Reifendruck in der kalten Zeit

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon MP63 » 10.10.2015, 17:56

Der Sollreifendruck gilt ja bekanntlich für kalte Reifen -> wird der Reifen warm, steigt auch der Reifendruck.

Theoretisch wird der Reifen aber in der kalten Jahreszeit nie so warm wie im Sommer (kalter Boden, kalte Luft, geringere Geschwindigkeit) -> müsste man daher nicht den Reifendruck etwas erhöhen? scratch
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon Supermic » 10.10.2015, 18:09

MP63 hat geschrieben:Der Sollreifendruck gilt ja bekanntlich für kalte Reifen -> wird der Reifen warm, steigt auch der Reifendruck.

Theoretisch wird der Reifen aber in der kalten Jahreszeit nie so warm wie im Sommer (kalter Boden, kalte Luft, geringere Geschwindigkeit) -> müsste man daher nicht den Reifendruck etwas erhöhen? scratch


Definitiv würde ich nicht HÖHER als die (in den meisten Fällen) angeratenen 2,5/2,9 gehen - die gelten ja für VMax im Soziusbetrieb.
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon OSM62 » 10.10.2015, 18:50

Auf keinen Fall höher.
Da Sie ja wegen dem kalten Zustand auch nicht so weich/flexibel sind
"verzahnen" sie sich ja auch so mit dem Asphalt und verschleißen deswegen
im Winter auch schneller.
Wenn man weis das man keine Autobahn fährt, würde ich sogar den Luftdruck
senken, so 0,2 - 0,3 bar.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon Kajo » 10.10.2015, 18:54

Supermic hat geschrieben:...2,5/2,9 gehen - die gelten ja für VMax im Soziusbetrieb.


Die "Werkswerte" gelten für sogar für die Mitnahme von Hilde und Gepäck, allerdings unter Berücksichtigung der "Gesamtzuladung".

Gruß Kajo Bild
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon MP63 » 11.10.2015, 21:37

Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf

Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.

Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon hoss » 11.10.2015, 21:49

MP63 hat geschrieben:Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.

8)

Weil er sich mangels Wärme nicht selbst erhöht.

Jetzt könnte man die Frage komplexer machen: Es scheint und schneit nicht in dem Winter und ich will bei -10°Grad auf das 3.000m hohe Stilfser Joch pressen. Wie viel muss ich den Luftdruck absenken (weil es ja da oben sehr dünne Luft hat)? Oben hat es allerdings -20°C.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon Supermic » 11.10.2015, 21:50

MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf

Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.

Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.


Hmmmmmm, Versuch macht kluch. ICH würde es aber bei mir nicht testen, eher etwas weniger Druck, dann hats mehr Aufstandsfläche und der Pneu wird durch etwas mehr walken auch eher wärmer. Aber das ist nur meine Meinung.
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon herbyei » 12.10.2015, 09:35

hoss hat geschrieben:
MP63 hat geschrieben:Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.

8)

Weil er sich mangels Wärme nicht selbst erhöht.

Jetzt könnte man die Frage komplexer machen: Es scheint und schneit nicht in dem Winter und ich will bei -10°Grad auf das 3.000m hohe Stilfser Joch pressen. Wie viel muss ich den Luftdruck absenken (weil es ja da oben sehr dünne Luft hat)? Oben hat es allerdings -20°C.


von dem abgesehen, dass du das nicht machst bei der temperatur, denn dann müsstest du dich wie ein michelin-männchen anziehen wenn du anfang august schon die griffheizung benötigt hast. arbroller

bzgl. reifendruck brauchst du nichts machen, die druckerhöhung im reifen findet durch die niedere temperatur geringer statt und kompensiert sich in etwa.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon herbyei » 12.10.2015, 09:46

MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf

Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.

Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.


DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon torch » 12.10.2015, 16:10

OSM62 hat geschrieben:Auf keinen Fall höher.
Da Sie ja wegen dem kalten Zustand auch nicht so weich/flexibel sind
"verzahnen" sie sich ja auch so mit dem Asphalt und verschleißen deswegen
im Winter auch schneller.
Wenn man weis das man keine Autobahn fährt, würde ich sogar den Luftdruck
senken, so 0,2 - 0,3 bar.


Genau so mache ich es. 2.3 vo, 2,5 hi und bei 160-180 km/h laß ich's dann gut sein.

gruss

t
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon JoWiCo » 12.10.2015, 18:15

Hi,

Reifen mit nicht passendem Temperaturfenster werden auch durch Anpassen des Luftdrucks nicht tauglicher für die kalte Jahreszeit.

Dann besser so etwas "nicht artgerechtes" wie einen Michelin Pilot Road 4.
Michelin selbst schreibt von einem Temperaturfenster ab minus 5°C bei trockener Straße.

Zudem gibt es die Info bei Solofahrt bis 240 km/h Luftdruck vorne 2,3 bar und hinten 2,5 bar.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon Meister Lampe » 12.10.2015, 18:18

Mein Lufdruck ist wie mein Blutdruck , immer viel zu niedrig ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon MP63 » 13.10.2015, 20:35

herbyei hat geschrieben:
MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf

Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.

Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.


DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.


Rechts oben:
Supercorsa SP
...
Rennstrecken-Performance verpackt in einem Straßenreifen
...

Rechts unten gibt es eine Reifendruck-Tabelle für Diablo Supercorsa SC und Diablo Supercorsa SP

Ergo I: danke, ich kann Tabellen deuten ThumbUP

Weiters behaupte ich, dass die Lufttemperatur direkt proportional zur Asphalttemperatur ist.

Ergo II: kalte Jahreszeit = kalter Asphalt ThumbUP

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass auf der Rennstrecke der Reifen ordentlich gequält wird und wärmer (=höherer Luftdruck) wird als ein eher behutsam gefahrener (=nicht so hoher Luftdruck) auf der normalen Strasse. Und Pirelli sagt doch, dass bei Kälte der Luftdruck leicht erhöht werden soll -> daher gilt das für die Strasse dann doch noch mehr als für die Rennstrecke.
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Reifendruck in der kalten Zeit

Beitragvon herbyei » 13.10.2015, 22:41

MP63 hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
MP63 hat geschrieben:Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig folgenden Link erhalten: http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... ng2015.pdf

Passt sehr gut, weil der Serienreifen ja ein Pirelli ist.

Lt. der Tabelle rechts unten empfiehlt Pirelli, den Luftdruck bei kühleren Temperaturen leicht zu erhöhen.


DIES GILT NUR FÜR RENNREIFEN, NICHT FÜR STRASSENREIFEN! DIE BASIS DIESER EMPFEHLUNG IST DIE ASPHALTTEMPERATUR!
man sollte eine solche tabelle auch richtig deuten können.


Rechts oben:
Supercorsa SP
...
Rennstrecken-Performance verpackt in einem Straßenreifen
...

Rechts unten gibt es eine Reifendruck-Tabelle für Diablo Supercorsa SC und Diablo Supercorsa SP

Ergo I: danke, ich kann Tabellen deuten ThumbUP

Weiters behaupte ich, dass die Lufttemperatur direkt proportional zur Asphalttemperatur ist.

Ergo II: kalte Jahreszeit = kalter Asphalt ThumbUP

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass auf der Rennstrecke der Reifen ordentlich gequält wird und wärmer (=höherer Luftdruck) wird als ein eher behutsam gefahrener (=nicht so hoher Luftdruck) auf der normalen Strasse. Und Pirelli sagt doch, dass bei Kälte der Luftdruck leicht erhöht werden soll -> daher gilt das für die Strasse dann doch noch mehr als für die Rennstrecke.




tut mir leid, aber muss dir widersprechen, denn da hast leider ein falsches verständnis entwickelt.
nur weil 1 rennreifen eine strassenzulassung hat, ist er noch kein strassenreifen mit seinen eigenschaften in dem sinne wie er hier zigweise auf der strasse gefahren wird und mit diesem 1 reifen schon gar nicht zur jetzigen jahreszeit.
und
eine im schatten befindliche strasse hat eine andere asphalttemperatur als eine sonnenbestrahlene strasse und die lufttemperatur wird ohne direkte sonneneinstrahlung gemessen.
und
pirelli gibt nicht vor, bei kälte den luftdruck zu erhöhen,
sondern
pirelli gibt einen luftdruck vor, der bei höheren asphalttemperaturen entsprechend der tabelle zu senken ist !
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +


Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste