Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Michl » 20.09.2016, 11:15

mapa812 hat geschrieben:Unterscheidet sich das DDC der R von der RR?

Das Unterscheidet sich sehr deutlich, ist bei der RR wesentlich komplexer. Bei der RR kann man z.B. auf einige Parameter einfluß nehmen, wobei sich bei der R außer den 3 Presets nichts anpassen läßt.
Es geht hier auch nicht um Weich oder Hart, dafür ist die Federrate und nicht das DDC zuständig, sondern um zu wenig Zugstufendämpfung am Hinterrad. Es ist bei schnellerer Fahrweiße eine ständige Unruhe im Heck.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Taifun » 20.09.2016, 15:26

Michl hat geschrieben:
mapa812 hat geschrieben:Es geht hier auch nicht um Weich oder Hart, dafür ist die Federrate und nicht das DDC zuständig
Grüße Michl


Aha, und wofür ist DDC zuständig?
Genaus das macht doch DDC - öffnet, bzw. schließt die Ventile in der Gabel & Federbein für ein größeres bzw. kleineres Öldurchfluß und bestimmt somit auch die Härte
Gruß, Alex
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: AW: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon ArCane » 21.09.2016, 06:40

Es regelt die Dämpfung. Die Federsteifigkeit ist stets gleich.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
ArCane
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.05.2016, 22:25
Motorrad: S1000R

Re: AW: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Kajo » 21.09.2016, 07:52

Hier in Ergänzung ein Auszug aus der Bedienungsanleitung (S 1000 R - Modelljahr 2015)

"Die Dynamic Damping Control (DDC) ist ein semiaktives Fahrwerkssystem, das automatisch auf Fahrmanöver sowie die Fahrbahnbeschaffenheit reagiert und die Dämpfung situativ richtig einstellt. Mit Hilfe des Höhenstandsgebers werden die Bewegungen des hinteren Federbeins erfasst. Abhängig von der ermittelten Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit sowie abhängig vom gewählten Fahrmodus wird das elektrische Dämpferventil geöffnet bzw. geschlossen. Die Dämpfung am Vorderrad ist ebenfalls abhängig vom Fahrmodus, es erfolgt jedoch keine Messung des Federweges."

Quelle: Bedienungsanleitung Seite 103

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon cpu » 21.09.2016, 09:46

Ja, aber genau das ist es, was dem Fahrer als "zu hart" vorkommt,
nämlich eine zu starke Dämpfung (durch das DDC), die bewirkt,
dass Gabel und Federbein zu wenig sensibel reagieren (Ansprechverhalten).
cpu
 
Beiträge: 240
Registriert: 06.07.2016, 20:52
Motorrad: S1000RR 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Taifun » 21.09.2016, 10:08

cpu hat geschrieben:Ja, aber genau das ist es, was dem Fahrer als "zu hart" vorkommt,
nämlich eine zu starke Dämpfung (durch das DDC), die bewirkt,
dass Gabel und Federbein zu wenig sensibel reagieren (Ansprechverhalten).


Das funktioniert TOP! Alles kurz und bündig. Für den Zweck der S1R völlig ausreichend.
Diejenigen, die Einstellungsspielerei lieben sollen Panigale holen und sich mitm Einstellen ständig beschäftigen.
Oder gleich ein TETRIS neenee
--
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Taifun
 
Beiträge: 276
Registriert: 15.09.2015, 09:01
Wohnort: bei Köln
Motorrad: S 1000 R / 2021

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Malou » 23.09.2016, 07:48

Das dass Öl im Dämpfer & Gabel den Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, dürfte hinlänglich bekannt sein, folglich wird bei kühleren Temperaturen die Dämpfung als zu hart empfunden.

Und mal ganz ehrlich, wer auf einer Strecke fährt und ganz plötzlich sich der Fahrbahnbelag verschlechtert, oder gar Bodenwellen auftauchen, so schnell kann man gar nicht sein Fahrwerk einstellen/anpassen. Das sind dann wirklich Spielerreien auf höchstem Niveau, wer das will muss sich eine anders Motorrad kaufen.

Und wer zu hart angast, im Sportmodus bei DDC, wie was es denn früher?
Alle wollten das DDC, jetzt ist es verfügbar und man mault herum...

Ich bin sehr zufrieden mit meinem DDC Fahrwerk, das beim harten angasen Unruhe ins Fahrwerk kommt hui, war da etwas, weiterfahren und spaß haben
Der Vorteil von Klugheit besteht darin, dass man sich bei Bedarf dumm stellen kann, was umgekehrt schon problematischer wird.
Malou
 
Beiträge: 43
Registriert: 13.06.2015, 04:44
Motorrad: S1000R 2015

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Kajo » 23.09.2016, 09:43

Malou hat geschrieben:... Und mal ganz ehrlich, wer auf einer Strecke fährt und ganz plötzlich sich der Fahrbahnbelag verschlechtert, oder gar Bodenwellen auftauchen, so schnell kann man gar nicht sein Fahrwerk einstellen/anpassen. Das sind dann wirklich Spielerreien auf höchstem Niveau, wer das will muss sich eine anders Motorrad kaufen...


Hier bei uns in der Eifel haben wir kilometerlange Strecken, teilweise mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h wegen des Straßenzustandes, da stelle ich regelmäßig auf SOFT und freue mich über diese Möglichkeit der raschen Einstellung.

Ansonsten bin ich regelmäßig auf NORM unterwegs und stelle nur auf HARD wenn es wirklich zügig auf einer guten Straße nach vorn gehen soll.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 23.09.2016, 10:01

Kajo hat geschrieben:
Malou hat geschrieben:... Und mal ganz ehrlich, wer auf einer Strecke fährt und ganz plötzlich sich der Fahrbahnbelag verschlechtert, oder gar Bodenwellen auftauchen, so schnell kann man gar nicht sein Fahrwerk einstellen/anpassen. Das sind dann wirklich Spielerreien auf höchstem Niveau, wer das will muss sich eine anders Motorrad kaufen...


Hier bei uns in der Eifel haben wir kilometerlange Strecken, teilweise mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h wegen des Straßenzustandes, da stelle ich regelmäßig auf SOFT und freue mich über diese Möglichkeit der raschen Einstellung.

Ansonsten bin ich regelmäßig auf NORM unterwegs und stelle nur auf HARD wenn es wirklich zügig auf einer guten Straße nach vorn gehen soll.

Gruß Kajo


Einfacher und besser kann man es wohl kaum schreiben ThumbUP und das trifft ja nun den Sinn der Entstehung von ESA ThumbUP " oha da vorne geht's auf Holperstrecke....zack mal soft ( Comfort) rein und gut is (sollte) ThumbUP ..... Rennstrecke " da brauch ich ggf. kaum Dämpfung sondern eher etwas Freiheit und Stabilität beim rausballern...zack auf Sport und gut is ThumbUP

Klappte bei den K´s bis Baujahr 2013 prima und sollte dann doch auch als "alter Hut" nunmehr... bei R´s gehen scratch
Bei den K´s war es sogar so gut..... das sich beim derben Rausbeschleunigen mit guten Reifen sogar das Fahrwerk spürbar "verwunden" hat. Meine Ex RR mit manuellem Fahrwerk lag wie das sprichwörtliche Brett auf Straßen Güte 1-2.
Auf Straßen Güte 3 (Holperstrecke) teilte die auch etwas hart ins Kreuz aus, jedoch nicht so arg wie die R mit DDC... selbst auf soft. scratch
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 03.10.2016, 16:33

Michl hat geschrieben:
Rule23 hat geschrieben:......wobei ich schon sag das es eher an einem kopf an kopf rennen zwischen BMW und aprilia sein wird..


Auch wenn ich mit der S1r recht zufrieden bin, würde ich ganz klar die Tuono-Factory nehmen.
Das Mopped sieht klasse aus und hat vor allem ein erstklassiges Fahrwerk.
Kann mit dem bescheidenen DDC der BMW nichts anfangen. Würde ich nie mehr mit bestellen und das gesparte Geld lieber in höherwertige konventionelle Ware investieren.

Meinen persönlichen 50000 km Dauertest wollte ich eigentlich noch dieses Jahr abschliessen, aber letzte Woche hatte ich eine unsanfte Begegnung mit einen LKW, so das die 50000 km erst nächstes Jahr erreicht werden.

Grüße Michl



Naja die Factory kostet aber richtig Geld.. ist mir dann zu teuer....
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 03.10.2016, 16:35

bimpf hat geschrieben:Die 1000er soll aber vom Motor her deutlich schlechter abgestimmt sein, D.h. Unten raus geht nicht viel und oben raus säuft sie wie ein Loch. Sämtliche Tests bescheinigen erst der 1100er ein Top Motorrad zu sein. Da würde ich dann eher die sd1290 wieder in dir Auswahl mit aufnehmen bzw Monster 1200




stimmt. Da geb ich dir absolut recht, deswegen ist die Tuono auch raus bei mir
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Rule23 » 03.10.2016, 16:44

UPDATE ;
Also bei den 1000ern ist inzwischen die S1R und die 1290 ganz weit vorne...trotz der Macken ;-) auch hab ich mir de MV Agusta Dragster 800 angesehen, ein Traum aber ich denke , zu riskant. Was wenn was is und man bekommt keine Teile ? Aber Optisch ein Traum ! Ich bin , eigentlich ohne große Erwartungen die Triumph Street Triple 675 RX ( Sondermodell ) gefahren und war mehr als überrascht wie viel Spaß so ein kleiner Flitzer machen kann... Super Handling, Elektronik außer der Einspritzung und ABS, Quikshifter hat sie nicht , was irgendwie cool finde. Fährt sich nett, hab ich trotz wenig Motorleistung auch noch in der Liste...

Bin aber irgendwie kurz vor einer Entscheidung, und zwar jene das wenn es eine 1000er sein soll , ich wohl die S1R nehme, nimm ich die Leidenschaft und Optik dann die kleine Street RX scratch ThumbUP winkG
Rule23
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016, 13:00
Motorrad: Ducati Panigale 899

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon bimpf » 03.10.2016, 17:01

vergiss nicht dass aller voraussicht nach 2017 die 750er street triple kommt bzw eine mit größerem motor.
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 03.10.2016, 18:25

was ist mit der Speed Triple 1050 ??? Sehr gutes und ausgereiftes Motorrad ThumbUP .. wo ich gerade Triump lese.

und ja... die kleine is Hamma....unscheinbar wie ein Fahrrad und hat es faustdick hinter den kleinen Ohren ThumbUP
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon mapa812 » 03.10.2016, 20:06

Ich hatte leider nie das Vergnügen die SD mal zu fahren. Wahrscheinlich ist es auch besser so denn ich weiss nicht ob ich Ihr widerstehen könnte. Ich finde die SD ist alleine optisch schon ein richtiges Tier. Mit einigen kleineren Veränderungen ist es dann ein richtiger Hingucker. Ich bekomme leider kein 2. teures Moped durch ohne meine Ehe zu gefährden :lol:
Aber wenn, wäre es neben der RR die SD, die Ducati Streetfighter oder die RnineT die in Meiner Garage ein schönes Plätzchen bekäme.

Die RnineT hatte ich die letzte Saison. Ein Wahnsinns Spaßgerät mit einem Göttlichen Klang aber ich kam mit der Leistung nicht klar. Aber als 2. Moped ThumbUP
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste