Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon magicmike » 22.06.2015, 16:35

Ahja, zeitweise fällts dann doch auf dass man in einem bmw forum ist ;)


Warnwesten GS Fahrer Forum :mrgreen:

Bin schon ruhig sonst werde ich noch gebannt!
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 22.06.2015, 20:09

bimpf hat geschrieben:produktionsdatum der maschine?

Warum ist das wichtig? Macht doch keinen Unterschied ob 3 Monate früher oder später.
Relevant ist lediglich das Ergebnis.
Und das zeigt nun mal, das die Behälter mit Loch und ohne Schlauch Mist sind.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon berserker » 23.06.2015, 11:42

... das wer der Versuch einzugrenzen ob und welche Baureihen bis wann betroffen waren cofus
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon GIG » 23.06.2015, 12:20

Wie sieht es denn bei den derzeitig zur Auslieferung kommenden Bikes aus? Neuer Ausgleichsbehälter oder noch immer mit Loch?

Wäre schön wenn sich mal einer mit einer 5.15 oder 6.15 zu Wort meldet.
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon MasterOfDisaster » 24.06.2015, 14:54

Gibt's für den KüFlu-Behälter mittlerweile eine Austausch Aktion seitens BMW?
Benutzeravatar
MasterOfDisaster
 
Beiträge: 64
Registriert: 22.07.2014, 16:14
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 25.06.2015, 09:32

.
@GIG: es wird nur noch der neue behälter verbaut, eigentlich ab herstellung april, auf jeden fall seit mai 2015.

@MasterOfDisaster: eine aktion auf generellen austausch gibt es seitens bmw nicht, da wie bereits mitgeteilt, nicht alle betroffen sind und nur die tatsächlich einen schwund haben und damit zum händler gehen, diesen dann ausgetauscht bekommen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 25.06.2015, 09:42

herbyei hat geschrieben:... da wie bereits mitgeteilt, nicht alle betroffen sind...

Und genau das glaube ich nicht.
Viele gucken gar nicht nach. Nicht mal die Händler bei ihren Vorführern.
Manche fahren so wenig, da fällt es nicht auf.
Bei manchen wird es bei der Inspektion aufgefüllt und nicht weiter erwähnt.
Aber das Problem ist nun mal konstruktionsbedingt und bei allen Maschinen vorhanden.
Loch ist Loch, Hitze ist Hitze und Wasser verdunstet nun mal in Ostfriesland genau so wie in Bayern.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon hoss » 25.06.2015, 20:31

ExDuc hat geschrieben:einige wussten auch erst nach lesen der entsprechenden Posts das ihr Krad nach rechts zieht.

Hui, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bin heute viel in 70er Zonen unterwegs gewesen und habe zur Sicherheit den Tempomat aktiviert und mich zurückgelehnt. Dabei fiel mir auf, dass das Ding nach rechts zieht. Jetzt habe ich die Forensuche bemüht und unter anderem Deinen Post gefunden :D

Ist es die Fahrbahnbombierung (die Fahrstreifen hängen ja nach außen) und die dicken Reifen folgen?
Stören tut es mich nicht, bin jahrelang mit einer CBR mit krummer Gabelbrücke und schiefem Lenker gefahren.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon hoss » 26.06.2015, 14:18

hoss hat geschrieben:Ist es die Fahrbahnbombierung (die Fahrstreifen hängen ja nach außen) und die dicken Reifen folgen?

Heute hab ich es auf einer 4 spurigen Autobahn noch mal getestet, denn die hat fast kein Gefälle nach außen und siehe da: Kaum noch Rechtslastigkeit.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Kraftwürfel » 26.06.2015, 14:54

Nicht die Windrichtung vergessen. Hab das schon mal geschrieben. Test in beide Fahrtrichtungen.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon magicmike » 06.07.2015, 14:29

Servus,

also nochmal zu dem Rechtszieh Phänomen.

Ich habe das auch ABER ich habe noch meine alte Maschine ohne elektronischen Firlefanz. Ich habe es ausprobiert und
bin da auch freihändig gefahren. Natürlich auch nicht solang wie mit Tempomat.

Nach einiger Zeit zieht diese auch nach RECHTS! :!:

Das hängt für mich jetzt in Sache der Natur zusammen. Freihändig auf dem Radl sitzt man auch nicht Stangerlgrad drauf. Komischerweise
gibt es bisher entweder rechtsziehend oder gerade.

Für mich ist das nach diesem Test kein "technischer Defekt" sondern liegt an uns selber. ThumbUP

Lass mich auch gern von was anderem überzeugen.

LG
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon HansDeLuxe » 08.07.2015, 10:04

Ich habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen und bin entsetzt wie viele Probleme die Maschine eigentlich hat, ich habe mir damals beim Kauf gedacht dadurch das sie zu angeblich 70% mit der RR Gleich ist und die ja schon länger auf dem Markt ist wäre das ein ausgereiftes Motorrad.
Jetzt muss ich feststellen das meine auch fast alle Probleme hat die hier erwähnt wurden.
Das Kühlwasserprobelm habe ich auch genauso wie die Maschine von meinem Bruder auch.
Das Konstantfahrruckeln habe ich dieses Wochenende auch erstmals festgestellt bei egal welcher Geschwindigkeit und auch Neutral geht schwer rein.
Weiß da jemand ob es für diese Probleme mittlerweile Abhilfe gibt.

Bei meiner Werkstatt brauche ich da garnicht anrufen die haben sogar bei der Inspektion vergessen das Kühlwasser aufzufüllen.

Aber trotzdem würde ich die Maschine wieder Kaufen bin in letzter Zeit viele andere Maschinen Probe gefahren und außer der XR konnte mich nichts so überzeugen wie meine S1000R
Benutzeravatar
HansDeLuxe
 
Beiträge: 1
Registriert: 23.05.2015, 11:28
Wohnort: Fulda
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon erny » 08.07.2015, 10:12

HansDeLuxe hat geschrieben:Ich habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen und bin entsetzt wie viele Probleme die Maschine eigentlich hat, ich habe mir damals beim Kauf gedacht dadurch das sie zu angeblich 70% mit der RR Gleich ist und die ja schon länger auf dem Markt ist wäre das ein ausgereiftes Motorrad.
Jetzt muss ich feststellen das meine auch fast alle Probleme hat die hier erwähnt wurden.
Das Kühlwasserprobelm habe ich auch genauso wie die Maschine von meinem Bruder auch.
Das Konstantfahrruckeln habe ich dieses Wochenende auch erstmals festgestellt bei egal welcher Geschwindigkeit und auch Neutral geht schwer rein.
Weiß da jemand ob es für diese Probleme mittlerweile Abhilfe gibt.

Bei meiner Werkstatt brauche ich da garnicht anrufen die haben sogar bei der Inspektion vergessen das Kühlwasser aufzufüllen.

Aber trotzdem würde ich die Maschine wieder Kaufen bin in letzter Zeit viele andere Maschinen Probe gefahren und außer der XR konnte mich nichts so überzeugen wie meine S1000R


wenn es keine öffentliche plattform gäbe, wo sich die jeweiligen besitzer gegenseitig austauschen, würdest du von alledem absolut nichts mitbekommen.

zu deinem punkt "schwierig zu schaltender leerlauf" steht bei bmw überhaupt nicht auf der agenda. das hat die RR auch heute noch. im laufe der zeit wird es auch etwas leichter. ganz leicht ist es wenn man noch während des rollens bereits runter in den leerlauf schaltet. wenn du erstmal stehst, wird es dann sehr schwierig den leerlauf sofort zu finden.
wenn du das ändern willst - lass dir eine stärkere feder einbauen. von bmw wird da nix kommen.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Lönni » 08.07.2015, 10:18

Kann "Erny" nur zustimmen.
Für die anderen Problemchen ab zum :mrgreen: .In Deinem Fall wohl lieber zu einem anderen scratch .
Diverse Mängel sind eigentlich leicht zu beheben ,wenn Dein :mrgreen: keine "Hohle Frucht" ist
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Kajo » 08.07.2015, 12:06

HansDeLuxe hat geschrieben:... Jetzt muss ich feststellen das meine auch fast alle Probleme hat die hier erwähnt wurden...


Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:

Wenn Du noch im Gewährleistungszeitraum bist, Mängel schriftlich bei Deinem Händler anzeigen und auf Abhilfe bestehen.

Wenn außerhalb des Gewährleistungszeitraumes Motorrad "aufhübschen" und verkaufen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste