kurz zur Vorstellung: Bin der Jürgen aus Ostwestfalen und schon seit einiger Zeit stiller Zuhörer hier

Bin mittlerweile 50 und seit ca. 34 Jahren ohne Pause auf 2 Rädern unterwegs. Da ist viel gewesen, BMWs (Ks, GSe) Honda (VFRs, CBRs), MV (Brutale, F4) etc.
Derweil habe ich eine aktuelle Goldwing (für die Urlaubsreisen nach Frankreich und alles, was weit ist) und eine 79er Honda CBX 1000 / CB1 in der Garage - und ja… da fehlt derzeit was Sportliches, für die Landstraße.
Gestern bin ich bei meinem BMW Händle gewesen (Borchardt in Stemwede

Und da sind sie, meine Probleme…
Die S1000R hat mir gut gefallen, ähnlich zu meiner ehemaligen MV Brutale. Gierig, Fahrwerk satt und durch DDC durchaus komfortabel.
Motor ultra kurz übersetzt, brüllt fast prollig ins Ohr "Gib endlich Gas, Du Lusche", was man dann auch tut. Geht gut das Ding.
Sitzposition passte auf Anhieb beim Angasen. Beim StVo-konformen Fahren mir zu fordernd, zu aggressiv.
Großer Mist sind die Spiegel - wer verbaut so einen Scheixx. Nix zu sehen darin.
Schaltassi gut, aber durchaus mit etwas Kraft zu betätigen. Nur nach oben in Funktion - runter nicht.
Kurzum, prima Bike, aber so richtig ist der Funke nicht übergesprungen. Irgendwie zu fordernd für die Landstraße und das wird ihr bevorzugtes Revier werden.
Dann R1200R - mit "alles".
Ich war echt überrascht, wie schnell ich damit zügig unterwegs war. Einfacher als mit der S1000R - nicht so fordernd, mehr aus dem Ärmel.
Ich hatte bessere Übersicht im Sattel, was mir auf der Landstraße gut gepaßt hat.
Motor war besser als befürchtet. Dreht bis fast 9000 und entwickelt ordentlich Leistung. Nicht überbordend, aber gut nutzbar.
Von unten bärig gut und in der Mitte guter Landstraßen Punch.
Schaltassi eine Wucht. Hoch und runter ohne Kupplung. Beeindruckend. Warum hat das denn die S1000R nicht in dieser Ausbaustufe ? Oder hat sie das, nur mein Vorführer nicht ??
Fahrwerk war prima. Die Dynamic ESA (was ist eigentlich der Unterschied zu DDC ?) Funktion arbeitet spürbar. Paßte gut.
Kurz mal anliegende 230 gingen mit dem kleinen Windschild gut. Bei der S1000R war der Winddruck deutlich höher. Klar.
Spiegel, ähnlicher Mist, aber nicht so vibrierend, wie bei der S.
Warum habe ich die R1200R nicht gekauft ? Warum die S1000R auch nicht ? Bisher…
Weil ich mir so unsicher bin. Reicht mir die Leistung der R wirklich aus ?
Werde ich alt ?
Ist die S1000R nicht doch irgendwie schärfer, der Ritt fordernder und damit befriedigender ?
Will nicht meine Frau mit der R ständig fahren ? "Die ist ja so schön niedrig, da könnte ich doch auch…"
Wie schlägt sich die S in den Alpen, in den Vogesen, wo die Ecken enger sind und die Geraden kürzer ?
Ist da die R1200R möglicherweise ein würdiges Gerät ?
Oder fehlt mir der Sound und der Appeal des 4-Zylinders sehr bald schon ?
Leistung ist durch nichts zu ersetzen…
Könnte ich mit einem Superbikelenker an der S1000R oder Wunderlich Lenkererhöhung etwas ausrichten ?
Ich glaub ich brauch beide...
Gruß Jürgen