Vorstellung - und ein paar Fragen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon JokerSeven » 09.04.2015, 11:45

Hallo,

Mein richtiger Name ist Markus, bin 28 Jahre alt und habe seit Sommer 2014 meinen Moped Lappen.
Wohnhaft ist im schönen Südbaden Nähe Karlsruhe.
Momentan fahre ich eine Kawasaki ER6-n Baujahr 2012

Mein Motorrad ist mein einziges Fahrzeug und demnach fahre ich bei Wind und Wetter das ganze Jahr.
Ich habe letztes Jahr zur Kawasaki gegriffen weil es als ein gutes Einsteiger Moped gilt sie sehr günstig in den Unterhaltungskosten ist und mich optisch angesprochen hat.
Nun nach einem Jahr fahren und 13.000 Motorradkilometern habe ich in vielerlei Hinsicht gemerkt das das Motorrad mir nicht reicht - ich denke da ich so viel fahre ist diese Erkenntnis schneller gekommen.

Die erste Woche mit meiner ER6-n war super, jede Beschleunigung war atemberaubend, die Bremsen und das Fahrwerk hat sich toll angefühlt. Mit steigender Kilometer Zahl verblasste das - ein Austausch auf ein kleineres Ritzel vorne brauchte Besserung allerdings nicht lange. Auch das Gefühl für das Fahrwerk wuchs, und das sogenannte Popometer welches auch an Erfahrung gewann zeigte mir das hier Schwachstellen sind. Und dann sind da noch die Bremsen die wie ich finde zwar gut sind aber lange benötigen um die hart erkämpfte Energie zu vernichten.

Nun habe ich lange überlegt und recherchiert, hatte zuerst eine triumph street triple r auf dem Schirm - meine vernuft hat mir eigentlich gesagt ich brauche keine 1000ccm und schon garnicht viel mehr als 100ps...
Doch beim recherchieren bin ich auf die BMW gestoßen die ich so garnicht auf dem Schirm hatte...
Und nun bin ich hier. Hier in eurem Forum habe ein paar Fragen an die Leute die schon ein Weilchen damit fahren.

Ich bin kein Raser, klar ich fahre Flott aber im Bereich der StVO.

Ist die S1000 R alltagstauglich? Bei Wind und Wetter?
Habe jeden Tag 70 km Landstraße zufahren.
Ist dieses PS Monster zuviel des guten für mich als "Anfänger"
Meine ER6-n hat ja gerademal 72ps bei 650ccm
Wir kann ich mir das vorstellen bei doppelter PS Zahl wenn man da am gasgriff dreht, ist das dann doppelte Beschleunigung im Vergleich zu meiner? Ich habe vor dieser Zahl 160 PS einen Höllen Respekt - hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich bin bei von dem was ich gelesen habe und gesehen habe in Berichten von diversen motorradmagazinen etc. sehr angetan von der BMW, da sie viel Technik die der Sicherheit zugute kommt bietet. Und da ich eben das ganze Jahr auch bei regen fahre mir das sehr zusagt was da geboten wird!
Ich kann im Moment leider keine Maschine Probefahrt da keine verfügbar ist im Umkreis.

Soviel erst einmal zu mir, hoffe ihr könnt mir einwenig Feedback geben.

Grüße Markus
JokerSeven
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.04.2015, 21:04
Motorrad: Er6n 2012

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon derganzebuaadepp » 09.04.2015, 12:04

Willkommen Markus,

schöner erster Beitrag!
Erinnert mich im ersten Teil ein wenig an meine eigene "Jugend" und an das eigenartige Gefühl, wenn aus zunächst "unfassbarer" Beschleunigung schon bald bestenfalls gepflegte Gewohnheit wurde.
Es werden sich sicher gleich viele Forumskollegen auf Deinen Post melden und Dir ihre gutgemeinten Empfehlungen geben.
Von mir erstmal nur soviel: Ja, die R ist alltags- und regentauglich. Lediglich bei der Reifenwahl solltest Du dann vielleicht nicht auf Heißkleber wie Pirelli Rosso Corsa setzen, sondern eher was kälte- und regentaugliches wählen. Im Reifen-Teil des Forums gibt´s dazu genug Infos...
Zum Beschleunigungsgefühl: Zwar gewöhnt man sich (leider) auch schnell an 150+ PS, aber es bleibt schon eine gaaaanz andere Dimension als bei einem 78-PS Bike und es bleibt auch eine tiefe Befriedigung, dass das immer und überall richtig vorwärts geht, wenn man will...
Jetzt erstmal viel Spaß mit den Antworten hier!
Ciao,
derganzebuaadepp
Benutzeravatar
derganzebuaadepp
 
Beiträge: 350
Registriert: 09.11.2013, 20:32
Motorrad: PUCH S1000R

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon scaltbrok » 09.04.2015, 12:13

Willkommen!

Wurde eigentlich schon alles gesagt. Fahre zwar ne RR aber ich kann dir sagen sogar bei der ist der gasgriff sehr gut dosierbar, es kommt immer nur soviel wie du auch willst ;)

Spätestens wenn du dir eine ausgesucht hast kannst du ja probefahren. Keine angst, motorräder mit über 100ps sind genauso fahrbar wie unter 100ps.
Mein erstes motorrad war damals eine zx10r mit 174ps und ich hatte in 8 Jahren motorrad fahren noch keinen sturz ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon JokerSeven » 09.04.2015, 12:22

WoW schon die ersten Antworten!

@ derganzebuaadepp :

Danke für das Lob. Wegen den Reifen, auf meiner ER6-n habe ich die Michelin Pilot Road 4 drauf und bin super zufrieden was das Nässe Fahrverhalten angeht und selbst bei niedrigen Temperaturen unter 0 grad einfach klasse!
Denke wenn die auf der BMW gehen kommen die spätestens im spät Jahr wenns wieder kälter wird drauf.
(Falls es ne BMW wird)

Aber eure beiden Antworten bestätigen meine insgeheim unterbewusste Entscheidung :clap:
JokerSeven
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.04.2015, 21:04
Motorrad: Er6n 2012

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon Peti » 09.04.2015, 12:33

Willkommen im Forum, schöne Vorstellung! ThumbUP
Zu den 160 PS: keine Angst, die sind so gut zu verwalten...und sie liegen ja auch nicht bei niedrigen Drehzahlen an.
Mit anderen Worten: wie schnell Du bist und wie stark Du beschleunigst, entscheidest Du immer noch selbst, nicht das Moped.
Regentauglich ist die R ohne Zweifel.
Nur mit dem Gepäck ist das so eine Sache. Da geht nicht so viel. Zumindest nicht schön praktisch.
Vielleicht solltest Du auch mal ein Auge auf die S1000XR werfen, die bald erscheint.
Gleicher Motor aber in meinen Augen wirklich alltagstauglicher, schon wegen Koffer und Windschutz.
Sollte man vielleicht auch bedenken, wenn das Motorrad das einzige Verkehrsmittel bleiben soll.
Daher fahren auch viele Leute eine GS. Weil sie so praktisch ist.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon Kraftwürfel » 09.04.2015, 12:43

Willkommen, Markus.
Viel Spaß hier.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Windschutz und langlebige Reifen sind für dich wohl sehr wichtige Kriterien. Evtl noch Handprotektoren. Soweit ich weiß, gibt es da aber keine Modellspezifischen für die R.
Das Motorrad selbst gibt dem Fahrer sehr viel Vertrauen, so dass du deine "Dienstfahrten" wohl in der Regel genüsslich auskosten kannst. ThumbUP
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon DrJones » 09.04.2015, 13:12

JokerSeven hat geschrieben:Ist die S1000 R alltagstauglich? Bei Wind und Wetter?
Habe jeden Tag 70 km Landstraße zufahren.
Ist dieses PS Monster zuviel des guten für mich als "Anfänger"
Meine ER6-n hat ja gerademal 72ps bei 650ccm
Wir kann ich mir das vorstellen bei doppelter PS Zahl wenn man da am gasgriff dreht, ist das dann doppelte Beschleunigung im Vergleich zu meiner? Ich habe vor dieser Zahl 160 PS einen Höllen Respekt - hoffe ihr versteht was ich meine.


Hallo Markus

Du hast eigentlich dasselbe Anforderungsprofil an die Maschine wie ich. Meine habe ich seit März letzten Jahres und 15tkm drauf. Ebenfalls täglicher Weg zur Arbeit, Sommer wie Winter (wenn's nicht grade gefroren/zugeschneit ist).
Angst brauchst Du vor den 160PS nicht zu haben. Aber ein bisschen Respekt ist schon angebracht. Vergiss nicht, dass Du es immer noch in deiner rechten Hand hast was die Maschine macht. Die "Leistungsexplosion" vor der Du Angst hast passiert erst ab ca. 7000-9000U/Min (achtung: Meine sehr subjektive Meinung), vorher hast Du nur das Gefühl, dass sie einfach extrem gut geht. Gewöhnungsbedürftig sind anfangs evtl. die recht bissigen Bremsen (hast Du nach spätestens 50-100km drin), und dass die Maschine extrem direkt Gas annimmt. Eine Möglichkeit da könnte sein, dass Du zunächst mal mit dem Rain-Modus rumfährst. Aber auch hier: nach 50-100km hast Du dich dran gewöhnt.
Die Elektronik macht das Motorrad schlussendlich einfach noch extrem gut fahrbar. Das DDC ist im täglichen Betrieb zum Beispiel erste Sahne. Bügelt sehr viel weg, ohne dich von der Fahrbahn zu entkoppeln. ABS/DTC solltest Du im Alltag eigentlich nicht wirklich wahrnehmen, wenn doch, dann lief etwas schief. Hier hilft es auch das so zu sehen, damit Du nicht zu übermütig wirst. ;-)

Was dir sonst noch bewusst sein sollte: Der Reifenverschleiss und der Spritverbrauch sind relativ hoch, verglichen mit einer ER6. Meine braucht so um die 6.5-7l/100km (Arbeitsweg je 50% Autobahn und Landstrasse) und die Reifen (Metzeler M7 RR) sind nach ca. 5000-6000km durch. Da gibt's bestimmt besseres (evtl. Michelin Pilot Road?), aber zumindest für mich sind 5stellige Laufleistungen absolut utopisch. Wenn Dich das nicht abschreckt kann ich Dir nur noch viel Spass mit der R wünschen! ;-)
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon schorsch » 09.04.2015, 14:25

Willkommen im Forum Markus. ThumbUP

Gruß aus Ayl
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon coro » 09.04.2015, 15:08

Hallo Markus

Ich stand letztes Jahr vor derselben Entscheidung wie du. Nach zwei Jahren Versys 650 (nahezu selber Motor wie die ER6N) wollte ich was sportlicheres und stärkeres. So habe ich letzten Sommer praktisch alle nackten 1000er, plus die MT-09 und die Street Triple durchgetestet. Ich muss sagen, die Street Triple hat mir vom Handling sehr gefallen. Nur hatte ich da Bedenken, dass ich mir innert kürze wieder was stärkeres wünschen würde.. Die MT-09 war mir zu nervös mit einer mir unsympathischen Gasannahme. Am selben Tag bin ich noch die S1000R probegefahren und fand mich da vielviel besser zurecht wie auf der MT-09. Kaum Lastwechsel, geschmeidiges Angasen, super Handling! Die Leistung ist gut zu dosieren, die Bremsen auch, doch brauchts halt eine gewisse Angewöhnungszeit. Jedenfalls habe ich nun seit 1 Monat eine S1000R und bereue den Kauf nicht!

Noch ein Wort zu den anderen 1000ern. Die Speet Triple fand und finde ich noch sehr reizend. Doch war sie mir zu träge. Vielleicht lag es an den Reifen, jedenfalls brauchte sie mir zuviel Kraft und Druck in den Kurven. Die Z1000 fuhr sich auch nicht schlecht, doch gefällt mir die Optik und der Tacho nicht so recht. Auch die CB1000R fährt sich gut und einfach. Doch fand ich hier die Technik, wie auch bei der Z1000 und der Speed Triple etwas zu sehr "stehengeblieben". Keine Ganganzeige, keine Traktionskontrolle, etc.

Mein Fazit war, die S1000R fährt sich von allen oben genannten aus meiner Sicht am besten. Auch wenn sie am meisten Leitstung bringt, komme ich mit den 100PS Sprung sehr gut zurecht. Man tastet sich halt langsam an die oberen Tourenzahlen ran.. Von meiner Versys war ich mir gewohnt, den Hahn voll aufzureissen. Als ich das aus Versehen das erste Mal bei der S1000R gemacht habe, kam mir promt das Vorderrad hoch. Zum Glück hat sie das selber wieder runter geregelt. Somit war meine Entscheidung zu einer technisch neuen Maschine schon mal gut. Hätte ich mich wohl doch für eine Speet Triple oder was ähnlichem entschieden, wäre ich vielleicht schon hinten raus geflogen... :shock: Jetzt habe ich ein paar Jährchen Zeit, mich an die Leistung der S1000R ranzutasten. Obwohl ich mir bewusst bin, dass ich deren Potential wahrscheinlich kaum je ausschöpfen werde (ist ohnehin ein schwieriges Unterfangen in der Schweiz). Doch Spass macht sie mir alleweile. Dies nur schon dank der Griffheizung bei 5 Grad und kälter..

Ich hoffe für dich, du triffst die richtige Entscheidung. 8)
Benutzeravatar
coro
 
Beiträge: 16
Registriert: 22.03.2015, 12:07
Motorrad: S1000R

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon RRWilly » 09.04.2015, 18:53

Du solltest sie auf jeden Fall erst Probe fahren. Du hast geschrieben aus der Nähe von Karlsruhe. Ich bin sicher die Firma Bohling und Eisele hat eine oder mehrere Vorführer. Die R ist rattenscharf. Power, Fahrwerk, Bremse alles Top. Aber wenn du jeden Tag zur Arbeit fährst, wird dich dass mit dem Spassgerät vermutlich früher oder später den Führerschein Kosten, außer du hast dich wirklich gut im Griff :D .... Die BMW lässt sich super einfach, sehr sehr schnell bewegen..
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon JokerSeven » 09.04.2015, 18:54

Danke für das ganze Feedback und diese ausführlichen Antworten und Erfahrungen!
Echt super, so eine community wenn es jetzt noch mit der S 1000 r klappt dann bin super aufgehoben!

Die mehr kosten was Unterhaltung betrifft sind klar und mir bewusst - glücklicherweise stehe jetzt ein Jahr später finanziell auch besser da.
Ist der Reifen Verschleiß den höher als bei meiner jetzigen? Bei selber Fahrweise?

Einen Koffer oder so etwas benötige ich nicht, wir haben ein Auto nur benutzt das meine Freundin, zwecks Kinder etc.

Das mit den PS beruhigt mich zuhören, sobald es mir zeitlich möglich ist werde ich versuchen eine Probefahrt zu organisieren.
Und wenn "wir uns verstehen will ich Ihr" nicht im Weg stehen kiss

Im Griff habe ich mich, zumindestens mit meiner jetzigen.
JokerSeven
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.04.2015, 21:04
Motorrad: Er6n 2012

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon monzi » 09.04.2015, 19:22

man ist permanent zu schnell unterwegs... immer... auch, wenn man es eigentlich nicht will... aber es macht halt verdammt viel Spaß mit der kleinen Endorphinbombe! :D
Man man es sich leisten kann, sollte man sich eine kaufen.
Wenn du täglich zur Arbeit damit fährst: Zumindestens mit kurzen Heck (Zubehör) saut man sich ganz schön den Rücken ein. Im Winter sah ich aus wie Schwein (und dreckig war ich auch).
monzi
 
Beiträge: 175
Registriert: 05.11.2014, 19:53
Wohnort: Oldenburg
Motorrad: S1R, GSF650SA, TS150

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon DrJones » 09.04.2015, 19:48

JokerSeven hat geschrieben:Ist der Reifen Verschleiß den höher als bei meiner jetzigen? Bei selber Fahrweise?


Kurzum: Ja.
Dieselbe Fahrweise wirst Du nicht haben, Du hast stets wesentlich mehr Drehmoment zur Verfügung und wirst das automatisch nutzen, auch ohne es zu wissentlich zu wollen (wenn nicht könntest ja bei der jetzigen bleiben... ;-) ). Und das kostet nun mal Gummi.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon Supermic » 09.04.2015, 21:09

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum, schöne Vorstellung! ThumbUP

Inhaltlich wurde zu Deinen Fragen schon alles beantwortet: also.........wann geht's zum BMW-Händler!? winkG

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Vorstellung - und ein paar Fragen

Beitragvon JokerSeven » 11.04.2015, 09:41

Nocheinmal Danke für den tollen Empfang!

Sobald ich privat wieder Luft habe geht's zum Händler einen Probefahrt Termin machen. Denke in zwei Wochen wird das wohl werden, kann es kaum abwarten!
Nehmen die BMW Händler auch fremdmarken in Zahlung? Oder sollte ich meine ER6-n privat verkaufen?
Brauche einen fließenden Übergang...
Und wie lange wartet man den im Moment auf die S 1000 R?
Lohnt es eine gebrauchte zu kaufen? Oder ist sie noch zu jung?
JokerSeven
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.04.2015, 21:04
Motorrad: Er6n 2012

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste