Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon troyben155 » 17.03.2015, 14:28

Ach so - Tourentauglichkeit gleich der CB.


Die Sitzpostion bei der BMW mehr zum Vorderrad (gerader Lenker) und den höheren weiter hinten sitzenden Fussrasten finde ich persönlich angenehmer.


Beim Arsch habe ich noch nichts gemerkt. Das ist glaube ich sehr individuell je nach "Körpergrundausstattung".


Gepäckunterbringung ähnlich.


Sorry für das Abscheifen im oberen Beitrag. Da hat es mich aber gepackt.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon colonius » 26.05.2015, 12:25

Meine Erfahrung beruht auf einer 4-Tagestour (etwa 1000 km) mit der S1R und vielen Tour-km in der Vergangenheit:

Mit der Sozius-Aufnahme von Hepco & Becker kannst Du eine 60-Liter-Rolle gut befestigen, wobei ich das quer zu öffnende Rack-Pack praktischer finde. Meine Frau nutzt das auf ihrer CBR600F.
Ich nutze auf der S1R die BMW-Soziustasche, die deutlich größer ist als sie ausschaut und sich sehr gut packen und schnell befestigen lässt. Das Moped bleibt schmal und nichts baumelt rum. In Kombination mit dem recht großen BMW-Tankrucksack reicht das gut für 10 Tage und sieht zudem klasse aus. Auf der längeren Tour lassen wir in einem Hotel nach etwa 10 Tagen ein Kessel Buntes waschen, denn dann fangen auch die frischsten Klamotten das muffeln an.

Die Vorderrad orientiertere Haltung im Vergleich zur Nuda geht etwas auf die Handgelenke, das komfortablere Fahrwerk macht das aber mehr als wett.

Mit dem Gestühl komme ich persönlich sehr gut zurecht: auch nach über 200 km kein Bitzeln in den Schenkeln etc., das war bei allen meinen früheren Mopeds anders.

Vor der nächsten großen Tour werde ich noch die Tourenscheibe von Wunderlich montieren, ohne wird es auf dem Transit in die Kurven ab 140 km/h schon ganz schön windig ...
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Iceman64 » 26.05.2015, 15:21

Also, 3 Tage Kroatien (2100 km) und eine Woche später 2 Tage quer durch Österreich (960 km) sind absolut kein Problem !
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1457
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon colonius » 27.05.2015, 09:27

Iceman64 hat geschrieben:Also, 3 Tage Kroatien (2100 km) und eine Woche später 2 Tage quer durch Österreich (960 km) sind absolut kein Problem !



ANGEBER !!!
winkG

Ich würde nach dem 2. Tag tot umfallen ...
ThumbUP ... für die gute Kondition
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon bimpf » 27.05.2015, 10:06

naja 700km/tag sind in den bergen quasi nicht zu schaffen, da muss schon autobahn oder ähnliches dabei sein ;-)
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon herbyei » 27.05.2015, 23:13

.
ist wie immer im leben, übung macht den meister.

700km in den bergen sind locker drin am tag. keine bab dabei.
mit söhnchen (offene xj600s) dabei, letztens dolotour 890km.
fahren, tanken, 1x mittagessen.
pfingsmontag nachmittags schnell mal 400km 6h, wobei für nen kurzen schauer unterstand und tanken ne 1/2h dabei war.
ist klar nicht jedermans sache, aber wenns spaß macht.

aaaaabbbbbeeeeerrrrrrr - nur mit komfortsitz - und die R ist voll tourentauglich und bergauf, wo die anderen schnaufen, immer ein grinsen drauf, ist doch geil wie locker das flutscht. ThumbUP
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon DrJones » 28.05.2015, 07:59

Ein bisschen kommt's schon noch auf die Topografie an. Ich habe bei meinen Touren im Schwarzwald selten über 70km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, in den Alpen sogar noch eher darunter. 800km an einem Tag wären somit für mich über 11h reine Fahrzeit und somit definitiv über meinem Wohlfühllimit.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon papajo » 28.05.2015, 08:51

Hab am WE die erste längere Tour gefahren.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, ist alles okay.
Rahmenbedingungen waren bei mir:
- 48 Jahre alt (und kein Tag älter)! :roll: Gut: fast 49 :?
- die richtige Truppe/Mitfahrer
- Wetter
- Ziel

Nun habe ich keinen Vergleich zu vergleichbaren Mopeds. Aber es ging ganz gut voran.
Allerdings ist es bei uns im Norden flach. Seeeeehr flach. Somit wenig Anspruch an die Umgebung.
Ich sehe ca. 1-2 km im Voraus, ob da jemand kommt. Egal von links oder rechts oder von vorne. :mrgreen:

Die eigentlichen Herausforderungen (Harz und Dolos) folgen noch.
Danach weiß ich mehr. popcorn
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1696
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Dennis81 » 30.05.2015, 18:44

Harztour über Himmelfahrt mit der Leih-S1R abgespult, ohne Probleme!
Ich mit meinen 33J., 1,76m und einem Kampfgewicht von ü 90kg kann mich überhaupt nicht beklagen.
Selbst mit der Standard-Sitzbank. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir am Tag zw. 250 und 300km abgespult haben.
(Die meisten hatten Sozia hinten drauf, was nicht wirklich ein Spaß für die Frauchen ist winkG )
Ich saß nicht steif im sitz, ganz im Gegenteil, ein paar Hanging-offs und der Popo wird durchblutet, so dass er gar nicht erst an Schmerzen denkt. :P

2 Wochen davor war ich mit meiner eigenen in Sinzig (Sitz Fa. Wunderlich).
550km hin (280km AB, Rest LS) in ca. 7 Std inkl. Pause, mit original-Sitzbank, der Hintern tat zwar ein wenig weh, aber verträglich.
Zurück bin ich auf der Wunderlich-Sitzank.....ich habe den Kauf nach bereits 200km echt bereut.
Nachdem wir die erste Tankfüllung in einem Rutsch durchgefahren sind, konnte ich kaum laufen nach dem Absteigen.
Da war ich echt am Ende. Aber alle haben gesagt, der Popo muss sich dran gewöhnen.
Nun gut, da sass ich aber auch recht steif drauf, da das Wetter echt mies war.
Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, da meine seit 5 Wo beim Freundlichen ist wg. bekannter Probs...

Nichts desto trotz ist die S1R ein wunderbares Touren-Bike für meinen Geschmack.
Sitzposition, sowie die vielen Gimiks wie Griffheizung, Tempomat und Schaltassi erleichtern schon einiges, gerade bei längeren Touren.
Ich habe vorher eine Speed-Triple gefahren und habe den Verkauf nicht eine Minute bereut!

Greetz
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon mclaine » 09.06.2015, 21:03

Hallo

Hab meine Maschine jetzt seit 5 Wochen und bin 6300 km gefahren.
1500km an 4 Tagen im Sauerland und 2500km an 6 Tagen im Schwarzwald/Vogesen.
In beiden Fällen waren es pro Tag so im Schnitt ~350km. Schwarzwald Anreise 560km über Landstrasse und 460km Abreise über Autobahn wegen schlechtem Wetter.
Hintern und Rücken haben schon bissl geschmerzt...
Die Kollegen mit ihren GS hatten aber auch Probleme mit dem Sitzen ;-)

Trotzdem würde ich schon sagen, die Maschine ist tourentauglich.

Grüße

McLaine
BMW S1000XR (2018), Aprilia Tuono V4 1100 Factory (2018), BMW R1200R (2012)
Benutzeravatar
mclaine
 
Beiträge: 163
Registriert: 25.04.2015, 18:30
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Motorrad: S1XR,TuonoV4,R1200R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Kajo » 09.06.2015, 21:11

Nach meiner Erfahrung sind schon mal 800 Km am Tag über Landstraßen ohne Autobahnbenutzung machbar. Das bedeutet aber auch ca. 10 reine Fahrstunden.

In den Alpen / Dolomiten geht das definitiv nicht!

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon heinz » 09.06.2015, 21:22

na ja, beim Thema Touren Tauglichkeit sind andere Kriterien, wie Gepäcktransport usw, imho weitaus wichtiger als km/d, bin am Wochenende auch erstmalig mehr als 400 km/d gefahren und hatte nicht mehr Probleme als sonst, aber eine Woche Alpen würde ich doch lieber mit KS, GS oder anderen Touren Mopeds machen. :mrgreen:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Kajo » 09.06.2015, 22:24

heinz hat geschrieben:na ja, beim Thema Touren Tauglichkeit sind andere Kriterien, wie Gepäcktransport usw, imho weitaus wichtiger als km/d, bin am Wochenende auch erstmalig mehr als 400 km/d gefahren und hatte nicht mehr Probleme als sonst, aber eine Woche Alpen würde ich doch lieber mit KS, GS oder anderen Touren Mopeds machen. :mrgreen:


Aber nur wenn es um die Mitnahme einer Sozia und / oder Gepäck geht.

Ansonsten ist die S 1000 R eigentlich das ideale Motorrad für flottes Fahren in den Alpen / Dolomiten. Für die An - / Abreise kommt die Maschine bei mir auf den Anhänger und es geht immer zu einem "Basishotel" von wo aus die Tagestouren gestartet werden.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon 411er » 09.06.2015, 23:36

1000 km auf 3 Tage im Thüringer Wald das Wochenende gefahren. Dabei bmw Hecktasche und oben drauf eine Rolle. Denn wir haben oldscool gezeltet und waren somit komplett auf alles selbst angewiesen. Gepäck waren aber nur an und Abreise dabei. Fahren ging damit erstaunlich gut, auch flott ging (bis 240 getestet,) muss nur alles gut verzurrt sein. Ansonsten hatte ich keine Nachteile gegenüber einer gs und einer xjr1300. LgD
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon heinz » 10.06.2015, 00:44

Kajo hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:na ja, beim Thema Touren Tauglichkeit sind andere Kriterien, wie Gepäcktransport usw, imho weitaus wichtiger als km/d, bin am Wochenende auch erstmalig mehr als 400 km/d gefahren und hatte nicht mehr Probleme als sonst, aber eine Woche Alpen würde ich doch lieber mit KS, GS oder anderen Touren Mopeds machen. :mrgreen:


Aber nur wenn es um die Mitnahme einer Sozia und / oder Gepäck geht.

Ansonsten ist die S 1000 R eigentlich das ideale Motorrad für flottes Fahren in den Alpen / Dolomiten. Für die An - / Abreise kommt die Maschine bei mir auf den Anhänger und es geht immer zu einem "Basishotel" von wo aus die Tagestouren gestartet werden.

Gruß Kajo

Hatte ich ja auch so geschrieben, unter Tourentauglichkeit setze ich das aber voraus, aber wenn ihr darunter nur versteht, ob man mit einem Motorrad möglichst viele km am Tag runter schrubben kann, dann habt ihr natürlich recht und die SR ist ein super Touren Moped.

Früher fuhr ich mit Moped 3-7 Tages Touren mit Gepäck hinten drauf, jetzt packe ich das Kleine in den Sprinter und fahr mal schnell in die Berge, so wie übermorgen und dafür ist es ideal. :mrgreen:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste