Technische Fragen Baujahr 2016

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon t0mS1R » 12.06.2024, 12:37

Hallo zusammen,

die R ist nach langem hin und her meine erste BMW aus der "Sportler-Serie". Daher habe ich mehrere Fragen (komme aus dem Japaner Lager)

1. Ich habe auf meiner 16er einen 2D Sensor vorne verbaut, auch angeschlossen, weiß aber nicht ob dieser auch aktiv ist. Da ich nicht das selbe Einstellungsmenü habe wie bei der RR (-7 +7), sondern lediglich zwischen Soft Normal und Hart wählen kann. Kann man das iwie sehen in einem Menü?

2. Das Räderwechseln. Hier habe ich schon im Forum gelesen, dass die in Fahrtrichtung Linke Klemmung nicht geöffnet wird, sondern die Steckachse über die Rechte herausgezogen wird, verstanden. Nur ist mir jetzt auch aufgefallen, dass von einem Abstand von 0,8-1,7mm gesprochen wird, zwischen Sensor und Ring. Ich kenne das nur so: ABS Sensor via Schraube lösen, herausziehen, wieder einsetzen und anschrauben (ZX10R 2016). Nicht dass ich hier kapitale Schäden fabriziere :O

3. Blipper freischalten über RS2e mit Power/Race Mapping. Blipper definitiv, aber macht das RACE oder Power Mapping auch "Sinn"? Auch hier wieder der Vergleich zu den Japanern, da hat sich wirklich jedes Model nach einem Flash viel viel besser gefahren. Wenn das hier auch so ist, würde ich das natürlich auch machen.

4. Bremsen "rubbeln" beim Verzögern kurz vor Stillstand. Habe auch dazu im Forum gelesen, dass das wohl von den originalen Belägen kommt? Die sind bei mir verbaut. Scheiben geprüft auf Schläge, laufen einwandfrei rund.

Vielen Dank für eure Hilfe! ThumbUP
t0mS1R
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2024, 09:31
Motorrad: S1000R

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon InfirmieRR » 12.06.2024, 23:18

Hallo Tom 8)
Zu 1 : kann ich nix zu beitragen
Zu 2 : ich mache den ABS Sensor vorne auch immer komplett los und nehme ihn zur Seite beim Räderwechsel, Abstand müsste ich mal nachmessen, hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht, hat bisher klaglos seinen Dienst verrichtet
Zu 3 : den Blipper Umbau von RS2e hab ich auch schon länger in der Nase, für mich ist allerdings das hochschalten ohne Kupplung wichtiger (hab mittels Gilles Fastenanlage auf Schaltumkehr umgebaut) und deshalb hab ich wahrscheinlich noch nicht den absoluten Drang gehabt das Blipper Upgrade zu machen - Power hab ich bisher noch nie vermisst bei dem nutzbaren Drehzahlband des R Motors, hab vorne 16er Ritzel drauf, macht sie gefühlt noch etwas spritziger.
Zu 4 : hab das Phänomen mit den OEM Bremsbelägen auch ab und zu schon gehabt, als nächstes kommen CL XBK5 drauf, die sollen auch super funktionieren.

Viel Spaß hier und mit der R ThumbUP ist ein geiles Moped
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon ChrisR. » 13.06.2024, 00:46

t0mS1R hat geschrieben:
3. Blipper freischalten über RS2e mit Power/Race Mapping. Blipper definitiv, aber macht das RACE oder Power Mapping auch "Sinn"? Auch hier wieder der Vergleich zu den Japanern, da hat sich wirklich jedes Model nach einem Flash viel viel besser gefahren. Wenn das hier auch so ist, würde ich das natürlich auch machen.


Hallo Tom!

Ich habe mir das Mapping von RS2E auf meiner 2020er gekauft und bin sehr zufrieden. Du hast ja die Möglichkeit zwischen verschiedenen "Variationen" zu wählen und kannst so ein Mapping nach deinem Geschmack raussuchen. Aus meiner Sicht, ist das Schalten nun wesentlich angenehmer. Ich kann es insgesamt empfehlen. Das gesamte Fahrgefühl ist schöner.

Zu den anderen Dingen kann ich nicht wirklich was sagen. Die Sache mit den Bremsen ist mir auch aufgefallen, aber finde ich nicht störend. Die Bremsen funktionieren an sich einwandfrei und sind aus meiner bescheidenen Sicht echt gut.
Grüße aus Hamburg!
ChrisR.
 
Beiträge: 31
Registriert: 15.04.2020, 16:03
Motorrad: S1000R 2020

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon t0mS1R » 16.06.2024, 17:46

Danke für die Antworten. Thematik Blipper & flash wird zeitnah umgesetzt. Wenn ich jetzt noch irgendwo ne Info zum 2D Sensor bekommen könnte, wäre ich mega happy!
t0mS1R
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2024, 09:31
Motorrad: S1000R

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon Alex87 » 16.06.2024, 19:20

Also ich weiß von damals, habe mich auch kurzzeitig damit beschäftigt, wenn der Sensor richtig angeschlossen und auch im System erkannt wird, erscheint die Option bei der Front Rebound und Dampening frei einzustellen.

Es sollte Plug&Play sein.

Spreche hier von der RR (BJ 2017). Aber vllt hilft dir die Info trotzdem!
Alex87
 
Beiträge: 410
Registriert: 26.10.2017, 18:44
Motorrad: M1000R+RR Comp.

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon FrankenMichl » 17.06.2024, 08:49

Bzgl Radwechsel empfiehlt es sich, ins Handbuch zu kucken … Seite 141.
Wenn du bei RS2e zugreifst, dann nimm direkt das Race Mapping mit dazu. Es lohnt sich definitiv. :D
Benutzeravatar
FrankenMichl
 
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2016, 08:51
Wohnort: 53424 Remagen
Motorrad: S1000R, CBR 600RR

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon t0mS1R » 17.06.2024, 21:49

Hmm, sehr komisch. Also der Sensor ist definitiv richtig verbunden, Stecker war wie besprochen P&P. Die Abstände und Gesamtlänge wie im 2D Handbuch beschrieben habe ich auch eingehalten. Aber es kommt einfach kein Menü zu Dämpfung und Rebound. Aber ab 2017 war ja einiges anders. Werde das wohl mal bei rs2e ansprechen und wenn die auch nicht weiter wissen, dann direkt bei 2D.
t0mS1R
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2024, 09:31
Motorrad: S1000R

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon herbyei » 17.06.2024, 22:57

t0mS1R hat geschrieben:2. Das Räderwechseln. Hier habe ich schon im Forum gelesen, dass die in Fahrtrichtung Linke Klemmung nicht geöffnet wird, sondern die Steckachse über die Rechte herausgezogen wird, verstanden. Nur ist mir jetzt auch aufgefallen, dass von einem Abstand von 0,8-1,7mm gesprochen wird, zwischen Sensor und Ring. Ich kenne das nur so: ABS Sensor via Schraube lösen, herausziehen, wieder einsetzen und anschrauben (ZX10R 2016). Nicht dass ich hier kapitale Schäden fabriziere :O

Den ABS-Sensor kannst abbauen, wenn sicher gehen willst. Bei entsprechender Sorgfalt beim Räderaus- und -Einbau kann dieser auch drin bleiben.

3. Blipper freischalten über RS2e mit Power/Race Mapping. Blipper definitiv, aber macht das RACE oder Power Mapping auch "Sinn"? Auch hier wieder der Vergleich zu den Japanern, da hat sich wirklich jedes Model nach einem Flash viel viel besser gefahren. Wenn das hier auch so ist, würde ich das natürlich auch machen.

Unterhalte dich mit den RS2E-Jungs bzw. schau Dir die Diagramme an, viele sind zufrieden.

4. Bremsen "rubbeln" beim Verzögern kurz vor Stillstand. Habe auch dazu im Forum gelesen, dass das wohl von den originalen Belägen kommt? Die sind bei mir verbaut. Scheiben geprüft auf Schläge, laufen einwandfrei rund.

Nicht bekannt dass es an den Belägen Brembo 07BB3396 liegen soll. Wenn dann allenfalls an den Bremsscheiben, wobei das aber an der R eher selten und meist darauf zurückführen ist, dass diese nicht eingefahren wurden.

Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Technische Fragen Baujahr 2016

Beitragvon t0mS1R » 18.06.2024, 11:16

Danke auch an dich für die Antwort. Habe das jetzt soweit überblickt mit dem Thema Räderwechsel und Bremsen. Interessanterweise tritt das Rubbeln deutlich "aggressiver" auf, wenn man den Bremshebel (kurzer) kurz greift, greift man mit 2 Fingern weiter aussen deutlich weniger wahrnehmbar. Jedes Bauteil bzw. Motorrad hat wohl so seine Eigenheiten :D

Thema Sensor 2D, habe heute morgen dbzgl. mit 2D telefoniert. Also für alle die es interessiert, die Hardware ist komplett identisch zur 15-18 RR die dort angesteuert wird und benötigt wird, ABER der Datenstrom wird nicht seitens ECU verarbeitet. Ist von BMW nicht gewünscht gewesen, diese Funktion freizuschalten. Da war es wohl billiger den selben Kabelbaum zu nehmen und dadurch schon für ordentlich Verwirrung zu sorgen (UK und USA S1000 Forum ist ja voll mit Beiträgen dazu). Aber auch dazu werde ich nochmals RS2e befragen, vllt können die das ja über die ECU freischalten. Wenn nicht, wandert der Sensor in die RR zurück :D

Hatte vor knapp 14 Tagen bei RS2e per Email Kontaktformular angefragt, mal schauen wann ich erstmalig Rückmeldung erhalte 8)
t0mS1R
 
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2024, 09:31
Motorrad: S1000R


Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste