Frage zu DTC / ASC & Co

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Frage zu DTC / ASC & Co

Beitragvon Rockn » 30.06.2015, 10:56

Servus.

Hab mich gestern mal durch die Bedienungsanleitung meiner R gelesen ... und dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen:

1. DTC und ASC wird nahezu identisch beschrieben ... wo ist denn der Unterschied der beiden Systeme ? Laut BMW Homepage:

DTC als Assistenzsystem mit Schräglagensensor unterstützt bei der maximal möglichen Gasannahme und verhindert ein Durchdrehen des Hinterrades bei reduzierten Reibwerten der Fahrbahn. Maximale Traktion und Agilität und ein weiteres Plus an Sicherheit

ASC (automatische Stabilitätskontrolle) sorgt auf jedem Untergrund für optimale Beschleunigungswerte


Kann mir evtl. einer erklären was da genau der Unterschied ist ?

2. RDC finde ich nirgends ... ist bei der S1000R tatsächlich kein RDC dabei ? Dachte das wäre bei BMW inzwischen Standard ?! Fand das damals anno 09 sehr praktisch.

3. Das Verhindern des "Ärschl Lupfen" bei Bremsungen ist laut Anleitung nur im Rain und Road Modus aktiv. Stimmt das und liesse sich das im Dynamic Mode auch aktivieren ? Habe dazu nichts gefunden bisher.

Alles nix weltbewegendes aber mich interessiert's schon ... vielleicht kann mir ja einer die Fragen / eine Frage beantworten ?
Danke im Voraus.
VG
Andi
Rockn
 
Beiträge: 92
Registriert: 11.06.2015, 18:39
Motorrad: S1000R

Re: Frage zu DTC / ASC & Co

Beitragvon Serpel » 30.06.2015, 11:11

Moin Andi,

hier liest sich das so, als wäre DTC eine Weiterentwicklung des ASC - nichts weiter.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Frage zu DTC / ASC & Co

Beitragvon DrJones » 30.06.2015, 11:25

1. ASC "wartet" bis das Rad durchdreht und regelt meist recht heftig zurück. Ein abhebendes Vorderrad regelt's glaub ich recht grobmotorisch. Die DTC bezieht die Schräglage mit ein und regelt dadurch in jeder Situation feiner, weil sie "weiss" was ungefähr möglich ist. Ist zwar wesentlich komplexer, stimmt aber hoffentlich im grossen und ganzen.

2. RDC: Nö, gibt's nicht, hätte ich mir auch schon gewünscht (habe schon 2 Nägel eingefahren und Renne seither immer zur Tanke wenn mir das Motorrad mal "schwammiger" scheint. Meist jedoch Fehlalarm und Flöhe husten hören. Die RDC würde mir das ersparen. :mrgreen:

3. Hinterrad-Abhebekontrolle: Selbst lässt sich die sicher nicht aktivieren im Dynamic-Modus. Evtl. gibt's Möglichkeiten das nachträglich zu codieren. Mir käme das Regelverhalten von Dynamic gepaart mit Hinterradabhebekontrolle auch entgegen. Aber das ist beschweren auf hohem Niveau. Schlussendlich finde ich die R eigentlich sehr gut kontrollierbar wenn das Heck abhebt. Ob ich das in einer Notsituation auch so sehen würde weiss ich nicht... Aus selbstversuch bei Fahrtrainings weiss ich: Am schnellsten stehst Du wenn Du nicht in den Regelbereich vom ABS kommst. Und das geht in Road und Dynamic gleichermassen. Zuerst hinten bremsen beginnen, dann vorne progressiv Druck aufbauen bis kurz vor die Regelgrenze. Aber auch da: In einer Notsituation kriegt man das wohl niemals so hin.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Frage zu DTC / ASC & Co

Beitragvon torch » 01.07.2015, 12:44

Hallo,

"Anders als bei den bisherigen BMW Motorrad ASC Systemen wird bei der Traktionskontrolle DTC auch die Schräglage des Fahrzeuges über aufwändige Sensorcluster ermittelt und im Regelverhalten berücksichtigt. Die Traktionskontrolle DTC ist jeweils individuell mit den verschiedenen Fahrmodi kombiniert und so für ein Höchstmaß an Fahrsicherheit ganzheitlich mit ihnen abgestimmt."

Quelle: www.bmw-motorrad.de

Mehr Infos: bmw-motorrad --> Faszination --> Technik im Detail --> Sicherheit

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R


Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste