Rückwandlung Kaufvertrag

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon Willem XR » 11.05.2015, 15:47

google doch mal nach : Montagsauto zurückgeben.
Irgendwas ist immer
Benutzeravatar
Willem XR
 
Beiträge: 116
Registriert: 18.01.2015, 22:27
Motorrad: rote S1000XR

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon schrader999 » 11.05.2015, 15:58

Wandelung gab es vor 2002. Rueckabwicklung nach 2002.
Da es sich um einen juristischen Vorgang handelt sollte man darauf achten dass man sich an die Bedingungen und Vorschriften der Rueckabwicklung orientiert, und auch das Wort Wandelung meidet. Weil das gibt es juristisch nicht mehr. Dass beide inhaltlich ähnlich sind mag sein. Aber das eine gibt es das andere ist veraltet. ES ist nur wichtig zu wissen dass sich da die Rechtslage geändert hat und man nicht etwas einfordert oder androht, dass es rechtlich gar nicht mehr gibt.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon Peti » 11.05.2015, 16:00

...aber so weit sind wir doch noch nicht.
Bis jetzt waren es ja immer verschiedene Mängel.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon schrader999 » 11.05.2015, 16:14

Peti hat geschrieben:...aber so weit sind wir doch noch nicht.
Bis jetzt waren es ja immer verschiedene Mängel.


Korrekt. Ansonsten kann man sich das Ganze auch sparen. Es muss sich immer um den gleichen Mangel handeln.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon Eifelbiker » 11.05.2015, 17:26

Btw. Freunde scratch

Die Schaltautomaten sind und waren schon immer sehr schwankend ( wie auch BMW´s generell) und wenn man Pech hat erwischt man einen schlechten der aufgrund von Temperaturproblemen zickt.
BMW wiegelt da sehr gerne und meist ab. Zur Wandlung wurde ja schon gesagt das man dem Vertragspartner ( Händler) 2x die Gelegenheit einräumen muß den Mangel zu beheben. Dieser steht erstmal als Vertragspartner bischen zwischen den Fronten weil er eben schlicht die Ware die er von BMW geliefert bekommt vermarktet als juristischer Partner.

Sagt BMW das übelst oft begräuchliche Zauberwort "Stand der Technik oder Serienstreuung" ist Unmut vorprogramiert. Im Falle des Kollegen muß er wohl tatsächlich jeden einzelen Mange 2 mal angehen lassen.

Also nach nunmehr meire aktuellen 6. BMW muß ich leider sagen das es mit der Qualität nicht weit her ist. Alle hatten mehrere Macken. Meine S1000RR brauchte bis zum Verkauf einen neuen Schaltassi, neue Nocken wellen und eine neue Armatur. Das gab`s bei meinen Japanern nicht mal ansatzweise.... die liefen einfach ohne jedwede Macke. scratch (Schaltassi´s brauchte ich bei 5 Bikes 3x neue) Schätze die haben so eine Fehlerquote von annähernd 30-50%. Aktuell hängt bei meiner neuen K 1300S Motorsport der Info Schalter, das RDC zeigt Fabelwerte an und bei 5000U/min läuft sie übelst rauh.

Doof nur das man das erst weis wenn man sie hat. scratch Fährt zwar irgendwie-aber die Defekte nerven doch arg ( + die Verschlimmbesserungen wie erhöhte Federraten und an jeder Ecke einsetzender Lüfter)
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Rückabwicklung

Beitragvon Kajo » 11.05.2015, 17:40

schrader999 hat geschrieben:Wandelung gab es vor 2002. Rueckabwicklung nach 2002. Da es sich um einen juristischen Vorgang handelt sollte man darauf achten dass man sich an die Bedingungen und Vorschriften der Rueckabwicklung orientiert, und auch das Wort Wandelung meidet...


Besten Dank für den Hinweis.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2641
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon arallon » 11.05.2015, 19:32

Der Händler muss übrigens nicht auf dem Schaden (finanziell) sitzen bleiben. Er kann sich wiederum schadlos halten indem er Schadensersatzansprüche gegenüber BMW geltend macht.

Zumal sofern es nicht zu einem Rechtsstreit kommt, die Wandlung mit der Zentrale vereinbart und abgenickt wird. Der Händler hat also im Normalfall keinen finanziellen Schaden zu tragen.
Nur einen Haufen Arbeit und Ärger, dem er versucht aus dem Weg zu gehen. Hier wird in der Regel wohl lieber geschaut, dass der Kunde der Leid tragende ist.

Mir wollte man ja sogar glauben machen, dass es eine Wandelung (heisst hier Wandelung, nicht Wandlung wie in D) in der Schweiz gar nicht gäbe... damit ich wohl Ruhe gebe.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon Fichtenmoped » 11.05.2015, 20:18

schrader999 hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:...aber so weit sind wir doch noch nicht.
Bis jetzt waren es ja immer verschiedene Mängel.


Korrekt. Ansonsten kann man sich das Ganze auch sparen. Es muss sich immer um den gleichen Mangel handeln.


Nicht ganz korrekt. Sie ist heute wegen der selben Sache zur 3. Reparatur gegangen, ich stellte heute jedoch bemühte und hektische Betriebsamkeit in der Filiale fest. Mal schaun ob das ganze in Erfolg gipfelt oder die Leistungskurve stark abgefallen ist nachdem ich den Laden verlassen habe.
Auf den ganzen Stress mit Rückabwicklung habe ich auch überhaupt keine Lust. Ich hoffe das das Ding jetzt endlich einfach nur funktioniert wie es der Vorführer getan hat und alles wäre gut :?
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Re: Rückwandlung Kaufvertrag

Beitragvon Fichtenmoped » 11.05.2015, 20:47

Eifelbiker hat geschrieben:Btw. Freunde scratch

Die Schaltautomaten sind und waren schon immer sehr schwankend ( wie auch BMW´s generell) und wenn man Pech hat erwischt man einen schlechten der aufgrund von Temperaturproblemen zickt.
BMW wiegelt da sehr gerne und meist ab. Zur Wandlung wurde ja schon gesagt das man dem Vertragspartner ( Händler) 2x die Gelegenheit einräumen muß den Mangel zu beheben. Dieser steht erstmal als Vertragspartner bischen zwischen den Fronten weil er eben schlicht die Ware die er von BMW geliefert bekommt vermarktet als juristischer Partner.

Sagt BMW das übelst oft begräuchliche Zauberwort "Stand der Technik oder Serienstreuung" ist Unmut vorprogramiert. Im Falle des Kollegen muß er wohl tatsächlich jeden einzelen Mange 2 mal angehen lassen.

Also nach nunmehr meire aktuellen 6. BMW muß ich leider sagen das es mit der Qualität nicht weit her ist. Alle hatten mehrere Macken. Meine S1000RR brauchte bis zum Verkauf einen neuen Schaltassi, neue Nocken wellen und eine neue Armatur. Das gab`s bei meinen Japanern nicht mal ansatzweise.... die liefen einfach ohne jedwede Macke. scratch (Schaltassi´s brauchte ich bei 5 Bikes 3x neue) Schätze die haben so eine Fehlerquote von annähernd 30-50%. Aktuell hängt bei meiner neuen K 1300S Motorsport der Info Schalter, das RDC zeigt Fabelwerte an und bei 5000U/min läuft sie übelst rauh.

Doof nur das man das erst weis wenn man sie hat. scratch Fährt zwar irgendwie-aber die Defekte nerven doch arg ( + die Verschlimmbesserungen wie erhöhte Federraten und an jeder Ecke einsetzender Lüfter)


Auf 6 komme ich noch nicht ganz, ich stelle aber fest das es bei den neueren Baujahren immer massivere Mängel gibt . "Serienstreuung" .... schönes Wort, das gebrauche ich auch mal falls BMW eine Reklamation bei uns anbringen will :lol:
Fichtenmoped
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2014, 10:59
Wohnort: Bad Harzburg
Motorrad: S1R - 2015

Vorherige

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste