Der Hase färbt nicht nur Eier..
NEIN...er hat auch noch eine RITZELFABRIK !!!!




berserker hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:
bin bei 1-4, 6 aktuell am ball zur klärung.
zu Punkt 4
...wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei denen die das Problem hatten einfach das "offene" Loch am Ausgleichsbehälter verschlossen.
Stoner27 hat geschrieben:was das ruckeln angeht, vielleicht bietet BMW ein Software Update an, war bei meiner K1200S auch so... neues Update draufgespielt und es war besser danach
LIIM hat geschrieben:berserker hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:
bin bei 1-4, 6 aktuell am ball zur klärung.
zu Punkt 4
...wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei denen die das Problem hatten einfach das "offene" Loch am Ausgleichsbehälter verschlossen.
Was sind die Auswirkungen des falschen Ölfilters? Ich nehme an die waren mal richtig
berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!
dafür ein bisschen viele einzelfälle
Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen
weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes
und welches?
... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein
mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks
herbyei hat geschrieben:berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!
dafür ein bisschen viele einzelfälle
Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen
weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes
und welches?
... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein
mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks
LIIM hat geschrieben:Was mich aber traurig stimmen würde wäre das angesprochene Staubkorn auf der Felge...War das ein Einzelfall und was hat der Mechaniker unternommen?
herbyei hat geschrieben:berserker hat geschrieben:Bevor wieder der Eindruck entsteht, dass jede S1000R diese Probleme hatte: das waren Einzelfälle!
dafür ein bisschen viele einzelfälle
Meine beispielsweise - Produktion Juni/Juli 2014 - hat(te) keines der 4 angesprochenen Problemchen
weisst jetzt nicht mal wann deine hergestellt wurde, kannst anhand der vin abrufen.
dafür ein anderes
und welches?
... die Punkte 2 und 3 dürften ohnehin subjektiver Natur bzw. dem persönlichen Empfinden geschuldet sein
mitnichten. 2. kann z.b. auch am lenkungsdämpfer liegen und 3. kfr ist lässtig, vor allem wenn man diese von den vormopeds nicht kennt und auch bei meiner boxer-rt durch doppelzündung eliminiert wurde, es gibt genügend strecken in- und ausserhalb, mit und ohne tempomat wo konstant gefahren wird und da geht eine rucklerei auf den kecks
berserker hat geschrieben:...hier im Forum sind 60 Stück S1000R registriert - das dürften max. 5-10% der in Deutschland/Österreich/Schweiz verkauften Exemplare sein - davon widerum haben sich
lediglich 4 oder 5 Leute zu je einem dieser "Probleme" geäußert ... dazu kommt, dass wenn überhaupt nur zeitlich eingegrenzte Baureihen betroffen waren und einiges wie
die Punkte 2, 3 und 6 aktuell noch mehr als unklar sind - für mich sind und bleiben das Einzelfälle, mag aber gerne jeder bezeichnen wie er will![]()
mein Problem was dieses hier: viewtopic.php?f=34&t=9084
wenn ich (von hinten) sehe wie viele Mopedfahrer (ich inkl.) auf dem Bock sitzen, kann ich mir schon vorstellen das der nicht geradeaus fahren will
Is halt naturgemäß auch so, dass Manche die Flöhe husten hören und Andere nicht, weil die Karre so laut ist
Gruß Martin
herbyei hat geschrieben:
wichtig ist doch, dass auftretende probleme nicht zerredet werden, da sie alle eine ursache haben. und nur wenn man gezielt ran geht, kann es auch zu einer lösung führen.
bei den einlassventilen sind hier wieviel betroffene, keine zwei hand voll, gelistet und betroffen sollen laut motorrad 137 stück sein, wobei mir bislang keiner erklären konnte, dass von einem betroffenen das moped davor und danach nicht betroffen war, wenn es doch eine schlechte charge der ventile war.
das mit deinem weggeflogenen teil, habe ich gelesen und zerrede ich ja auch nicht, wie könnte ja ein vogel dagegen sein. nein, so was ist wichtig zu erfahren, auch wenn du bislang der einzige damit warst. - denn wieviele haben die höchstgeschwindigkeit ob kurz oder länger bislang gefahren? vielleicht tritt dieses phänomen bei allen noch auf, wenn wir mal die höchstgeschwindigkeit für 5 min. ausreizen.
bei dem rechts ziehen, hat es auch eine auswirkung auf die reifen. was glaubst du wie bescheiden das bei meiner rt ist. steht doch da glatt ein spurversatz mit 8,7mm-9,3mm toleranz serienmäßig an, da gibt es auch eine spurversatzlehre und die reifen müsstest mal sehen, wenn eine seite blank und auf der anderen noch 1,5mm drauf sind. daher setze ich mich mit den dingen ernsthafter auseinander. bei der R könnte es auch am lenkungsdämpfer liegen, nur das konnte ich aufgrund der winterpause noch nicht ausprobieren und da bin ich auch mal gespannt was bmw dazu meint, da ich noch viele in frage kommenden punkte aufgezeigt habe.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste