Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon heinz » 28.02.2015, 17:14

Ok, mach mich dann mal auf die Suche.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 28.02.2015, 17:20

Du musst die Rechte Verkleidung abbauen. Also die Seite, wo das Ausgleichsgefäß ist.
Knapp vor dem Einfüllloch mit dem schwarzen Gummiproppen siehst Du dann ein kleines Loch, vielleicht 2 oder 3 mm Durchmesser. Das dann zukleben.
Bei meiner waren in dem Bereich z.B. auch Spuren von eingetrockneter Kühlflüssigkeit. So weißes Zeug.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon hellrider1981 » 28.02.2015, 17:29

motorrad790 hat geschrieben:
hellrider1981 hat geschrieben:Ich hatte noch keine RR oder R aber ich kenne das rechtsziehen von der 1000er gsxr winkG

clap ich musste auf meiner Fireblade sc59 auch fast neben dem Motorrad sitzen um freihändig geradeaus zu fahren !



auch komisch oder?! ich dachte schon das ich schief sitze bzw das mehr vom arsch auf der rechten seite ist arbroller arbroller arbroller
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon ExDuc » 28.02.2015, 17:36

Nappi hat geschrieben:ThumbUP Frisch von der Inspektion zurück habe ich dann heute bei schönstem Wetter mal die R aus dem Stall geholt ,um mir das ein oder ander Problem, welches man hier ja braucht um mitreden zu können ,einzureden..... Fehlanzeige!!!!!!!! ahh

Kein KFR,(selbst freihändig im 6.mit 40 in der Dreißiger Zone)kein nach Rechts ziehen,Kühlwasser war auch noch drin...sch...BMW. Das können die Leute aus Varese eindeutig besser


Kann die im sechsten überhaupt so langsam? Das muss ja standgas niveau sein.

Und selbst wenn (das ist doch realitätsfern), ist das eine Situation da dürfte sie sogar ruckeln.
Noch Untertouriger wäre der Motor ja aus.
Gruß
ExDuc der nach 5000 km ein Schnapsglas voll Wasser nachgekippt hat.
Benutzeravatar
ExDuc
 
Beiträge: 151
Registriert: 14.11.2013, 19:44
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon schrauber1805 » 28.02.2015, 17:46

Aber es muß ja einen Grund geben warum einige nach rechst ziehen u die anderen nicht !! Kenne es nur von meinem Harleys, da war es wegen der Gewichtsverteilung u weil die nie richtig mittig liefen !Aber heute u von dem Hersteller u die Leistung von dem Motorrad sollte es schon gerade aus laufen auch im sinne von BMW !! Habe meine ja noch icht ,hoffe das sie gerade aus läuft deshalb kann ich noch nicht viel sagen dazu !! ThumbUP
schrauber1805
 
Beiträge: 84
Registriert: 05.01.2015, 22:51
Motorrad: s 1000 r

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon heinz » 28.02.2015, 17:58

Peti hat geschrieben:Du musst die Rechte Verkleidung abbauen. Also die Seite, wo das Ausgleichsgefäß ist.
Knapp vor dem Einfüllloch mit dem schwarzen Gummiproppen siehst Du dann ein kleines Loch, vielleicht 2 oder 3 mm Durchmesser. Das dann zukleben.
Bei meiner waren in dem Bereich z.B. auch Spuren von eingetrockneter Kühlflüssigkeit. So weißes Zeug.

Ok, danke, schau ich morgen gleich nach. ThumbUP
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Madenfahrrad » 28.02.2015, 18:52

GiTo hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
also nochmals zum verständnis.
bmw hat dieses phänom der rechtshängig an den R's selber festgestellt. es wurden auch verschiedenes wie kupplungszug,lenkungsdämpfer, etc. untersucht/demontiert.
und man ist jetzt ganz erstaunt, dass es R's geben soll die geradeaus fahren, was nach deren erklärung es dann nicht geben kann.

also gilt es herauszufinden, was die ursache dafür ist.
hab denen noch einen brisanten vorschlag gemacht der überprüft werden muss.


Jetzt wo Du es erwähnst: Auf dem Montageständer (Bursig) ist mir aufgefallen dass der Lenker wenn ich ihn zu einer Seite (weiss jetzt nicht ob es links oder rechts war) lege wieder in die Mittelstellung zurückkommt, was bei gleicher Aktion auf der Gegenseite nicht so ist. Ich hatte den Kupplungszug im Verdacht, der ist ja recht starr und zudem stramm verlegt. Aber wen Du sagst, der wurde sogar abgebaut........ :shock: Dann weiss ich's auch nicht. Zumindest ist mir das im normalem Betrieb nicht aufgefallen.

Mach mal den Lenkungsdämpfer ab


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon GiTo » 28.02.2015, 19:06

Mach mal den Lenkungsdämpfer ab


Hab ich noch nicht versucht, aber danke für den Tip! ThumbUP
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 28.02.2015, 20:05

.
den lenkungsdämpfer hat bei der R bmw schon demontiert und wars nicht



kühlwasserbehälter: entlüftungsloch darf nicht zugeklebt werden, es gibt jetzt von bmw die lösung mit der geschlitzten gummitülle.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2936
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon GiTo » 28.02.2015, 21:40

entlüftungsloch darf nicht zugeklebt werden, es gibt jetzt von bmw die lösung mit der geschlitzten gummitülle.


Darf man erfahren wie genau das funktioniert? Einen Schlauch längs eingeschnitten dort reinstecken oder wie kann ich mir das vorstellen? :shock:
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon emil » 01.03.2015, 09:47

Alles schön und gut, was da so geschrieben steht. Bringt den teilchenbeschleuniger zum
:D und lasst es richten. Oder habt ihr keine garantie mehr. winkG
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Gordon » 01.03.2015, 11:12

entlüftungsloch darf nicht zugeklebt werden, es gibt jetzt von bmw die lösung mit der geschlitzten gummitülle.

@herbyei woher hast du diese Aussage?
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 01.03.2015, 11:23

Wie klein ist denn diese Gummitülle, dass sie in das 2mm-Loch passt?
Ist die bei den 2015er Modellen schon serienmäßig verbaut?
Hier hat ja noch niemand von so einemTeil berichtet. Gibt es da ein Foto oder eine Bestellnummer?
Den Händler brauche ich da nicht nach fragen, der weiß das eh nicht.
Zuletzt geändert von Peti am 01.03.2015, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon herbyei » 01.03.2015, 11:25

Gordon hat geschrieben:entlüftungsloch darf nicht zugeklebt werden, es gibt jetzt von bmw die lösung mit der geschlitzten gummitülle.

@herbyei woher hast du diese Aussage?


von bmw.
demnach müssten jetzt alle händler über diese info verfügen und nachrüsten können.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2936
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 01.03.2015, 12:46

Hey Herb,
was soll denn das für ein Teil sein?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste