Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Lönni » 27.02.2015, 21:37

Aha
Also nochmal klar und zum verstehen :
Die Ärr's,die mit / ohne Tempomat,Freihändig,mit /ohne Sozius,usw usw geradeaus Rollen sind ok/Heile
Alle Ärr's die einen "Rechtsdrall" haben sind defekt
scratch
Dann fahren aber viele "defekte" Ärr's auf den Straßen .Ich denke,wenn dem so wäre,dann hätte sich BMW schon beim :mrgreen: gemeldet.Ich würde keine Theorien oder Spekulationen in die Runde werfen.Wenn es etwas "Stichhaltiges" in Schwarz auf Weiß gibt,dann kann man die Diskussion und Fachsimpelei vertiefen.Mein :mrgreen: hat meine Ärr wegen den Problemen an Anfang Zig mal gefahren .Auch längere Fahrten.Der sagte nur:Die fährt ThumbUP
Und dem ist so.Keine Probleme und Fahrspass pur.So muss es ein
Gruss
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 27.02.2015, 22:45

ExDuc hat geschrieben:Und das kleine rückelchen zwischendurch......
Man ich komme von Ducati. Das war Männerruckeln.
Gruß
ExDuc


..es war einmal..
mein duc-spezi postete mir grad: klappern ist nicht mehr, leider und fast kein ruckeln mehr, da 11°überschneidung.

und warum sollen wir das an der R tolerieren. im auto mit tempomat würdest dich dann auch über einen permanentes ruckeln freuen? mit sicherheit nicht.
es ist nicht bei allen gleich, beim einen mehr beim anderen weniger, aber es geht auf den sack.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2936
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon BlackFazer » 27.02.2015, 23:47

Also meine zieht (leider) ebenfalls nach rechts beim freihändigen Fahren :-( das mit dem Kühlwasser Verlust aus dem behaltet hatte ich auch...bin gespannt was denn tatsächlich die Ursache des Dralls ist und ob man das beheben wird.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 28.02.2015, 01:14

Meine zieht auch nach rechts. Ob das jetzt in der Praxis eine Rolle spielt, ist zweitrangig.
Und Kühlmittel darf ich auch alle 500 bis 700 km auffüllen.
Die Macken sind also da. Und da lasse ich mir auch von niemandem reinquatschen.
Es hat sich hier nämlich eingebürgert, dass Leute, die mit solchen Problemen echt nichts zu tun haben, den Mund weit aufmachen und die Betroffenen besabbeln oder als Spinner dastehen lassen wollen.
Getreu dem Motto: was ich nicht habe, hat niemand zu haben.

Das ist (bzw. war vor ein paar Monaten) stellenweise echt unverschämt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 28.02.2015, 08:51

ThumbUP
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2936
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon S1kÄrär » 28.02.2015, 10:39

Meine RR zieht auch nach rechts, falls das hilft :D
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon ExDuc » 28.02.2015, 11:27

herbyei hat geschrieben:
ExDuc hat geschrieben:
..es war einmal..
mein duc-spezi postete mir grad: klappern ist nicht mehr, leider und fast kein ruckeln mehr, da 11°überschneidung.

und warum sollen wir das an der R tolerieren. im auto mit tempomat würdest dich dann auch über einen permanentes ruckeln freuen? mit sicherheit nicht.
es ist nicht bei allen gleich, beim einen mehr beim anderen weniger, aber es geht auf den sack.


Dann lass uns mal ruckeln definieren.
Mit meiner S4R war es nicht möglich im dritten Gang unter 60 kmh zu fahren ohne das sie geruckelt hat wie Sau.
Andersrum Stadfahrten waren mehr oder weniger nur im zweiten Gang möglich.
Da lacht meine Resi drüber. Das ist jetzt sogar im fünften möglich. Dann kanns natürlich auch mal ruckeln, wenn drehzahl und Geschwindigkeit nicht zusammen passen.
Und ja, das passiert auch im Auto wenn ich zu untertourig fahre. Das hat aber nix mit konstantfahrruckeln zu tun.
Resüme: Wer bin ich, das ich sage, ihr habt sowas nicht. Kommt mir nicht in den Sinn.
Der ein oder ander aber, sollte sich und das verhalten seines Mrds mal hinterfragen. Nicht jeder Ruckler ist Konstantfahrruckeln und einige wussten auch erst nach lesen der entsprechenden Posts das ihr Krad nach rechts zieht.

Gruß
ExDuc
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 28.02.2015, 12:23

@exduc: hättest die beiträge zum kfr hierzu im forum durchgelesen.
sehr einfach festzustellen, tempomat bei 40 rein, egal ob 2,3,4,5 gang - immer kfr vorhanden
bmw hatte das bei den boxern mit einzelzündung auch und verschwand erst mit der doppelzündung, deshalb hab ich mir die rt mit dz damals zugelegt.

und dass es ein ernstes thema ist, beweist ktm mit der beast. die haben das in den griff bekommen, die war nämlich anfangs wegen dem kfr im stadtbetrieb überhaupt nicht fahrbar.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2936
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Puni89 » 28.02.2015, 16:39

Also ich hab meine R letztes Jahr September abgeholt... Produktion war Mitte August somit 15 er Modell.
Ich hatte auch Kühlflüssigkeitsverlust den ich aber selbst behoben habe so wie es mit der Händler gesagt hat (Klebeband)
Ich hab kein Konstantfahrruckeln und ich hab auch kein Problem mit dem ausgehen im 2. Gang oder ähnliches und auch kein Rechtsdrall zumindest nicht bewusst! Ich fahr oft ganze Ortschaften freihändig mit Tempomat durch und mir ist noch nichts aufgefallen dass das Teil extrem nach rechts ziehen würde. Ich denke diesbezüglich übertreiben viele!
Benutzeravatar
Puni89
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2014, 21:58
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon hellrider1981 » 28.02.2015, 16:47

Ich hatte noch keine RR oder R aber ich kenne das rechtsziehen von der 1000er gsxr winkG
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 28.02.2015, 16:49

Puni89 hat geschrieben:....ich denke diesbezüglich übertreiben viele!

Warum?
Weil DU das nicht hast?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon motorrad790 » 28.02.2015, 16:52

hellrider1981 hat geschrieben:Ich hatte noch keine RR oder R aber ich kenne das rechtsziehen von der 1000er gsxr winkG

clap ich musste auf meiner Fireblade sc59 auch fast neben dem Motorrad sitzen um freihändig geradeaus zu fahren !
BRAKES ARE FOR PUSSIES !
motorrad790
 
Beiträge: 52
Registriert: 07.10.2014, 18:19
Motorrad: S1000R 2/15

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Nappi » 28.02.2015, 17:00

ThumbUP Frisch von der Inspektion zurück habe ich dann heute bei schönstem Wetter mal die R aus dem Stall geholt ,um mir das ein oder ander Problem, welches man hier ja braucht um mitreden zu können ,einzureden..... Fehlanzeige!!!!!!!! ahh

Kein KFR,(selbst freihändig im 6.mit 40 in der Dreißiger Zone)kein nach Rechts ziehen,Kühlwasser war auch noch drin...sch...BMW. Das können die Leute aus Varese eindeutig besser clap

Immer noch ein prima Mopped welches für knapp 14 Mille einem immer noch ein Grinsen ins Gesicht zaubert ThumbUP


...schade das ich kein 15er Modell fahre...werde wohl höchstens im Brutale Forum meinem Unmut über Mängel freien Lauf lassen können popcorn
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon heinz » 28.02.2015, 17:03

Puni89 hat geschrieben:Also ich hab meine R letztes Jahr September abgeholt... Produktion war Mitte August somit 15 er Modell.
Ich hatte auch Kühlflüssigkeitsverlust den ich aber selbst behoben habe so wie es mit der Händler gesagt hat (Klebeband)!

Kannst du das bitte näher schildern.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 28.02.2015, 17:05

Einfach das kleine Entlüftungsloch zukleben.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste