsel musste, oder wegen Witterkapriolen 5 mal den Radsatz am Tag getauscht hat, kann das sicher verstehen.
Die Distanzhülsen sind gut angelegtes Geld. 8)

Gruß
schorsi



Tolle Typen ???? Nö :mrgreen:

Vielleicht nur ein Radwechsel Depp :roll:

Aber wer an einem Tag ein paar mal wechselt oder wechseln muß, wird die Dinger schätzen lernen:!:

So wie Du das ja auch siehst !