Seite 1 von 1
Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 13:43
von Jacky Colonia
Hallo,
hätte gerne gewusst, wie der Unterschied zwischen dem KR und dem D211 für Hobbyrennfahrer

ist!
Danke für Eure Antwort
Jacky

Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 14:05
von Hoirkman
D211 gibt es in zwei Varianten.
D211GP ist fast wie der Slick, harte Karkasse, viel Grip, Mischung muss zum Wetter passen
D211 GP Racer ist eher wie ein Straßenreifen als Slick. Geht auch ganz gut, ist viel billiger.
Profis fahren mit dem D211GP wahrscheinlich 3 Sekunden pro Runde schneller als mit dem GP Racer.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 14:07
von Hoirkman
Bis 1:40 in OSL reicht der GP Racer bestimmt. Wenn du langsamer fährst, brauchst du den GP nicht.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 15:14
von redrooster41
such dir mal einer der letzten PS, da war ein ausführlicher Bericht zu fast allen Dunlops.
Fazit: KR the best in performance and price!!
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 16:11
von Jacky Colonia
redrooster41 hat geschrieben:such dir mal einer der letzten PS, da war ein ausführlicher Bericht zu fast allen Dunlops.
Fazit: KR the best in performance and price!!
Das ist doch ne Aussagen!!! Damit kann ich was anfangen.
Vielen Dank schon mal......
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 16:41
von JoWiCo
Interessant an dem Bericht ist neben dem Vergleich der möglichen Rundenzeiten, auch eine Aussage zur Haltbarkeit der Reifen.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 17:57
von road-runner
hab gelernt, das KR supertolle Reifen sind....aber über ein total schmales Temperaturfenster verfügen..
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 19:35
von JoWiCo
Für den KR sollte man auch über fundierte Erfahrung bzgl. Fahrwerksabstimmung verfügen. Ich habe selber schon erlebt wie superschnelle Fahrer innerhalb eines Turns einen neuen Reifen gekillt haben.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 20:34
von MSHPU
redrooster41 hat geschrieben:Fazit: KR the best in performance and price!!
Hat Dunlop den Artikel selbst geschrieben?

"Best in performance" ist in kundiger (!) Hand ja richtig, aber "best in price" ist ja wohl ein schlechter Witz, das sind die teuersten Rennreifen, die man finden kann...
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 21:20
von Jacky Colonia
...kleines Zwischenfazit......
Dunlop KR ist nur was für absolute Profis ( oder die meinen, Sie wären welche ) die Fahrwerksumbauten/ Einstellungen gemacht haben, um nur diesen KR zu fahren.
...ist das soweit io?
Dunlop D211 ....bisher wenig rüber gekommen! Ist er für Normalos auf der Renne die bessere Wahl o gibt es da, außer Pirelli noch einen, den man fahren kann?
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 21:24
von MSHPU
"Normalos" brauchen auch den Pirelli Superbike Slick nicht, da kann man auch einfach beim K3 bleiben.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 21:34
von Jacky Colonia
MSHPU hat geschrieben:"Normalos" brauchen auch den Pirelli Superbike Slick nicht, da kann man auch einfach beim K3 bleiben.
Der K3 ist aber, so wie man lesen kann, nur ab einer bestimmten Temperatur fahrbar!
Was macht man denn ( außer Heizdecken ) wenn es nur eine Außentemperatur von 12 Grad hat und der Asphalt auch nicht viel wärmer ist???
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 21:47
von MSHPU
Das macht wenig Sinn, denn so ein Reifen würde keine Straßenzulassung bekommen. Das ist ja genau das Problem von extremen Rennreifen und im Speziellen von Slicks, dass sie kalt keinen Grip haben. Natürlich kann man den K3 auch bei 12°C fahren, aber weniger Grip als bei 30°C wird er dann schon haben.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 22:37
von JoWiCo
Den K3 habe Ich auch schon bei 7Grad auf der Renne gefahren. Auf die Verwendung von Heizdecken habe Ich aber bewusst verzichtet, sonst kann es nämlich auch passieren, dass man kälter wieder reinkommt, als man raus gefahren ist.
Um zu Dunlop zurück zu kommen, ist dann für 12 Grad der SportSmart die beste Wahl. Dann die neue Variante SportSmart2, welche ein verbessertes Aufwärmverhalten hat. Dank NTEC auf der Renne mit kalt: 2,1bar für vorne und 1,6bar für hinten.
Hat auch PS ausprobiert und ein paar Zeilen darüber geschrieben.
Re: Unterschied Dunlop

Verfasst:
06.11.2013, 23:29
von Markus2802
MSHPU hat geschrieben:redrooster41 hat geschrieben:Fazit: KR the best in performance and price!!
Hat Dunlop den Artikel selbst geschrieben?

"Best in performance" ist in kundiger (!) Hand ja richtig, aber "best in price" ist ja wohl ein schlechter Witz, das sind die teuersten Rennreifen, die man finden kann...
Mhmm...das liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn du bei den Reifen die richtige Mischung nimmst, die zur Strecke und zum Wetter passt, dann ist das Ding auch Best in Price. Ich fahr meinen Vorderreifen im Idealfall 6 Tage!! ggf. sogar 7. Hinten fahr ich in Hockenheim z.b. fast 2 komplette Tage. Und nein, ich schieb das Ding nicht.
Aber richtig ist, Fahrwerk muss darauf abgestimmt werden und du muss etwas Erfahrung mit bringen , was die Mischungen angeht. Sonst haste in 10 Runden 280,- Euro in den Sack
ABER: Es gibt nichts was besser klebt als der Dunlop
Zumindest meine Meinung. Aber bei Reifen gehts wie bei Frauen und Autos....alles persönliche Geschmackssache.
Aber bei wenig Erfahrung auf der Rennstrecke nimm gebrauchte KR106/108 oder was anderes. Du wirst den Reifen einfach noch nicht nutzen können...