Seite 2 von 3

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 08:57
von Kajo
Smarty hat geschrieben:Ich hatte "BMW" angefragt. Das mit der Laufleistung von nur 60.000Km ist nicht korrekt.


Da bin ich jetzt ja beruhigt. Bei meinen Boxerfreunden kenne ich welche die haben mehr als 150.000 Km auf dem Tacho.

Gruß Kajo

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 13:20
von Derbobs
davon abgesehen dass so eine aussage ohne belege völliger quatsch ist: man muss doch nur mal in RR-foren gucken, da gibts doch mit sicherheit schon genug die die 100k geknackt haben.

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 13:49
von herbyei
.
es gibt alles in jede richtung.
boxer drehen nicht schnell und so hoch und sind anders aufgebaut. allgemein haben die probleme von modell zu modell und jahr zu jahr zugenommen. die durchschnittlichen hohen laufleistungen sind bei den 1100 und 1150 bekannt, da sind es andere komponenten die auf der strecke bleiben. bei den 1200 und gerade die 1200 lc werden wirs noch sehen ob die an die laufleistungen der vorgänger rankommen. jedenfalls hat es bei den 1200 anfangs schon viele motorschäden nach wenigen tausend km gegeben.

bei der s-reihe sieht man bei den RR auch dass viele motorschäden vorhanden waren. sicherlich gibt es immer wieder mal ausnahmen, dass evtl. auch mit einem solchen motor 100.000km zu schaffen sind, das liegt aber dann meist auch an einem beherzten umgang. werden die motoren so belastet für was sie gebaut sind, schaut die sache wieder anders aus.
wir werden es ja sehen. bis jetzt sind bei der R und XR die meisten im jahr ja nur mit ein paar tausend km unterwegs. nur wenige haben nach zwei jahren 20.-30.000km und vereinzelt auch mehr drauf. d.h. wenn jemand im jahr 6.000km fährt, wird er es in 10 jahren wissen was sache ist. der ein und andere früher oder später.

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 01.07.2016, 16:17
von duvi
Als Markenwechsler (von Yamaha FZS 1000) und BMW-Neuling habe ich mit großem Interesse die Threads über Motorschäden oder andere Probleme mit der S1R gelesen. Wenn Ich mir aber überlege, dass unser Mopped eine "gekürtzte" Version der RR ist, welche wahrscheinlich auch überwiegend von den Besitzern als Renner bewegt wird, dann mache ich mir weniger Sorgen um die Haltbarkeit der Kernkomponenten wie Motor, Getriebe u.s.w.
Sicherlich gibt es Viele hier, die schon Sorgen hatten, aber der Großteil der S1R-Besitzer ist ja nicht einmal Mitgleid hier!! Also erfahren wir nur zu einem kleinen Teil von der wirklichen Haltbarkeit dieses Motorrades. Ein jeder kann seine Haltbarkeit (die des Moppeds :D ) selbst einschätzen, wenn er mal überlegt, wie er mit dem Teil umgeht. Natürlich wollen wir Spass und geben mehr Gas als Fahrer anderer Maschinen (weil wirs können :lol: ), aber bei pfleglichen Umgang sollte dieses Fahrzeug doch entsprechend lange halten.

P.S.: Und ja, ich fahre meine Moppeds immer warm, was bei meinen Kumpels schon für heftige Sprüche gesorgt hat. Allerdings hatte ich noch keinen Motorschaden neenee

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 19:49
von Michl
So, am Wochenende hab ich die 40000 km voll gemacht.
Fällige Wartung wird jetzt nach Ende der Garantie wieder von mir erledigt.

Grüße Michl

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 05.07.2016, 07:15
von duvi
Michl hat geschrieben:So, am Wochenende hab ich die 40000 km voll gemacht.
Fällige Wartung wird jetzt nach Ende der Garantie wieder von mir erledigt.

Grüße Michl


Warst du schon mal bei der Gabel bei? Ich meine Ölwechsel? Im Handbuch ist da ja von einem Suuuper-Spezialwerkzeug für den Auseinanderbau die Rede. Gibt es da einen Plan B?

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 05.07.2016, 11:53
von Michl
duvi hat geschrieben:Warst du schon mal bei der Gabel bei? Ich meine Ölwechsel? Im Handbuch ist da ja von einem Suuuper-Spezialwerkzeug für den Auseinanderbau die Rede. Gibt es da einen Plan B?


Nein, wurde beim 30000er gemacht und da lag ich noch in der Garantiezeit.
Ich vermute mal, das das Spezialwerkzeug dafür da ist, die Feder zu stauchen um die Kolbenstange zu trennen.
Bei meinen bisherigen Mopped`s lies sich da immer etwas improvisieren, mal schaun wenn`s bei der BMW wieder so weit ist.

Grüße Michl

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 07:44
von erbu
Habe nun auch die 34000 erreicht und sie rasselt wie am ersten Tag.....alles gut! ThumbUP
Ärger macht nur der Schnickschnack wie Schaltautomat und Tempomat...... Dinge, die Andere gar nicht anbieten.

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 16.07.2019, 17:43
von Muckimo88
Hallo zusammen,

Wie siehts denn bei euch 3 Jahre später mit der Laufleistung aus?
Michl hat bspw. bereits die 100.000 km geknackt.

Ich bin mit meiner RR erst bei nem Viertel :-)

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 16.07.2019, 18:10
von Revan
3,5 Jahre, 48tkm, rasselt... :mrgreen:

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 16.07.2019, 19:04
von fazer-fighter
Hab jetzt 52000km, 1x Starterknopf kaputt, 2x Abblendlicht, 1x vor kurzem Kupplungszug gerissen. Steuerkette rasselt, aber das muss so. Kein Ölverbrauch. Sonst alles bestens. Will nix anderes. Hoffe auf die 100000km.

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 16.07.2019, 20:25
von erbu
Rasselt mit 65000km gemütlich wie am ersten Tag.
Eine neue Batterie, ein Zündschloss, ansonsten nur Verschleißteile.
Plan sind die 100000 voll zu machen u dann schau ma mal.

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 16.07.2019, 22:02
von HellRaiser
3 Jahre alt, 33500 km gelaufen, ein defektes Ablendlicht, einen neuen Kettensatz.
Und läuft, und läuft, und läuft ............. ThumbUP

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 22.07.2019, 13:09
von Michl
Hier mal noch das nicht mehr ganz aktuelle Bild nach gereicht:

Tacho.jpg


Grüße Michl

Re: Laufleistung

BeitragVerfasst: 22.07.2019, 22:30
von erbu
Michl hat geschrieben:Hier mal noch das nicht mehr ganz aktuelle Bild nach gereicht:

Tacho.jpg


Grüße Michl



Signifikante Probleme gehabt, oder einfach nur draufsetzen und Spaß haben?