Rasseln S1000R beim Kaltstart

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon schrader999 » 19.03.2015, 07:52

Hallo,

mich würde einmal interessieren, ob das noch jemand bei seiner S1000R hat:

Im kalten Zustand (also auch kalte Aussentemperaturen unter 10°C) rasselt meine S1000R beim Starten für ca 1 Sekunde seeeehhhhr deutlich und laut.
Hat das noch jemand bemerkt? Falls ihr da ganz genau hinhören müsst, oder euch nicht sicher seit, dann meine ich das nicht. Das Rasseln, das ich beschreibe ist überaus deutlich wahrnehmbar und kann unter keinen Umständen überhört werden. Keine Flöhe husten.

Für alle S1000RR-Treiber: es ist auch deutlich lauter als das Rasseln der RR wenn die Krümmerklappen oder das Zündschloss defekt sind. Als langjähriger RR Fahrer kenne ich diese Geräusche zur genüge. Entweder ist das bei der R viel lauter oder es ist etwas anderes.

In der Werkstatt war ich schon und da hat sie auch brav gerasselt (endlich mal kein Vorführeffekt) aber man meinte das ist ganz normal. scratch
Da es sich aber nicht "normal" anhört und ich diesen Satz schon so oft gehört habe frage ich euch wie das bei euch ist? Normal?

Ich tippe ja auf Steuerkettenspanner, aber das bei ca 3800 km????

Danke für eure Antworten
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon Michl » 19.03.2015, 10:11

Ja, das hat meine auch, mal mehr mal weniger.
Dürfte ziemlich sicher die Steuerkette sein.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon MasterOfDisaster » 19.03.2015, 12:12

Mach doch am besten mal ein Video, auf dem man das hört.
So zu beschreiben ist immer schwierig und es stellt sich jeder etwas anderes darunter vor.

Bei meiner rasselt/klackert/tackert der Motor eigentlich immer in etwa der gleichen Lautstärke (bei warmen wie kaltem Motor). cofus
War beim Vorführer auch so, daher dachte ich das sei normal.
Deutlich anders klingt sie bei mir in der ersten Sekunde aber nicht.
Benutzeravatar
MasterOfDisaster
 
Beiträge: 64
Registriert: 22.07.2014, 16:14
Motorrad: S1000R

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon schrader999 » 19.03.2015, 13:24

Ich versuche es mal aufzunehmen. MAche ich ohnehin für meinen Händler.

Aber das übliche Klackern des S1000 Motors ist dabei nicht gemeint. Mir ist bewusst, dass der Motor ser S Serie laut ist und man die Schlepphebel hört. Daran bin ich gewohnt und das gehört auch so. Aber dies ist nicht gemeint. Das Geräusch ist gar kein Vergleich zu dem Startrasseln. Selbst die ausgeschlagenen Auspuffklappen und das Zündschloss sind leiser. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich schon zwei neue Zündschlösser un zwei neue Auspuffanlagen erhalten habe bei meinen RRs.

Wenn ich meine S1000R starte drehst du dich danach um und wunderst dich was da gerade so gescheppert hat.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon flinkster » 19.03.2015, 19:34

Hört sich sehr nach Steuerkettenspanner an. Sobald der Öldruck da ist, ist Ruhe. Kenne ich von meiner RR auch.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon Michi-Motorsport » 20.03.2015, 10:09

Ist der Steuerkettenspanner, erneuern, dann ist es weg, ich verwende bei der BMW mitlerweile manuelle Steuerkettenspanner (eigenbau), ist noch besser.
Michi-Motorsport
 
Beiträge: 307
Registriert: 26.04.2010, 23:50

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon mehrschbass » 20.03.2015, 11:05

Michi-Motorsport hat geschrieben:Ist der Steuerkettenspanner, erneuern, dann ist es weg, ich verwende bei der BMW mitlerweile manuelle Steuerkettenspanner (eigenbau), ist noch besser.

Und... darf ich raten... bestimmt auch leichter oder? ;)
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Rasseln S1000R beim Kaltstart

Beitragvon Michl » 12.06.2015, 14:18

Meine bekommt beim nächsten Kundendienst einen neuen Kettenspanner.
Mal schaun ob das Rasseln dann weg ist und vor allem wie lange es dann so bleibt ?

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r


Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste