Theoretisch wird der Reifen aber in der kalten Jahreszeit nie so warm wie im Sommer (kalter Boden, kalte Luft, geringere Geschwindigkeit) -> müsste man daher nicht den Reifendruck etwas erhöhen?

MP63 hat geschrieben:Der Sollreifendruck gilt ja bekanntlich für kalte Reifen -> wird der Reifen warm, steigt auch der Reifendruck.
Theoretisch wird der Reifen aber in der kalten Jahreszeit nie so warm wie im Sommer (kalter Boden, kalte Luft, geringere Geschwindigkeit) -> müsste man daher nicht den Reifendruck etwas erhöhen?
MP63 hat geschrieben:Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf
Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.
Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
hoss hat geschrieben:MP63 hat geschrieben:Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
![]()
Weil er sich mangels Wärme nicht selbst erhöht.
Jetzt könnte man die Frage komplexer machen: Es scheint und schneit nicht in dem Winter und ich will bei -10°Grad auf das 3.000m hohe Stilfser Joch pressen. Wie viel muss ich den Luftdruck absenken (weil es ja da oben sehr dünne Luft hat)? Oben hat es allerdings -20°C.
MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf
Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.
Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
OSM62 hat geschrieben:Auf keinen Fall höher.
Da Sie ja wegen dem kalten Zustand auch nicht so weich/flexibel sind
"verzahnen" sie sich ja auch so mit dem Asphalt und verschleißen deswegen
im Winter auch schneller.
Wenn man weis das man keine Autobahn fährt, würde ich sogar den Luftdruck
senken, so 0,2 - 0,3 bar.
herbyei hat geschrieben:MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf
Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.
Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.
MP63 hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf
Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.
Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.
Rechts oben:
Supercorsa SP
...
Rennstrecken-Performance verpackt in einem Straßenreifen
...
Rechts unten gibt es eine Reifendruck-Tabelle für Diablo Supercorsa SC und Diablo Supercorsa SP
Ergo I: danke, ich kann Tabellen deuten![]()
Weiters behaupte ich, dass die Lufttemperatur direkt proportional zur Asphalttemperatur ist.
Ergo II: kalte Jahreszeit = kalter Asphalt
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass auf der Rennstrecke der Reifen ordentlich gequält wird und wärmer (=höherer Luftdruck) wird als ein eher behutsam gefahrener (=nicht so hoher Luftdruck) auf der normalen Strasse. Und Pirelli sagt doch, dass bei Kälte der Luftdruck leicht erhöht werden soll -> daher gilt das für die Strasse dann doch noch mehr als für die Rennstrecke.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste