von herbyei » 27.02.2015, 19:40
@peti:
kann ich einerseits verstehen. jedoch weiß ich noch vom letzten jahr, dass fast alle nicht wussten, dass es bei der R ein konstantfahrruckeln und rechtshängigkeit gibt. erst nach ellenlanger aufklärung wie man es feststellt kamen dann zig meldungen dazu und zwischendrin eine zerrederei. genau das will ich nicht mehr, denn ich gehe systematisch ran. fehlererkennung - ursachenforschung - lösung. dazu habe ich nicht nur das ganze forum hier durchgelesen, sondern mich auch mit vielen leuten auseinandergesetzt und durch meine erfahrung dabei gibt es keine ausflüchte, weil ich den kernpunkt nicht aus den augen lasse und mich auch nicht abwimmeln lasse, nur weil dem gegenüber das wissen ausgeht.
apropo rechtshängigkeit, es soll ja einige geben, die behaupten bei denen sei es nicht so.
die mögen sich bitte verbindlich melden! - warum? weil bmw nach ihrer analyse alle R rechshängig sind und daher es nicht normal sein kann, wenn einer gerade mittig aufrechtsitzend freihändig fährt und die R dabei geradeaus läuft. - bitte keine kommentare, freihändig fährt man nicht - nur so ist diese rechtshängigkeit feststellbar.
warum ist das wichtig? weil es dadurch ein folgeproblem gibt und bmw derzeit nur mitteilt, freihändigfahren blabla, was ich nicht stehen lasse.
wichtig: die rechtshängigkeit kann nicht festgestellt werden, wenn eine hand oder beide hände am lenker sind, es muss wirklich freihändig gefahren werden und wer da aufrechtsitzend geradeaus fährt, soll sich verbindlich melden, damit ich das an bmw weitergeben kann.
Zuletzt geändert von
herbyei am 27.02.2015, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Herb
Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.