Zusammenfassung "Rückrufe"

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon berserker » 02.03.2015, 15:49

Moin moin,
ich habe das "Loch" vor etwa 3000 km mit ner Schraube "geschlossen" - da ich mir ohnehin nicht vorstellen konnte, dass der Gummipfropfen
auf der Nachfüllöffnung bei Überdruck dicht hält ... der bleibt ja so schon kaum da wo er soll arbroller

Vielleicht gibt es aber andere technische Gründe die den Einsatz der Schraube verbieten und die ich als Laie nicht sehe ... lasse mich gerne belehren kiss
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon derganzebuaadepp » 02.03.2015, 16:02

berserker hat geschrieben: ... lasse mich gerne belehren kiss


Abwarten! Belehrung kommt bestimmt gleich! Ich freu mich schon. popcorn
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon berserker » 02.03.2015, 16:15

ThumbUP winkG
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Nappi » 02.03.2015, 16:21

ICH KENN NOCH EINEN DER MIT SCHRAUBE FÄHRT...SEIT MONATEN plemplem
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 02.03.2015, 16:22

Ist gar nicht mal so der Überdruck. Wenn der zu groß wird, ploppt schon der Verschlussstopfen raus. Platzen kann da nichts.
Aber wie ist es beim Abkühlen mit dem Unterdruck?
Man könnte ja sagen, das System "atmet".
Wenn kein Druckausgleich mehr möglich ist, ziehen sich Schläuche zusammen....

Also GANZ dicht würde ich das Loch nicht machen.

Und herbyei sagt ja nicht (Foto oder Beschreibung?), wie die neueste Lösung nun aussehen soll....
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon berserker » 02.03.2015, 16:33

Peti hat geschrieben:Ist gar nicht mal so der Überdruck. Wenn der zu groß wird, ploppt schon der Verschlussstopfen raus. Platzen kann da nichts.
Aber wie ist es beim Abkühlen mit dem Unterdruck?
Man könnte ja sagen, das System "atmet".
Wenn kein Druckausgleich mehr möglich ist, ziehen sich Schläuche zusammen....

Also GANZ dicht würde ich das Loch nicht machen.

Und herbyei sagt ja nicht (Foto oder Beschreibung?), wie die neueste Lösung nun aussehen soll....



Denke das was Herb meinte ist eine Art geschlitzer Gummistopfen, sodass sich Über- und Unterdruck abbauen kann, aber die Suppe dort bleibt wo sie ist :?: :!:
wenn ich den Gedanken :idea: fortführe, könnte ich den Verschlussstopfen der Einfüllöffnung "fein" durchstechen sodass Über- und Unterdruck entweichen kann, oder :?: :D
mein :mrgreen: hat im Rahmen der Inspektion nämlich nichts dran gemacht ...
Zuletzt geändert von berserker am 02.03.2015, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Seven » 02.03.2015, 16:36

Peti hat geschrieben:Ist gar nicht mal so der Überdruck. Wenn der zu groß wird, ploppt schon der Verschlussstopfen raus. Platzen kann da nichts.
Aber wie ist es beim Abkühlen mit dem Unterdruck?
Man könnte ja sagen, das System "atmet".
Wenn kein Druckausgleich mehr möglich ist, ziehen sich Schläuche zusammen....

Also GANZ dicht würde ich das Loch nicht machen.

Und herbyei sagt ja nicht (Foto oder Beschreibung?), wie die neueste Lösung nun aussehen soll....


Im Modellbaubereich sind wir da weiter ;-)
http://www.harm-racing-world.de/de/benzintank/2470-alu-tankentluftungsventil-mit-schlauch-blau.html
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon berserker » 02.03.2015, 17:05



das könnte die Königslösung sein winkG ThumbUP
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon GiTo » 02.03.2015, 17:31

Sieht gut aus! Die Frage ist dann jedoch wohin mit dem Schlauch :roll: Oder ist das Ding auch ohne Schlauch vollkommen dicht und es kommt nur bei Überdruck was durch? So würde ich es verstehen und dann könnte man den Schlauch ja weglassen :mrgreen:
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Madenfahrrad » 02.03.2015, 23:42

Vielleicht bin ich ja zu doof, aber warum nicht ein Stückchen Gaffertape, mit ner Nadel durchstochen und fertig?


Gesendet von meinem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Visiergraupe » 03.03.2015, 12:00

Also mein :D hat gesagt aktueller Stand ist das Loch zukleben (in der Anweisung von BMW beschrieben), nix anderes.
Es soll in diesem Jahr eine andere Lösung kommen mit einem Belüftungsschlauch und einer Wärmeisoliermatte die die Hitze vom Motor fernhält.
Benutzeravatar
Visiergraupe
 
Beiträge: 31
Registriert: 04.06.2014, 02:21
Motorrad: S1000R

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon schrader999 » 03.03.2015, 12:21

Visiergraupe hat geschrieben:Also mein :D hat gesagt aktueller Stand ist das Loch zukleben (in der Anweisung von BMW beschrieben), nix anderes.
Es soll in diesem Jahr eine andere Lösung kommen mit einem Belüftungsschlauch und einer Wärmeisoliermatte die die Hitze vom Motor fernhält.


Auch meiner wusste vor ca 1 Monat von keiner offiziellen eleganten Lösung. Er hat extra bei BMW angerufen und die sagten Schraube rein oder zukkleben. Dass es eine Tülle oder sonstigen gäbe wäre neu? (Und erfreulich).

Ich hatte gerade meine RR auseinandergebaut und beim drüber sehen hab ich dort kein Entlüftungsloch entdeckt (hab aber auch nicht sehr lange gesucht). Aber die RR hat auch absolut keinen Kühlwasserverlust. WArum braucht die eine eine Entlüftung und die andere nicht? scratch
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Nappi » 03.03.2015, 13:22

scratch
Ich weiß auch nicht warum das Loch bei der R nicht ganz zu könnte.Der Einfülldeckel ist auf keinen Fall druckdicht,d.h.wenn ich die Spax rausmach und Druckluft draufgebe zischt es oben am Deckel raus.Das hatte ich schonn probiert bevor ich die Spax reingemacht hatte.
winkG
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Nordbrenner » 08.03.2015, 21:18

Na klasse heute hat sich meine Verkleidung verabschiedet und nu sind einige Plastik teile Schrott. Freu mich schon auf den Anruf bei mein Freundlichen.
Nordbrenner
 
Beiträge: 4
Registriert: 02.08.2014, 00:01
Motorrad: s1r

Re: Zusammenfassung "Rückrufe"

Beitragvon Peti » 08.03.2015, 21:30

Trotz Schrauben?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste