Ich habe die S1000R quasi gegen eine HP2-MegaMoto "eingetauscht" und deshalb vergleiche ich sie auch beide miteinander, wohl wissend, daß der Vergleich durchaus etwas "hinkt". Aber schließlich sind's beide naggische Funbikes und somit im Endeffekt doch vergleichbar.
Motor:
Beide Bikes haben, auch wenn die Zahlen mit 113 und 160 PS auf dem Papier eine ganz andere Vermutung zulassen, mehr als ausreichend Leistung. Für die Landstraße hat die MM aus den spitzuen Kehren heraus doch noch einen Tick mehr Dampf, da braucht der 4-Zylinder etwas mehr "Anlauf", kommt dann aber fast schon brachial..... trotzdem 1:0 für die MM
Bremsen:
Geschwindigkeit sollte man auch wieder zügig vernichten können. Und da ist schon ein sehr deutlicher Unterschied feststellbar. Die MM-Bremse ist alles andere als schlecht, aber die S1R spielt hier deutlich in einer anderen Liga. Selbst nach nur einer so kurzen Fahrleistung, nach der die Bremsen sicherlich noch nicht optimal eingefahren sind, packen die S-Bremsen schon ausserordentlich gut zu. Klarer Punkt für die S1R - also 1:1
Handling:
Beim Handling ist das nicht ganz so eindeutig. Natürlich rumpelt und poltert der Boxer und bietet nach wie vor seinen Schlag nach rechts, was nicht jedermans Sache ist. Dafür sind die Schwingungen bei der S1000R deutlich feiner und gehen in die Fingerspitzen. Drehwillig und spontan sind sie beide und beide bieten für den Ritt auf der Straße auch ausreichend Leistung. Die natürlich deutliche Mehrleistung der S1R ist erst in einem Bereich nutzbar, in dem der Führerschein schon mit einem Bein in der "Waschmaschine" steht. Von daher ist's mMn eher eine "Geschmackssache", ob man dem Boxer oder dem 4-Zylinder den Vortritt gibt - für mich persönlich geht dieser Vergleich pari aus., also 2:2
Antrieb:
Kette oder Kardan. Es ist müßig, über die Vor- und Nachteile des jeweiliges Antriebssystem zu diskutieren, weil sie einfach stimmen. Die Kette ist einfach agiler, das Kardan dagegen störrig, Dafür saut die Kette ein und muß, falls kein Oiler montiert, gepflegt werden, während der Boxerfahrer bereits sein 1. Weizenbier bestellt. Bei Fahren "auf der letzten Rille" bietet die Kette hier doch einige Vorteile, das HR neigt weniger zum Stempeln, kleinere Korrekturen in Schräglage sind kein Thema - 3:2 für die S1R.
Geräusche:
Oje, das ist jetzt tatsächlich ein Thema. Der Boxer bollert schön dumpf aus seinem serienmäßigen Akra-Pott, deutlich vernehmbar aber trotzdem unaufdringlich, eher angenehm. Ganz anders die S1R - die ist laut, richtig laut. Sowohl das Ansauggeräusch aus der Airbox wie auch das Auspuffgeräusch ist schon ...hmmmm.. ich will's mal gewöhnungsbedürftig nennen. Ich hab's wirklich nicht so mit diesen Elektokisten und nix gegen ein gut wahrnehmbares "Arbeitsgeräusch", da weiß man, dass der Motor "lebt". Aber hier ist mir die S1R ein Tick zu aufdringlich, nicht direkt unangenehm, aber so eine "Wohlklang" stellt sich hier für mich nicht ein. Klarer Punkt für die MM - 3:3
Sonstiges:
Was gibt's noch dazu zu sagen. Bei der MM sitzt man nicht nur ziemlich hoch und fast aufrecht, sondern benötigt ein gut trainiertes Sitzfleisch, denn die schmale SB ladet nun nicht gerade zum längeren Verweilen ein. Trotzdem habe ich damit einmal in 4 Tage gut 1700 km relativ klaglos abgespult.
Die S1R fordert, trotz des breiten Lenkers, doch eine mehr sportliche Sitzhaltung vom Fahrer, was zwar etwas mehr auf die Handgelenke geht, dafür aber das Sitzfleisch etwas weniger malträtiert.
Bei Bikes gehen deutlich über 200 km/h, was für ein Naked-Bike auch mehr als ausreichend ist. Ein Sozia dürfte sich, wenn sicherlich ach nicht besonders lang, auf der MM etwas wohler fühlen, würde aber auf beiden Bikes den Fahrspaß etwas einbremsen (meine rein pers. Meinung...

Fazit:
Eingefleischte Boxer-Fans werden der MM immer den Vorzug geben, umgekehrt gibt's sicherlich viele 4-Zylinder-Fahrer, die einen Boxer keines Blickes würdigen würden. Aber im Endeffekt sind beide ganz tolle Bikes und bieten seinen jeweiligen Treibern Fahrspass bis zum Abwinken - also alles eine reine Geschmackssache.