Pirelli Slick 200 SC2 Temperaturfenster und Haltbarkeit?

Ich war Montag, Dienstag und Donnerstag drei Tage in Spa und bin mit einem neuen 200er SC2 Slick angekommen. Ich war noch nie zuvor in Spa und habe mich von Tag zu Tag besser an die Strecke gewöhnt und war auch subjektiv deutlich schneller unterwegs. Meine beste Rundenzeit bin ich am ersten Tag (!) in der fünften Runde (!) auf diesem Reifensatz gefahren (siebte Runde insgesamt auf dieser Strecke). Der Hinterreifen hatte nach Rückkehr zur Box ca. 80°C. Danach ging es in den nächsten Turns subjektiv wie gesagt immer besser, ich bin aber am Dienstag und Donnerstag trotzdem jeweils gut 2,5 Sekunden langsamer gewesen als die Bestzeit von Tag 1. Am Montag bin ich auf dem Reifensatz fünf gezeitete Runden gefahren, am Dienstag 13 und Donnerstag vermutlich ca. 25 (das muss ich noch aus der Software zählen). Gerade habe ich mir das Video von meiner schnellsten Runde angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen. In der Runde habe ich 10 (!) Leute überholt und musste z.T. auch in den Kurven kurz wegen Verkehr vom Gas gehen.
Ich habe nun zwei Fragen zum 200er Slick:
1. Ich mag den Reifen, weil er einen tollen Grip bietet, aber kann es sein, dass der Grip total schnell nachlässt? Dass er mit 30-35 Runden drauf vielleicht ca. 5-6 Sekunden die Runde langsamer ist als als neuer Reifen kommt mir doch extrem viel vor.
2. Gibt Pirelli ein optimales Temperaturfenster an? Mittag an dem Tag hatte der Reifen wie gesagt nach dem Turn ca. 80°C, an den anderen Tagen waren es bei sporadischen Messungen meist eher 65-70°C. Die Außentemperaturen waren etwas kälter, aber nicht viel. Kann es sein, dass nicht der Reifen schnell Grip verliert, sondern er einfach sein optimales Temperaturfenster nicht mehr erreicht hat?
Mich würde echt interessieren, was die erfahrenen SC2 Fahrer da für Erfahrungen gesammelt haben. Ich habe gemerkt, dass der Reifen am Donnerstag beim Rausbeschleunigen etwas schwächer geworden ist und die TC zum Ende des Tages permanent am Flackern war, auch beim aufrechten Beschleunigen auf der Formel 1 Start/Ziel-Geraden, das war Montag nicht so. Nachgelassen hat er also definitiv deutlich, mich wundert es nur, dass es so schnell gegangen sein soll.
Ich habe nun zwei Fragen zum 200er Slick:
1. Ich mag den Reifen, weil er einen tollen Grip bietet, aber kann es sein, dass der Grip total schnell nachlässt? Dass er mit 30-35 Runden drauf vielleicht ca. 5-6 Sekunden die Runde langsamer ist als als neuer Reifen kommt mir doch extrem viel vor.
2. Gibt Pirelli ein optimales Temperaturfenster an? Mittag an dem Tag hatte der Reifen wie gesagt nach dem Turn ca. 80°C, an den anderen Tagen waren es bei sporadischen Messungen meist eher 65-70°C. Die Außentemperaturen waren etwas kälter, aber nicht viel. Kann es sein, dass nicht der Reifen schnell Grip verliert, sondern er einfach sein optimales Temperaturfenster nicht mehr erreicht hat?
Mich würde echt interessieren, was die erfahrenen SC2 Fahrer da für Erfahrungen gesammelt haben. Ich habe gemerkt, dass der Reifen am Donnerstag beim Rausbeschleunigen etwas schwächer geworden ist und die TC zum Ende des Tages permanent am Flackern war, auch beim aufrechten Beschleunigen auf der Formel 1 Start/Ziel-Geraden, das war Montag nicht so. Nachgelassen hat er also definitiv deutlich, mich wundert es nur, dass es so schnell gegangen sein soll.