made hat geschrieben:Es wäre vielleicht nicht schlecht sich den ursprünglichen Thread mal anzusehen . . . . .
Irgendwie ist die Diskussion hier "leicht" aus dem Ruder gelaufen, nur noch verkappte MotoGP-Fahrer hier
Cartman hat geschrieben:Die Moto Gp fährt doch den 195/65 Reifen hinten.
Dunlop zb. bietet diese dimension ja auch an. Also weshalb sollte die selbe schräglage nicht möglich sein?
Der Unterschied ist halt wirklich, das die Gp Piloten da noch voll gas geben können.
Wie gesagt, schaut die bilder von R4f mal durch. Da fehlt nicht viel
Cartman hat geschrieben:Ich bleib dabei. Es dürfte gehen.
Aber natürlich nicht bei den Geschwindigkeiten, die die Gp Leute fahren. Die Maschinen haben ja einen anderen Schwerpunkt. Und natürlich halten die Reifen viel viel mehr aus.
Ob es schnell ist, mit einer normalen Maschine so zu fahren, bezweifle ich. Hier kann ja kein gas mehr gegeben werden. Und zu dem Fährt man die Schräglage mit Sicherheit nicht wirklich oft. Und schon gar nicht wie die GP Piloten Runde für Runde
CharlyB hat geschrieben:Bodo2009 hat geschrieben:für die 60 Grad Data Recording und ganz Schrägen
Schaut Euch einfach die Streckenvorstellung von Alex 66 beim nächten Moto GP auf Sport 1 an
Mit einer RSV und Conti-Slicks
dann etwas später die Schräglagen von den Moto GP Buben
dann seht ihr den Unterschied zwischen 60 und 60 Grad
Luxgixxer hat da vollkommen recht
es sei denn hier ist einer auf einem Serienbike schneller als Alex66, dann Tip befolgen..Homda anmailen und DP ersetzen
Nachdem ich hier mit den 60 Grad und größer angefangen habe, das scheinbar auf Unverständnis stößt und mit Aufschneiderei gleichgesetzt wird und es immer noch einige Leute gibt die der Meinung sind das die Schräglagen in direkten Zusammenhang mit den Rundenzeiten stehen, möchte ich den Beweis für meine Posts nicht schuldig bleiben.
Hier ein Screenshot der Datenloggeraufzeichnungen von meinem letzten Aufenthalt in Brünn im Juni 2013.
Die relevanten Bereiche habe ich gelb eingekreist.
http://easyoffice.myvnc.com/s1000rr/Datenlogger_Snapshot_Brno_20130608_1337_mit_Markierungen.jpg
Die Frage "Was der Datenlogger für Schräglagen misst" ist unerheblich, da er fest im Motorrad montiert ist und somit immer den Winkel angibt den die Motorradachse zum Horizont hat. Zugegeben das muss nicht immer gleich dem Winkel zur Fahrbahnoberfläche entsprechen - Stichwort: überhöhte Kurve (als Extrem das Karussell am Nürbugring). Was man jetzt noch in Frage stellen kann ist die Genauigkeit des Schräglagensensors. Nachdem dieser aber seine Daten für so Sicherheitsrelevante Systeme wie ABS und DTC zur Verfügung stellt und das Recording nur ein Abfallprodukt ist, behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Werte schon einigermaßen die Realität abbilden.
Wer will kann auch gerne das Datenloggerfile haben, dann kann er sich davon überzeugen, dass hier nicht gephotoshopptwurde.
Eifelbiker hat geschrieben:..............
Ich bin mir sehr sicher, das einige Kollegen am Ring auch übel schräg fahren, aber ohne zu stürzen. Ergo glaube ich, das es sonstwas war... vlt. zu schnelles bzw. zu frühes Umlegen vlt. mit zu wenig Radlastverteilung. (wäre meine persönlich Vermutung, das er dermaßen motiviert war und somit zu früh etwas grobmotorisch umgelegt hat.... und das mögen Bikes nicht besonders)
Rauskriegen wird mans sicher im Nachhinein kaum - gar nicht. Für mich persönlich Fakt ist jedoch, das die Indikatoren noch nicht das Ende markieren. (kenne Leute die Seitenverkleidungen anschleifen und dann sind die Nippel lange angeschlifen)
Was ich damit sagen will ist, das unter halbwegs normalen Bedingungen da werkseitig einiges an Reserve ist und die Indikatore so eine Art Kunden Warnsystem sind.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste