Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon bimpf » 14.09.2016, 11:59

Das bezweifel ich mal stark. Defekte sind es ja in der Regel nicht, eher nervige Mängel die bei manchen in einem Defekt enden. Es sind ja auch nicht alle Motoren mit den alten Ventilen hochgegangen, die Gefahr bestand aber bei allen betroffenen. Ein bekannter BMW Meister ist auch der Meinung dass die s1000 Modelle qualitativ mit die anfälligsten im bmw Programm sind. Derart viele Motorschäden hatte er zumindest noch bei keinem Boxer oder f800. Und das hat nichts mit schlechtreden zu tun sondern ist einfach eine Tatsache. Von den Fahrleistungen sind die s1000 mit Sicherheit mit das Beste oder zumindest in der Spitzengruppe auf den Markt. Qualitativ nicht. Bei ktm zB liest man sehr wenig von komplettausfällen der Superduke, im dauertest ist sie auch noch sehr gut dabei. Ich muss noch dazu sagen dass ich selber eine r1200r lc nach der s1000r gekauft habe. Die lc ist qualitativ deutlich besser als die s1000.
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon OSM62 » 14.09.2016, 12:00

Schleicherumdieeck hat geschrieben:
mapa812 hat geschrieben:Wobei von dem ganzen Gejammer bestimmt 80% alleine auf dein Konto gehen. Wenn du nicht jede Gelegenheit nutzen würdest die BMW schlecht zu machen, würde man wahrscheinlich kaum etwas über defekte lesen.


Ich jammere nicht ich teile Fakten mit.


Was ist das nicht, jammern.

Alle von dir angebrachten Mängel die sich auf das Vibrieren/Rappeln beziehen
lassen sich wegen anderer verbauter Teile NICHT auf die S 1000 R übertragen.

Überlege dir bitte genau was du schreibst.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5038
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon magicmike » 14.09.2016, 12:10

@Schleicher
Wenn du es richtig machen willst dann dann sammle bitte über XR, R, RR und liste diese auf. Fakten sind das aber nicht sondern
einfach eine Forensammlung.

s1000 Modelle qualitativ mit die anfälligsten im bmw Programm


Echt schade sowas zu hören.
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon mapa812 » 14.09.2016, 12:39

Stimmt. Ich mache das ähnlich. Mir ist vor ca. 8 Jahren ein DVD Player von Samsung kaputt gegangen. Ich schreibe noch täglich im DVD forum darüber und rate jedem von Samsung ab. ALLE !!! Sachen von Samsung sind gefährlich und gehen nach ein paar Tagen kaputt. Mir ist das so passiert also passiert das auch allen anderen.
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Banane » 14.09.2016, 12:49

Banane
 
Beiträge: 39
Registriert: 21.03.2016, 09:35
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon DerPhiL » 14.09.2016, 14:31

magicmike hat geschrieben:
Schleicherumdieeck hat geschrieben:Gleich gilt bestimmt für die R
-> Vermutungen!

Du suchst/hast hier Fehler von der XR und überträgst diese auf die S1R ? Wie wäre es wenn du im XR Topic bleibst oder
es einfach lässt. Ähnliche Komponenten/Fehler hin oder her.

Man kann mit jedem Modell in die Scheisse langen!

@Rule lass es uns Wissen für was du Dich entschieden hast. *Neugier* :D


ThumbUP ...seh ich genauso
- wer rechts dreht, wird Sturm ernten -
Benutzeravatar
DerPhiL
 
Beiträge: 94
Registriert: 25.04.2016, 22:36
Motorrad: S1000R'16

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 14.09.2016, 15:03

Der Fairheit halber muß ich Schleichumsdreieck insofern beipflichten, als das einige von ihm beschriebenen Geräusche auch in der R vorkommen. ( logischer Weise nicht die, die von Teilen kommen können die die R schlicht nicht hat )

Steuerketten rasseln gibt ( logisch da gleicher Motor)
Cockpit-Kunststoff rasseln gibt's
Veränderten Klang (kränklich) aus dem Tank-Motorbereich gibt's.
Schaltassiunterschiede von geht gut - geht nicht.... gibt's.
Hinterrad Bremsunterschiede von bremst nicht bis frisst mysteriös Belage gibt's.
+ noch einige andere Kuriositäten. ( z.B nerviges Temperaturmanagement - hoher Verschleiss )

Das trübt die Euphorie + den Fahrspaß dann doch.......... leider... so das ich mich ertappe, gar nicht mehr wie Anfangs bei jeder Gelegenheit aufs Motorrad zu springen.

Die Tage, mal wieder inspiriert von hier und als sachlicher Vergleich ein 30 KM Motorradtausch auf Nachbars KTM tat sein weiteres, zumal ich seine Motorradhistorie von 0-15000 Km genau kenne. ( Kann vieles besser und solider und einiges wenige maginal schlechter ; je nach Strecke, bzw. wenn`s etwas offener und schneller wird. (bin bislang die KTM geschätzt 180-250 KM gefahren)
Wenn wir losfahren...und ich das Gerappele bzw. die sich verändernden Parameter ignoriere, fahren die auf sehr ähnlichem Niveau, jedoch fühlt man sich auf der KTM wohler und sicherer, weil sich da nix verändert und man auch im Kopf weis das sich bis dato da nix verschlechtert hat ( hat eh etwas mehr mechanischen Grip + ist auf der Bremse im Inland stabiler und auch maginal kräftiger )

Ist die Strecke etwas offener kommt es der R entgegen. (vorausgesetzt man muß nicht bedingt durch böse aufkommende Kurven derb ankern )

Pro wäre für mich der Klang der R ThumbUP ...... etwas rabaukig, aber ich mags gerne. ( Nachbar sagte wäre ihm auf Dauer zu rabaukig )

Im Heilzustand schenken die sich nicht alzuviel, jedoch verhält sich die R doch etwas Divenhaft... das nervt und verunsichert.

Kein Zweifel das die R definitiv ein Spaß-Motorrad ist.... von der Performance .... wären da nicht die vielen aber`s scratch ThumbUP die sich eben pöá-pö im Kopf auch festsetzen da oft präsent..hmm. Zumal wenn man keine Abhilfe erfährt wenn es im Cockpit "kritschelt" als hätte wer Legosteine in eine Tupperdose gepackt und würde diese hochfrequent schütteln.

BTW habe ich letzte Woche 2 Tage die XR als Ersatzbike gehabt...... was mir gemischte Gefühle zu dem Bike vermittelte.
Kann es sein das, dass ESA nur 2 verschiedene Einstellungen hat ??? Road + Dynamik ? und kann es sein, das wenn man die XR bergab, sagen wir auf etwas holprigen Straßen fährt ein indifferentes Fahrgefühl vermittelt ? ( kam mir generell sehr anders von dem Grundgefühl zum Vorderrad vor...im Vergleich zur R )

Leistung und Ansprechverhalten fühlte sich auch anders an. ( erster Tag fühlte sie sich spürbar schwächer an..... aber vielleicht täuschte das wegen der schieren Größe ) + noch ein paar andere Kleinigkeiten. Am Ende konnte ich für mich keine Klare Aussage finden.... (Bremse hatte auch ne Macke weil ich im normalen Betrieb bei Anpassungsbremsungen merkte das der Weg lang war am Hebel und sie nicht wirklich bremsen wollte... später fand ich heraus, das wenn man nach der ersten Hebel Bewegung fix ein 2. mal zieht die Beläge bzw. die Bremse deutlich effektiver zu Werke gingen. Ferner stand der Lenker bei totaler Geradeaus Fahrt maginal nach rechts, ... was ich nunmehr schon an 3 Vorführern + meiner Eigenen vor Auslieferung recht extrem, die letzten Jahre hatte. Auch erstaunlich...... ( das merke ich extrem flott bei jedweden Bikes da ich da so ein super präzises Gefühl für habe.... bzw. für Symetrie generell..... mag an meinem Job liegen ) Sobald irgendetwas auch nur maginal schief ist..... bekomme ich einen "Bauchalarm" ) Auch da wird dann oft drum herumgequatscht statt abgestellt... wobei ich das ganz easy mit ein paar simplen X-Y-Z Lasermessungen verifizieren könnte. Das ist Geometrie 1- 2. Lehrjahr und ich frage mich wer die da im Werk so zusammenschustert. hmmm

Naja... wir halten das mal alles im Auge.... und hoffen das Beste ThumbUP Denke mein nächstes Bike wird mal wieder ein zuverlässiges aus Japan scratch Habe keine Lust mehr Zeit zu verplämmpern damit mir ein Werksgehemmter Händler/Mechaniker mir Mängel als normal "verkaufen" muß/will. Dann lieber 5-10% Inovationen gegen 98-100% Haltbarkeit tauschen.
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Eifelbiker » 14.09.2016, 15:04




Gutes Video ThumbUP
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon magicmike » 14.09.2016, 15:56

Das trübt die Euphorie + den Fahrspaß dann doch.......... leider... so das ich mich ertappe, gar nicht mehr wie Anfangs bei jeder Gelegenheit aufs Motorrad zu springen


Das nennt man dann Forums syndrom. Man liest immer mehr negatives und wird verunsicherter und hat dann gar kein Bock mehr auf das Bike.

Ein Forum ist gut aber soweit soll es doch nicht kommen.

Aus Japan gibt es für mich nichts adäquates

GSXS unterum zuwenig, Sitzposition
MT10 ultrahässlich
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Guido P. » 14.09.2016, 16:02

Hoffentlich fangen jetzt nicht noch alle die an zu schreiben, die mit ihrem Bike zufrieden sind ... winkG
Benutzeravatar
Guido P.
 
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2016, 11:38
Wohnort: Telgte
Motorrad: S 1000 R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Kajo » 14.09.2016, 16:42

Guido P. hat geschrieben:Hoffentlich fangen jetzt nicht noch alle die an zu schreiben, die mit ihrem Bike zufrieden sind ... winkG


Obwohl ich mit der S 1000 R (EZ: 05/2015 und 14.500 Km) zufrieden bin, werde ich nächste Woche am Mittwoch mal die R 1200 R zur Probe fahren.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon Guido P. » 14.09.2016, 16:46

Kajo hat geschrieben:
Guido P. hat geschrieben:Hoffentlich fangen jetzt nicht noch alle die an zu schreiben, die mit ihrem Bike zufrieden sind ... winkG


Obwohl ich mit der S 1000 R (EZ: 05/2015 und 14.500 Km) zufrieden bin, werde ich nächste Woche am Mittwoch mal die R 1200 R zur Probe fahren.

Gruß Kajo


Da haben wir den Salat – es fängt schon an. :lol:
Benutzeravatar
Guido P.
 
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2016, 11:38
Wohnort: Telgte
Motorrad: S 1000 R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon herbyei » 14.09.2016, 16:48

.
kommt mir doch irgendwie bekannt vor.
hab ich doch vor zwei jahren beginnend mich mit diesen intensiver beschäftigt und im direkten kontakt angefangen aufzuarbeiten.
hier waren eklatante probleme bei der R wie falsche ölfilter, falsches öl, rechtshängigkeit, fahrruckeln im unteren drehzahlbereich, kühlwasserausgleichbehälter, einlassventile, kupplungsarmatur, wegfahrsperre, bremsen, mangelnde kommunikation händler und bmw, vibrationen spiegel, vibrationen lenker, vibrationen tankverkleidung mit scheppern des klöppel im tankeinlaufstutzen, kipphebel, motorschäden, kupplungszug, steuerkettenspanner, kettengleitschiene, lenkerarmatur links und rechts, trippeln in leerlauf, radlager, nicht erklärliche elektronische probleme, die selbst bmw nicht nachstellen kann,...

vieles davon ist auch bei der RR und bei der XR zu finden.
das was schleicherumdieeck auf der vorigen seite aufgezeigt hat trifft bis auf den haupständer, mechanik scheibe und vibration im hintern, alles zu und ist nicht vollständig.

vieles hätten die XR'ler sich an feststellungen und schreiben ersparen können, hätten sie vorher zu den problemen von der R reingeschaut.

das eigentliche problem hier ist, dass es immer welche gibt, die melden dass sie diese probleme nicht haben. richtig, vielleicht nicht alle probleme, aber einige schon. manche wissen es erst durchs forum, andere nach wie vor nicht, manche wollen es partu nicht wissen, bei manchen kommen diese früher, bei manchen später, je nach jährlicher laufleistung und handhabung. - und nicht zu vergessen, die kategorie werksangehöriger die ihre maschinen nach einem halben jahr ja schließlich ganz ohne mängel wieder gut verkaufen wollen. da viele von denen von der R weg sind, ist es da auch ruhiger damit geworden.

besser wäre es, dass zum einen die neulinge erst mal die sufu benutzen, bevor sie ein längst durchgekautes problem wieder neu starten und zum anderen dass man sich intensiver damit auseinandersetzt. es ist ja schon traurig wenn man einem mopedfahrer erklären muss wie man eine rechtshängigkeit feststellt, etc.,... oder es wird vieles zu pauschal angesprochen ohne dass man die hintergrundinfo dazu hat und wie oft ist das schon in die falsche richtung gelaufen.
fehler erkennen, systematisch abarbeiten/aufarbeiten, lösungsfindung - baujahr, km, veränderungen, mitteilen, wenn so jeder rangehen würde, wäre es oft viel leichter.
es geht nicht darum zu jammern oder anzuprangern, es geht darum verstanden zu werden. auch da haben viele selber ein problem damit, ich bin auch direkter und frei raus und da kommt einer vom norden nicht klar damit.

solange das permanent immer nur in einem hickhack verläuft, solange ist es schwierig vorhandene probleme effektiv zu behandeln, aufzubereiten und an bmw zur abhilfe zu geben. einiges wurde ja schließlich schon erreicht. vieles wird bei bmw nicht umgesetzt, erst wenn das wissen vorhanden und die notwendigkeit gesehen wird, dann wird bmw auch tätig. teils muss hier ganz schön überzeugungsarbeit geleistet werden und das geht nicht pauschal, sondern nur mit fakten, wie z.b. bei der rechtshängigkeit das fahrwerk vermessen und konkret mitteilen.

es sollte deshalb aus einem anderen blickwinkel gesehen werden. denn wenn die aufgezeigten problematiken sachlich angegangen und detailliert aufbereitet werden, besteht die chance dass bmw zumindest das in der zukunft abstellt/ändert. daran könnten alle mithelfen und es würde zu einem noch besseren krad mit weniger mängel führen.
mit einigen dingen kann man leben, aber angesprochen sollten diese werden dürfen.
aber mit einigen dingen kann man nicht leben, vor allem wenn es damit den ganzen fahrspaß trübt.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2940
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon bimpf » 14.09.2016, 17:18

Und genau da liegt wohl ein Problem bei vielen BMW fahrern. Werden Mängel angesprochen oder aufgezeigt wird direkt allergisch reagiert und dementiert. Ich fahre selbst jetzt die vierte bmw und war mehr oder weniger mit allen zufrieden, allerdings halte ich mir auch nicht die Augen vor Mängeln zu. Da gibt es dann auch nichts schön zu reden. Ist aber wohl die allzu bekannte markenbrille.
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Pro/Contra fur den Kauf einer S1R

Beitragvon boniek » 14.09.2016, 17:40

Also ich habe keine BMW-Brille auf, bin aber trotzdem mit meiner S1R zufrieden. Gekauft mit 1.440 km, jetzt steht der 10.000 Service an. Es muss nur der Kühlmittelbehälter getauscht werden, da ich keine Lust habe, dauernd was nachzufüllen. Ansonsten klappert, rasselt oder sonstiges nichts so, wie es auch nicht soll ThumbUP Die R1200R bin ich neulich auch mal gefahren, leicht zu fahren, schön bequem mit viel Dampf, aber Boxer ist nichts für mich.
sto con vale VR|46
Benutzeravatar
boniek
 
Beiträge: 96
Registriert: 12.03.2016, 12:22
Wohnort: Algermissen
Motorrad: S1R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste