Seite 1 von 5

Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 14:24
von Spacefire
Hallo Zusammen,

ich war vor kurzem in Brünn. War mit Dunlop KR106 und KR108 unterwegs. Von der Mischung her hatte ich Medium. War das erste Mal auf der Rennstrecke. Meine Reifen haben aber nicht mal den ganzen Tag durchgehalten, trotz mehrfachem drehen des Reifens.Die Flanken waren so dermaßen aufgerissen, dass ich am Ende ganz schön in den Kurven gerutscht bin.

Meine Frage ist jetzt, ob eine hörtere Mischung sinnvoll ist oder ob der Verschleiß gleich hoch ist.

Bitte nur Antworten von Leuten, die sich damit auch auskennen und keine Theorien von Leuten, die eine Rennstrecke nur aus dem TV kennen. Halbwissen hab ich genug eigenes :lol:

Vielen Dank und Gruß

Stefan

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 18:52
von Ecotec
Na dann hoff ich mal das du dich auch ein wenig auskennst ;)

Sag mir doch mal bitte welche Mischungen du benutzt hast, wieviel Grad der Asphalt in Brünn hatte und
welchen Luftdruck du vorne und hinten gefahren bist.

Zeiten in Brünn?

Gruß

Sascha

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 21:06
von S1RR7
hi,

fuers erste mal renne hast du ja gleich in die vollen gegriffen bei den pneus;-)

bin in most bei konstanten 22grad aussentemperatur brueckenstein gefahren.
01 medium vorne, 04medium/hart hinten mit dem empfohlenen luftdruck von brueckenstein, kalt gemessen und eingestellt.
fahrwerk einfach gemaess handbuch auf rennstrecke gestellt.

hat prima gepasst.
ich brauch am tag auch einen satz reifen. gerade hinten...ist bei heckantrieb so;-)

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 21:28
von MSHPU
Das klingt alles etwas ungewöhnlich und mit aller Vorsicht - ich kenne mich mit den Dunlop KRs nicht aus - klingt das für mich nach einem völlig falsch eingestellten Fahrwerk, das die Reifen zerstört hat.

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 21:36
von Racerking33
Ich würde auch auf falsche Einstellungen tippen!
Bin in Most mit den gleichen Dunlops gefahren - nicht soooo schnell 1:51 - aber bei mir hat der Hintere 2 Tage gehalten
und Vorne 3 Tage. Grip ohne Ende :D
Aber wie gesagt war ich nicht der schnellste - 1:45 bei uns :-(

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 21:41
von Ecotec
Bei 1:45-1:47 hält ein pirelli SC2 in Most zwei Tage bei mir hinten.

MfG

Ecotec

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 22:43
von Spacefire
Ecotec hat geschrieben:Na dann hoff ich mal das du dich auch ein wenig auskennst ;)

Sag mir doch mal bitte welche Mischungen du benutzt hast, wieviel Grad der Asphalt in Brünn hatte und
welchen Luftdruck du vorne und hinten gefahren bist.

Zeiten in Brünn?

Gruß

Sascha



- Reifenmischung war jeweils Medium
- Die Asphalt-Temperatur weiß ich nicht. An dem Tag hatte es eine Außentemperatur von 28 Grad.
- Luftdruck bin ich den angegebenen gefahren vorne 2,4 und hinten 1,5 beides heiß
- Meine Zeit in Brünn war nicht besonders, da ich noch keine Ideallinie fahre. Beste Runde war eine 2:20:... (mit Transponder gemessen) Zeit für Most habe ich nicht, da ich dort am Montag erst hin fahre.
- Fahrwerk wurde vorne auf die härteste Stufe gestellt, die Gabel noch nach unten durchgeschoben, da ich in der Schräglage den ESD angeschabt habe (zumindest die Blende) und teilweise in den Kurven auf und ab gewippt bin. Beim Anbremsen hab ich die Gabel auch komplett eingefedert. Wurde mit einem Kabelbinder gemessen. Hinten war es glaub ich auf 6 gestellt. Kann ich noch nachsehn. Vom Gewicht her wieg ich 80kg.

Hoffe das hilft erst mal weiter.

Gruß Stefan

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 23:05
von Ecotec
Nicht wirklich, wenn du den kr106 und 108 drauf hattest gibt es Nummern, diese sagen etwas über die Mischung aus, ein schlichtes Medium gibt es nicht, ich sag das deswegen so bestimmt weil der Dunlop sehr kompliziert ist, sei es vom Fahrwerk her als auch von der Asphalttemperatur. Man muss vom Dunlop zumindest hinten immer drei Mischungen dabei haben und ich vermute das du nicht die richtige hattest und evtl noch ein Fahrwerksproblem zusätzlich.

Ich will dir nix böses aber ich würde dir bei deinem jetzigen Niveau andere Reifen empmfehlen die einfacher zu handhaben sind.

Zb Pirelli Diablo Superbike in SC2 und wenn es richtig heiß ist hinten als SC1.

Oder sogar Metzler in K2, damit bist du bestens bedient.

Bei meinem ersten Mal Brünn hatte ich Bridgestone Bt003 drauf, hat damals für eine 2:19 gereicht :)

MfG

Ecotec

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 00:01
von Spacefire
Hm, den Reifen fand ich eigentlich super. Der Grip war ja enorm, bis eben die großen Würste an den Flanken gekommen sind.
Genaue Bezeichnung der Mischung des KR108 war 6854 und beim KR106 343

Keine Angst, ich denk nicht, dass es böse gemeint ist. Ich bin ja froh, wenn ich brauchbare Infos erhalte.

Hab mal ein Bild vom Hinterreifen angehängt. Man sieht eben, dass er an den Seiten stark aufreisst. Fahrwerksproblem kann schon sein. War am Anfang zu weich eingestellt. Wurde nach und nach härter gemacht. Aber wie ist es generell? Lieber einen härteren nehmen, wenn der Verschleiß zu stark ist?

Bild

Re: AW: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 00:09
von Hoirkman
Ganz generell sollte man das Fahrwerk passend einstellen, dann hast du auch keinen zu hohen Verschleiß und kannst auch weichere Reifen fahren.

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 06:53
von Ecotec
Nein bei Dunlop nimmst du einen weicheren Reifen je wärmer es wird.
Der 6854 gehört eher zu der härteren Sorte, aber da auf dem Bild sehe ich eindeutig ein Fahrwerksproblem. Die Dunlops brauchen eher mehr Druck und wenig Zugstufe.
Ich denke das du den Reifen damit ruiniert hast. Aber bei 2:20 kannst du auch einen 6838 nehmen, der ist noch härter und reißt eigentlich nie auf aber bei 28 Grad Luft und Sonne kann der Asphalt 50 Grad gehabt haben da geht man eher auf 7712.

Glaub mir, der Pirelli in SC2 als 200/60/17 hätte mehr Grip als der 6854 gehabt und wäre nicht aufgerissen und er kostet 50 Euro weniger als der Dunlop. Probier doch einfach mal.

MfG

Ecotec

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 07:36
von Racerking33
Ich würde Dir auch den Pirelli SC2 empfehlen - biste da die TC zum glühen kriegst, das dauert :wink:

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 09:16
von meier72
Bei den Zeiten würde ich Dir von Dunlop abraten.. Wie Ecotec schreibt braucht man mind. 2 Mischungen hinten, besser 3....Bei der Temperatur hättest den 7712 (weicher) fahren können.
So wie Dein Reifen aussieht hast zu viel Zugstufe am Federbein...Aber Dunlop und Serienfahrwerk ist immer sehr schwierig...Ein Dunlop kannst in 10 Runden kapput Fahren wenn das Temperatur Fenster nicht einhälst und das tut weh bei dem Preis...
Muste beim letzten Brünn besuch Metzter (X-Lite S1000RR Cup Reifen) fahren und bin im Training 2.12 gefahren vorne K2 hinten K1 (Morgens erster Turn auslassen oder K2 hinten)und wäre auch mit denen 2.10 im Rennen gefahren. Die funktionieren auch gut und sind wesentlich günstiger aber der Pirelli finde ich bissel besser. Sagt Jürgen Fuchs auch aber der ist mit den Pirellis vor mir abgeflogen :roll:
Am einfachsten und unkompliziertesten sind Wahrschienlich die Brigdestone Slicks..Mischungen?? Damit kenne ich mich nimm aus weil ich die schon länger nimm gefahren bin...Frag mal bei GP503 (Franz&Wolle)

Grüße

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 09:24
von Ecotec
Ja den Metzler wollte ich jetzt auch mal probieren.

Schau dir den Alfred Luger an, der fährt mit den Metzlern 2:05 in Brünn ;)


MFG

Ecotec

Re: Reifenmischung für Most

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 09:43
von meier72
Ich weis und das ist echt ne Nummer!!!
Bleib beim Dunlop vorne...Hinten?? Aber dieses Jahr geht eh nichts mehr...