Hallo zusammen,
wie Mitte Sept.´15 angesagt, wollte ich meine Erfahrungen mit meiner neuen
BMW R 1200 R LC kurz darstellen (im Vergleich zu meiner
"alten" S 1000 R) und ändere dabei die Überschrift in:
Fremd gegangenSitzposition: leicht kommoder, 82cm SH schafft ausreichend Bezug zum Vorderrad, Kniewinkel offener (bei 1,68 m Eigenhöhe)
Fahrwerk (ESA): von komfortabel (Road) bis sportlich straff (Dyn,+ Gepäck) alles möglich, Handling bis 140km/h mindestens so gut, erst darüber kommen die Superbike-Gene der S1R durch...
Bremse: noch besser, zuerst weicher Einsatz, dann heftig, langer Radstand, tiefer Schwerpunkt
Motor: ganz anderer Charakter, (auch) schon ab 2000 U/Min voll da, aus engen Kehren 2.Gg subjektiv so gut wie S1R, recht muskulös bis 7-8000 U/Min. Oben heraus ist geht die S1R natürlich besser und dann die laaangen Gänge und die Reseve bis 12 000 U/Min... Zum Schnellfahren besser geeignet (Schräglagenfreiheit, Power), aber zum "richtig" Schnellfahren ist wohl die S1RR die bessere Wahl.
Kosten: (falls überhaupt von Interesse) ca. 10-20 % geringerer Verbrauch, Versicherung (+VK) - 50 %
Fazit: habe Wechsel nicht bereut, im Gegenteil. Das Ding hat einen hohen Unterhaltungswert, geht bis ca. 150 km/h gefühlt fast so gut (
und schneller fahre ich auf der LS eh selten...), sofern der richtige Gang drinnen ist und auch der Sound passt.
Jetzt kann ich von einem "altersgerechten" Motorrad reden...

und kann nun bummeln
und ballern.
Ich möchte der S1R ihre Fazination nicht absprechen.....
aber alles hat seine Zeit.
Servus und gute Fahrt
gegu
PS.: werde mich dann wohl bald aus diesem Forum verabschieden (müssen).....
und sorry wg der vielen Buchstaben......und zu der vorausgegangenen Reifendiskussion: mein Favorit für die S1R waren die Metzler M7RR, bester Kompromis aus Grip, auch kalt, Nässe, Handling, Verschleiß (4 Sätze Erfahrung).