Seite 1 von 2
		
			
				Felgen für den Track
				
Verfasst: 
05.11.2017, 12:45von Sepotega
				Hi
Wie macht ihr das, habt ihr die Felgen für die Rennstrecke komplett also incl allem Bremsscheiben etc.
Also plug an play oder baut ihr die um.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind einige teile fix dran andere wiederum nicht.
Gruß 
Olli
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
05.11.2017, 13:17von Steini__22
				Ich habe nur einen Satz Felgen und ziehe immer um. Der Reifen-Fuzzi ist gleich um die Ecke. Bei mir im Ort arbeitet sogar jemand dort nimmt die Reifen mit und stellt sie mir wieder in meine Garage.
Über zweiten Satz Schmiedefelgen hab ich schon nach gedacht -aber die Portokasse ist noch nicht voll.
Das Ein- und Ausbauen geht so schnell und für das was Felgen kosten kann ich so einige male die Reifen umziehen lassen.
Mal schaun was sich nächste Woche ergibt bez. S1000RR.
Ich habe mir eine 16er RR geschoßen und die Schmiedefelgen zugekauft. Die Serienfelgen hat Kumpel von mir abgekauft. Geht meine in Zahlung kommen wieder die Serienfelgen rauf. -also dreht sich was. Und wenn 2018 neue RR ist zu sehen auf was für Felgen die rollt -vielleicht Carbon als Option...
Allen einen schönen Wochenanfang...
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
05.11.2017, 14:47von Willes
				Ich habe 2 Felgensätze (PVM Schmiedefelgen & Original) und bin mega glücklich damit. 
Die Felgensätze sind bei mir komplett, somit nur noch Rad raus, neues rein und weiter gehts.
Der Kostenfaktor ist natürlich deutlich höher als wenn man nur 1 Satz hat. Für mich hat es sich jedenfalls gelohnt und ich würde es wieder so machen.
LG Timo
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
05.11.2017, 16:46von DerUnser#131
				Reifenmontier Maschinen immer dabei
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
05.11.2017, 22:24von Spatz
				2. Felgensatz ist sehr empfehlenswert für die Rennstrecke.
Da kann man sich dann die Reifen auch ein wenig einteilen um z.B. am 1. Tag Vormittags die Reste wegfahren um dann am Nachmittag besseres Matterial zu verwenden. 
Oder eben um - wenn man bei Regen fährt - für Regen vorbereitet zu sein.
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
06.11.2017, 07:51von Sepotega
				Danke Euch für die Antworten 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
06.11.2017, 18:45von Steini__22
				DerUnser#131 hat geschrieben:Reifenmontier Maschinen immer dabei
das ist auch eine gute Lösung -aber Faktor Zeit. Das lass ich immer machen von den Profis vor Ort während ich ein Käffchen trinke.
Es gibt zu diesem Thema viele Philosophien, jeder handelt es anders. Ist natürlich auch vom Fahrstiel und Reifen (-da isses wieder das Theme Reifen  

 ) abhängig.
Ich bin dieses jahr den K2 hinten gefahren, deutlich langlebiger als Pirelli Superbike!
Pirelli Superbike: 1,75 Tage +-
Metzler K2 = 2,75 Tage! 

 und das bei gleicher Strecke und Wetter.
 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
06.11.2017, 19:40von Q-schnecke
				Moin,
habe einen zweiten  Satz Felgen kpl. + Montiergerät, hatte früher auch nur einen Satz, war mir aber dann  bei Regen zu blöd, da alle zum Reifenservice rennen, meist dann ein Turn gefahren und man konnte wieder wechseln.  
 
 Klar die Felgen kosten Geld, aber das Training auch und im Regen lernt man am meisten 
 
  Gruß
Roland
 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
06.11.2017, 20:08von Steini__22
				Q-schnecke hat geschrieben:Moin,
habe einen zweiten  Satz Felgen kpl. + Montiergerät, hatte früher auch nur einen Satz, war mir aber dann  bei Regen zu blöd, da alle zum Reifenservice rennen, meist dann ein Turn gefahren und man konnte wieder wechseln.  
 
 Klar die Felgen kosten Geld, aber das Training auch 
und im Regen lernt man am meisten winkG  
Gruß
Roland
 
 wahre Worte   
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
17.03.2018, 10:31von michi3
				Wollte meinen 2.Satz nicht mehr missen. Da ich auf Kringel und Straße fahre, spare ich mir auf jeden Fall schon 1x das Umbereifen bei jedem Kringel-Trip. 
Zwischenzeitlich habe ich auch einen Satz Regenreifen...somit bin ich reifentechnisch für alles gerüstet:
1. Morgens kühl, ggf. Strecke noch partiell feucht => sportliche Straßenpelle...die ich auch immer auf der Straße fahre
2. Trocken und ausreichend warm => Slicks 
3. Regen => Regenreifen
4. Abtrocknende Strecke, zu trocken für Regenreifen, zu nass für Slicks =>siehe 1
d.h.ich muss erstmalig umbereifen, wenn die Regenreifen gefragt sind...und das ist nicht immer der Fall 

 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
19.03.2018, 11:59von Hoirkman
				Spatz hat geschrieben:2. Felgensatz ist sehr empfehlenswert für die Rennstrecke.
Da kann man sich dann die Reifen auch ein wenig einteilen um z.B. am 1. Tag Vormittags die Reste wegfahren um dann am Nachmittag besseres Matterial zu verwenden. 
Oder eben um - wenn man bei Regen fährt - für Regen vorbereitet zu sein.
Für mich der wichtigste Punkt.
Die Reste am Anfang wegfahren und fürs Rennen oder fürs Angreifen dann neue Reifen reinstecken,  wenn man es auch umsetzen kann.
Ich habe sogar nur einen PVM-Racing-Satz und eine Original-Felge für hinten. Ohne Montiergerät setze ich aber auch keinen Fuß mehr vor die Tür :-)
 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
19.03.2018, 13:21von Sx1xR
				Habt Ihr nen guten Tipp für ein Montiergerät?? Gut&Günstig? Wenn es das überhaupt gibt? Denke ich fange an zu suchen....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
19.03.2018, 13:31von Willes
				Also ich habe mir das aus Edelstahl von GP503 gegönnt und muss sagen, dass ich es nicht mehr missen möchte.
Zu gut & günstig kann/möchte ich nichts sagen, da ich keine Erfahrungen zu einem günstigen habe...
LG Timo
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
19.03.2018, 14:07von DerMark
				Ich hab so ein billiges aus Polen für 160 EUR... Musste das Scheißteil schon 2 Mal nachschweißen, weil sich alles verzogen hat. Außerdem musste ich es mit Bodenankern festmachen, weil es sonst ständig hin und her rutscht. 
Mein Tipp: Kauf dir lieber das teurere GP503 oder ähnliche, es ist das Geld wirklich wert, der Qualitätsunterschied ist signifikant und macht einfach mehr Spaß. Auch ein vernünftiger Wuchtbock ist echt wichtig, hier habe ich schon einmal nachinvestiert, weil ich sonst auch einfach nach Lust und Laune hätte Gewichte draufkleben können.
			 
			
		
			
				Re: Felgen für den Track
				
Verfasst: 
19.03.2018, 14:58von Sx1xR
				Danke für die Tipps! 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk