Maxell63 hat geschrieben: BMW verdient an einem Motorrad ungefähr knapp 300 Euro.
herbyei hat geschrieben:d
da kommt es klar auch darauf an, ob ich mit unerfahrenen schlipsträgern verhandel oder mit dem vielleicht kleineren betrieb wo der betreiber noch mensch ist und als kunde sich verstanden fühlt und jederzeit auch ohne termin kommen kann und dort der service groß geschrieben wird.
Maxell63 hat geschrieben:BMW muss die Bilanz als AG veröffentlichen, da kann jeder reinschauen. DAS ist ein Fakt.! etwas weniger sogar als 300 Euro. Einfach mal googlen, bevor man das abstreitet.
Du darfst doch nicht einfach die Einkaufspreise nehmen und dann hochrechnen. Ich schätze eine S 1000 R kostet, aber NUR!!! die Materialkosten , weniger als 3000 € in der Herstellung. 1000 Euro nur am Motor zu sparen ist also gar nicht möglich
papajo hat geschrieben:
.........
Wenn einem BMW-Händler nur 300€ über bleiben, wie ist es dem Ducati-Händler dann möglich, sein Motorrad für 3.400€ - ohne Verluste - zu verkaufen?
........
papajo hat geschrieben:Hallo,
hatte eher durch Zufall erfahren, dass es bei einem Ducati-Händler im Süden Deutschlands auf Grund von Filial-Auflösung in Österreich besonders günstige Neufahrzeuge ohne Tageszulassung gibt.
Ich will die S1R als Neu-Fahrzeug.
Klassischer VK mit allen Paketen ist wohl 14.910€.
Überführung?
Gibts einen Händler, der günstiger anbietet, als der Regionale?
Oder anders herum. Was kann man, erfahrungsgemäß, noch runter handeln?
Bin leider im Verhandeln nicht so gut.
DrJones hat geschrieben:Ich bin sozusagen in der eigenen Firma aufgewachsen. Die Gewinnmarge ist stark abhängig von der Branche. Was der Kunde gerne immer wieder vergisst: Pro verkauftes Motorrad hat der Händler wohl etwa 10-20 "Leergänge", wenn das überhaupt reicht. Die bezahlt ihm keiner. Oder die ganzen Telefonate wo über Preise lamentiert wird und der Auftrag dann doch nicht kommt.
Da frage ich einfach mal in die Runde: Wer wäre hier einverstanden eine Beratungsgebühr zu zahlen, wenn er dafür bessere Preise (so minus 10-20%) kriegen würde wenn er wirklich kauft? Kaffee wäre dann natürlich auch nicht mehr kostenlos.
Ich bin nicht nur einmal mit einem Kunden 1h vor einer Maschine gestanden, hab sie erklärt, eine Offerte geschrieben um dann 2 Tage später vom Kunden zu erfahren, dass er sie jetzt im Internet für 100€ weniger gefunden hätte, er aber noch jemanden sucht, der sie installiert... Aber ne, ist klar. Diese Arbeitsstunde ist für mich ja kostenlos. Vergesst einfach nicht was ein Händler an Infrastruktur aufbauen und unterhalten muss um diese Dienstleistung überhaupt anbieten zu können.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste