LIIM ist mit von der Part(y)ie

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon road-runner » 16.12.2014, 18:31

Meister Lampe hat geschrieben:Mahlzeit ... ja gratuliere zur S1R , wichtig ist erst einmal das 16er Ritzel , wenn du in den Bergen wohnst , nicht das du da noch ein Stau verursachst ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Der Hase färbt nicht nur Eier..

NEIN...er hat auch noch eine RITZELFABRIK !!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon Meister Lampe » 16.12.2014, 18:34

road-runner hat geschrieben:NEIN...er hat auch noch eine RITZELFABRIK !!!! :lol: :lol: :lol: :lol:


Wolle Ritzel kaufen ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon herbyei » 16.12.2014, 19:45

berserker hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
bin bei 1-4, 6 aktuell am ball zur klärung.

zu Punkt 4
...wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei denen die das Problem hatten einfach das "offene" Loch am Ausgleichsbehälter verschlossen.


ist von bmw offiziel nicht gelöst, wird immer noch diskutiert, hatte am freitag mit denen kontakt u.a. diesen punkt.
das belüftungsloch mit klebeband oder einem stopfen zu verschliessen, sind wohl einzelaktionen des händlers.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon herbyei » 16.12.2014, 19:48

Stoner27 hat geschrieben:was das ruckeln angeht, vielleicht bietet BMW ein Software Update an, war bei meiner K1200S auch so... neues Update draufgespielt und es war besser danach


einer hatte sogar berichtet, ihm sei eine neue software aufgespielt worden, danach sei es besser gewesen - nur, wenn das kfr angeblich zu bmw nicht durchgedrungen ist, wie soll es dann eine neue software geben. - da bleib ich auch weiter dran und dring weiter vor.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon herbyei » 16.12.2014, 19:52

LIIM hat geschrieben:
berserker hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
bin bei 1-4, 6 aktuell am ball zur klärung.

zu Punkt 4
...wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei denen die das Problem hatten einfach das "offene" Loch am Ausgleichsbehälter verschlossen.



Was sind die Auswirkungen des falschen Ölfilters? Ich nehme an die waren mal richtig scratch


der falsche ölfilter hat 1/3 weniger filterfläche. wenn die endfassung der drei sich widersprechenden mitteilungen vorhanden ist, teile ich es mit. da erfolgt klartext.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon herbyei » 16.12.2014, 19:59

berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!

dafür ein bisschen viele einzelfälle

Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen

weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes

und welches?

... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein scratch

mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon Kraftwürfel » 16.12.2014, 20:20

Herzlich willkommen LIIM und viel Spaß mit deiner R, wenn sie denn da ist. ThumbUP
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon Bazinga » 16.12.2014, 21:33

herbyei hat geschrieben:
berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!

dafür ein bisschen viele einzelfälle

Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen

weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes

und welches?

... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein scratch

mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks



Und meine hatte ein Staubkorn auf der vorderen Felge als ich sie abholte. arbroller arbroller Sorry, der musste sein.
1 lag am Microschalter an derKupplungsseite - ist behoben.
2-xx hatte ich nicht oder bei mir nicht bemerkt. Man kann ja so viel hineininterpretieren.
Ach ja, Startknopf wurde ausgewechselt.

Also mach dir keinen Kopf und freu dich auf ein saugailes Motorrad

Gruss Markus
Ich lass mir doch nicht verbieten was mir keiner erlauben kann
Bazinga
 
Beiträge: 194
Registriert: 20.02.2014, 22:05
Wohnort: in den Pässen
Motorrad: S1000XR

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon Supermic » 16.12.2014, 22:17

Willkommen im Forum LIIM und viel Spaß mit der Ärr!

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon LIIM » 17.12.2014, 10:25

Morgen zusammen

Nur damit ihr mich richtig versteht: Ich Male hier nicht den Teufel an die Wand, möchte nur wissen, falls eines der Probleme bei meiner Auftritt, was ich dann tun kann. Muss ja nicht das Rad neu erfinden, der Händler auch nicht. Wenn es schon Lösungen für die einzelnen Probleme gibt, sind die dann auch um so schneller behoben.

Was mich aber traurig stimmen würde wäre das angesprochene Staubkorn auf der Felge...War das ein Einzelfall und was hat der Mechaniker unternommen? arbroller

Vielen dank für die interessanten Beiträge.
Knieschleifen: Ja, aber nie mit beiden gleichzeitig
LIIM
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.12.2014, 12:43
Motorrad: BMW S1000R

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon berserker » 17.12.2014, 13:31

LIIM hat geschrieben:Was mich aber traurig stimmen würde wäre das angesprochene Staubkorn auf der Felge...War das ein Einzelfall und was hat der Mechaniker unternommen?


Moped wurde getauscht + 2 Jahre Folgegarantie auf Verstaubung arbroller
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon berserker » 17.12.2014, 14:01

herbyei hat geschrieben:
berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!

dafür ein bisschen viele einzelfälle

Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen

weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes

und welches?

... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein scratch

mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks


...hier im Forum sind 60 Stück S1000R registriert - das dürften max. 5-10% der in Deutschland/Österreich/Schweiz verkauften Exemplare sein - davon widerum haben sich
lediglich 4 oder 5 Leute zu je einem dieser "Probleme" geäußert ... dazu kommt, dass wenn überhaupt nur zeitlich eingegrenzte Baureihen betroffen waren und einiges wie
die Punkte 2, 3 und 6 aktuell noch mehr als unklar sind - für mich sind und bleiben das Einzelfälle, mag aber gerne jeder bezeichnen wie er will kiss

mein Problem was dieses hier: viewtopic.php?f=34&t=9084

wenn ich (von hinten) sehe wie viele Mopedfahrer (ich inkl.) auf dem Bock sitzen, kann ich mir schon vorstellen das der nicht geradeaus fahren will :lol:

Is halt naturgemäß auch so, dass Manche die Flöhe husten hören und Andere nicht, weil die Karre so laut ist popcorn

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon LIIM » 17.12.2014, 16:32

Da bei mir das Glas halb voll ist würde ich sogar behaupten das "Problem mit dem nach rechts ziehen bei freihändigem fahren gewollt ist. Wenn ich mal freihändig in ein Dorf einfahre, ist es doch Ideal die Sitzposition ändern zu müssen, dann werden die Arschbacken mal ein wenig entlastet. ThumbUP

Es ist klar, manche sagen das Motorrad hat Charakter, dass muss so sein und andere sagen dann eben schneller mal, das darf nicht so sein es muss ein Fehler sein. Da ich meine noch nicht fahren kann, kann ich das noch nicht beurteilen. Und falls mich wirklich etwas stört werdet ihr es bestimmt erfahren.
Knieschleifen: Ja, aber nie mit beiden gleichzeitig
LIIM
 
Beiträge: 17
Registriert: 16.12.2014, 12:43
Motorrad: BMW S1000R

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon herbyei » 17.12.2014, 23:03

berserker hat geschrieben:...hier im Forum sind 60 Stück S1000R registriert - das dürften max. 5-10% der in Deutschland/Österreich/Schweiz verkauften Exemplare sein - davon widerum haben sich
lediglich 4 oder 5 Leute zu je einem dieser "Probleme" geäußert ... dazu kommt, dass wenn überhaupt nur zeitlich eingegrenzte Baureihen betroffen waren und einiges wie
die Punkte 2, 3 und 6 aktuell noch mehr als unklar sind - für mich sind und bleiben das Einzelfälle, mag aber gerne jeder bezeichnen wie er will kiss

mein Problem was dieses hier: viewtopic.php?f=34&t=9084

wenn ich (von hinten) sehe wie viele Mopedfahrer (ich inkl.) auf dem Bock sitzen, kann ich mir schon vorstellen das der nicht geradeaus fahren will :lol:

Is halt naturgemäß auch so, dass Manche die Flöhe husten hören und Andere nicht, weil die Karre so laut ist popcorn

Gruß Martin


wichtig ist doch, dass auftretende probleme nicht zerredet werden, da sie alle eine ursache haben. und nur wenn man gezielt ran geht, kann es auch zu einer lösung führen.
bei den einlassventilen sind hier wieviel betroffene, keine zwei hand voll, gelistet und betroffen sollen laut motorrad 137 stück sein, wobei mir bislang keiner erklären konnte, dass von einem betroffenen das moped davor und danach nicht betroffen war, wenn es doch eine schlechte charge der ventile war.

das mit deinem weggeflogenen teil, habe ich gelesen und zerrede ich ja auch nicht, wie könnte ja ein vogel dagegen sein. nein, so was ist wichtig zu erfahren, auch wenn du bislang der einzige damit warst. - denn wieviele haben die höchstgeschwindigkeit ob kurz oder länger bislang gefahren? vielleicht tritt dieses phänomen bei allen noch auf, wenn wir mal die höchstgeschwindigkeit für 5 min. ausreizen.

bei dem rechts ziehen, hat es auch eine auswirkung auf die reifen. was glaubst du wie bescheiden das bei meiner rt ist. steht doch da glatt ein spurversatz mit 8,7mm-9,3mm toleranz serienmäßig an, da gibt es auch eine spurversatzlehre und die reifen müsstest mal sehen, wenn eine seite blank und auf der anderen noch 1,5mm drauf sind. daher setze ich mich mit den dingen ernsthafter auseinander. bei der R könnte es auch am lenkungsdämpfer liegen, nur das konnte ich aufgrund der winterpause noch nicht ausprobieren und da bin ich auch mal gespannt was bmw dazu meint, da ich noch viele in frage kommenden punkte aufgezeigt habe.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2862
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: LIIM ist mit von der Part(y)ie

Beitragvon berserker » 18.12.2014, 15:15

herbyei hat geschrieben:
wichtig ist doch, dass auftretende probleme nicht zerredet werden, da sie alle eine ursache haben. und nur wenn man gezielt ran geht, kann es auch zu einer lösung führen.
bei den einlassventilen sind hier wieviel betroffene, keine zwei hand voll, gelistet und betroffen sollen laut motorrad 137 stück sein, wobei mir bislang keiner erklären konnte, dass von einem betroffenen das moped davor und danach nicht betroffen war, wenn es doch eine schlechte charge der ventile war.

das mit deinem weggeflogenen teil, habe ich gelesen und zerrede ich ja auch nicht, wie könnte ja ein vogel dagegen sein. nein, so was ist wichtig zu erfahren, auch wenn du bislang der einzige damit warst. - denn wieviele haben die höchstgeschwindigkeit ob kurz oder länger bislang gefahren? vielleicht tritt dieses phänomen bei allen noch auf, wenn wir mal die höchstgeschwindigkeit für 5 min. ausreizen.

bei dem rechts ziehen, hat es auch eine auswirkung auf die reifen. was glaubst du wie bescheiden das bei meiner rt ist. steht doch da glatt ein spurversatz mit 8,7mm-9,3mm toleranz serienmäßig an, da gibt es auch eine spurversatzlehre und die reifen müsstest mal sehen, wenn eine seite blank und auf der anderen noch 1,5mm drauf sind. daher setze ich mich mit den dingen ernsthafter auseinander. bei der R könnte es auch am lenkungsdämpfer liegen, nur das konnte ich aufgrund der winterpause noch nicht ausprobieren und da bin ich auch mal gespannt was bmw dazu meint, da ich noch viele in frage kommenden punkte aufgezeigt habe.


Hallo Herb,
ich denke wir sind auf der gleichen Welle wenn es um die Sicherheit, die Fehlerfeststellung und -behebung geht. ThumbUP
Mir ist nur wichtig, dass das anhand der Anzahl der Betroffenen etwas relativiert wird.
Sonst bekommen Unbedarfte die sich hier im Forum informieren wollen, bei manchen Threads den Eindruck dass unsere S1000R eine Gurke ist :mrgreen:

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste