Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 13.03.2015, 18:42

ThumbUP ThumbUP
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2942
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon hoschy » 13.03.2015, 20:05

hallo leidgenossen oder so

wäre es einem Herren der Graphik möglich ein Bild einzustellen, wo die zb verkleidungsschraube drin sein soll, angepfeilt ist?

evtl. sogar mit Markierungen der anderen "Besonderheiten"

bin noch zu frischer Besitzer um zu verstehen welche ecke am bike ihr da meint und wo die anderen dinger sich verstecken
es sollten keine fragen gestellt werden auf die man die antwort kennt und nicht hören möchte....
hoschy
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.02.2015, 13:03
Motorrad: 2014

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlaueS1R » 13.03.2015, 20:09

hoschy hat geschrieben:hallo leidgenossen oder so

wäre es einem Herren der Graphik möglich ein Bild einzustellen, wo die zb verkleidungsschraube drin sein soll, angepfeilt ist?

..........


viewtopic.php?f=34&t=8240&p=144739&hilit=seitenteil#p144739

HIER geht es zu dem damaligen Thread: viewtopic.php?f=34&t=8240&hilit=seitenteil

Verkleidungsunterteil; schwarz.

Hier schon mit der kleinen schwarzen Schraube drin. In dem Fall die rechte Mopedseite, von oben geschaut.
Bild
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlackFazer » 13.03.2015, 20:17

Bild

Da sollten Schrauben drin sein
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Lönni » 14.03.2015, 07:54

Guten Morgen Gemeinde
Habe gestern meine Ärr wieder vom :mrgreen: abgeholt.Es bestand ja das Problem mit dem "Ausgehen beim Runterschalten".Das Problem wurde nun mit ner neuen Kupplungsarmatur behoben.Nach dem Wechsel hatte der Schaltassi Probleme gemacht.Deshalb war meine Ärr auch 1.5 Tage beim :mrgreen: . Für die Behebung des Problems (Schaltassi) wurde eine neue Software draufgezogen ( nach langem Suchen des Fehlers).Ausführlich habe Ich es noch nicht getestet gestern,ob nun alles ThumbUP ist.Werde Ich heute noch machen.Aber erste Prognose ist : clap
Ich habe meinen :mrgreen: "nochmal" auf folgende Themen angesprochen :
Thema "Ausgleichbehälter ":
Wenn kein Problem vorliegt (Flüssigkeitsverlust)wird auch nichts dran gemacht.Eine 100%tige Lösung hat BMW noch nicht.Die sind noch am Endwickeln.
Zum Thema "Starterknopf":
Dieser wird auch nur gewechselt,wenn Problem vorhanden ist.Diesbezüglich ist laut BMW nichts vorgegeben,das es im voraus schon gewechselt wird
Zum Thema "Quietschende Vorderrad Bremse":
Es kann an verschiedenen Sachen liegen: Schmutz,Zusammensetzung der Bremsbeläge usw.Es sind halt Sportbremsen.
Mann kann es ab und zu Reinigen .Gibt ja auch unterschiedliche Varianten diesbezüglich.Aber solange die Bremse zu 200% In Ordnung ist,besteht kein Grund etwas zu tauschen oder zu reparieren

Dies waren gestern die Aussagen von meinem :mrgreen: nach einem Ausführlichen Gespräch

Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlaueS1R » 14.03.2015, 11:49

Lönni hat geschrieben:......
Zum Thema "Starterknopf":
Dieser wird auch nur gewechselt,wenn Problem vorhanden ist.Diesbezüglich ist laut BMW nichts vorgegeben,das es im voraus schon gewechselt wird
...........

Gruss Micha


Die rechte Schaltereinheit meiner R wurde aber nur vorsorglich getauscht.
Meine R hatte in den letzten 9400 km keine Probleme in dem Bereich.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 14.03.2015, 15:40

Wenn der kleine Ölfilter eigentlich nur für die Einfahrphase vorgesehen ist, dürfte er bei keinem Händler im Regal liegen oder bestellt werden, richtig? scratch
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlaueS1R » 14.03.2015, 15:51

Peti hat geschrieben:Wenn der kleine Ölfilter eigentlich nur für die Einfahrphase vorgesehen ist, dürfte er bei keinem Händler im Regal liegen oder bestellt werden, richtig? scratch


Nein, denn der 11427673541 gehört auch in einige K 1200 + R 1200 Modelle. Demnach müssen diese Filter im Lager vorrätig sein.

.... und somit wird garantiert so mancher Mechaniker beim Ölfilterwechsel (1000'er) einfach nur auf den rausgeschraubten Filter geschaut haben und sich den identischen aus dem Lager geholt haben.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 15.03.2015, 20:36

War heute bei einem BMW-Händler, der Tag der offenen Tür bzw. Saisoneröffnung hatte (für's Protokoll: : ZTK in Schneverdingen).
Dort habe ich mir drei S1000r angesehen, zwei Besuchermaschinen und eine Vorführ- oder Ausstellungsmaschine, die auch noch sehr neu gewesen sein mus. Hatte man an den Reifen sehen können. Was soll ich sagen: bei allen drei Maschinen war im Ausgleichsgefäß nichts mehr zu sehen.
Den Vorführer habe ich sogar mal recht stark nach rechts gekippt...da kam nichts.

Also da ist echt ein Problem vorhanden.
Und wie bei manchen Leuten hier aus dem Forum der Kühlwasserstand immer stimmen kann...das ist mir echt ein Rätsel.
Sind das nur die Leite, die das Entlüftungsloch verschlossen haben oder auch andere?
Werde jedenfalls auch mal an BMW schreiben.
Nur wenn genügend Kundendruck vorhanden ist, bewegen die sich anscheinend.
Die sollen ein neues Plastikgefäß entwickeln und fertig. Die jetzige Form funktioniert einfach nicht.
Was kann so ein kleines Plastikding schon kosten? 20 Cent?
Sowas schmeißt man jeden Tag zehnmal in den gelben Sack...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Michl » 16.03.2015, 09:56

Peti hat geschrieben:Die sollen ein neues Plastikgefäß entwickeln und fertig. Die jetzige Form funktioniert einfach nicht.
Was kann so ein kleines Plastikding schon kosten? 20 Cent?

Ganz so einfach ist die Sache nicht, das Problem ist weniger das Gefäß, als der Einbauort.
Zwischen Kühler und Motor erwärmt sich die Flüssigkeit so stark, das zwangsläufig die Flüssigkeit verdunstet.
Wo aber sonst soll man den Behälter verbauen, ist ja kaum wo anders Platz.
Die Entlüftung kann man vielleicht etwas kleiner machen, aber komplett Dicht geht natürlich auch nicht.
Kann mir eigentlich nur eine thermische Isolierung und Entlüftung über ein Ventil vorstellen um eine Verbesserung zu erreichen.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 16.03.2015, 10:27

Michl hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Die sollen ein neues Plastikgefäß entwickeln und fertig. Die jetzige Form funktioniert einfach nicht.
Was kann so ein kleines Plastikding schon kosten? 20 Cent?

Ganz so einfach ist die Sache nicht, das Problem ist weniger das Gefäß, als der Einbauort.
Zwischen Kühler und Motor erwärmt sich die Flüssigkeit so stark, das zwangsläufig die Flüssigkeit verdunstet.
Wo aber sonst soll man den Behälter verbauen, ist ja kaum wo anders Platz.
Die Entlüftung kann man vielleicht etwas kleiner machen, aber komplett Dicht geht natürlich auch nicht.
Kann mir eigentlich nur eine thermische Isolierung und Entlüftung über ein Ventil vorstellen um eine Verbesserung zu erreichen.

Grüße Michl

Sitz das Gefäß bei der RR nicht an gleicher Stelle?
Da habe ich noch nicht von einer solchen Problematik gehört.

Davon abgesehen: es ist wohl nicht nur die Abwärme des Motors, die die Flüssigkeit erwärmt.
Kühlwasser ist im Allgemeinen warm oder heiß, wenn der Motor läuft.
Und dann reicht es ja schon, wenn etwas heißes Wasser aus dem Motorkreislauf in das Gefäß gedrückt wird und sich dort mit dem Rest vermischt.
Die Erwärmung verhindern kann man also nie. Egal wo das Gefäß sitzt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlaueS1R » 16.03.2015, 10:43

Peti hat geschrieben:..........
Sitz das Gefäß bei der RR nicht an gleicher Stelle?
..........


Die Befestigungpunkte scheinen die gleichen zu sein.

R: http://www.realoem.com/bmw/diagrams/p/z/317.png

RR: http://www.realoem.com/bmw/diagrams/p/z/317.png


Aber der Behälter bei der RR steht auch ein ganzes Stück (anscheinend fast komplett) vor dem Wasserkühler.
Der der R dagegen ist auf der Höhe des Kühlers, genauer eher sogar nach hinten stehend!

Anders fomuliert: Bei der R befindet sich der Montagepunkt rechts am Behälter und bei der RR befindet sich dieser Punkt links am Behälter.

R:
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/q/f/519.png


-----------------------------------------------------------------------------------------

RR:
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/p/q/301.png


Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon LKW-Schrauber » 16.03.2015, 13:43

Beim mir war auch ein Kühlwasserverlust feststellbar. Nach dem ich das Loch des Ausgleichbehälters mit Silikon abgedichtet habe, gibt es keine Probleme mehr. ThumbUP
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlaueS1R » 16.03.2015, 19:47

Hier die fachmännische Bearbeitung bei der 10.000'er Inspektion des Entlüftungsloches an meiner R.

Rassiges, schwarzes Premium-Klebeband von der Firma "Freude am Fahren" bei der ich meine R käuflich erworben habe :
Bild

clap ThumbUP
arbroller
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Nappi » 16.03.2015, 19:59

...ich hoffe du hast die thermische Ausdehnung des Premium Tapes bei der Anbringung genauestens berechnet.... nicht das das Luftvolumen im Ausgleichbehälter nun im Teilastbereich nicht mehr ausreicht,und du deswegen Probleme bekommst ,die manch einer hier auch gerne hätte arbroller
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste