Seite 1 von 1
Antihoppingkupplung?

Verfasst:
03.07.2015, 15:57
von M.Jo.
Die Suche ergab kein befriedigendes Ergebnis.
Ich fahre die S1R nun seit ca. 1500 km. Gekauft mit 5000 km. Anfangs fährt man ja etwas vorsichtiger, bis man den Bock kennt und auch mal einiges ausprobiert hat.
Heute bei einer Ausfahrt über knapp 200 km fiel mir auf, dass die AHK fast bei jedem Schaltvorgang rumknarrte, auch z.B. beim hochschalten mit Kupplung. Ich war heute mit etwas mehr Drehzahlen als sonst unterwegs. Ist das normal? Oder kaputt? Ich meine, beim runterschalten mit hohen Drehzahlen, okay. Aber in der Ortschaft muss das doch nicht sein, oder etwa doch? Also, knarrt das bei euch auch bei 7 von 10 Kupplungsbetätigungen?
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
03.07.2015, 17:18
von Spatz
nein, da knarrt nichts und die AHK ist meiner Meinung nach sehr gut abgestimmt.
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
03.07.2015, 17:58
von M.Jo.
Hmm

Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
03.07.2015, 21:18
von kizzler88
dein Kupplungsspiel (vom Hebel) zu stramm?
Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 01:18
von Peti
Knarren tut da nix.
Eher knacken.
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 05:53
von M.Jo.
Okay, dann frag ich mal anders: Knackt es bei euch bei jeder Ausfahrt im Hebel?
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 07:53
von hoss
Peti hat geschrieben:Knarren tut da nix.
Eher knacken.
Ja, das hat mich am Anfang auch irritiert. Dachte, das Kupplungsseil zwickt irgendwo, ist aber "normal".
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 11:12
von M.Jo.
Also normal bei jeder dritten, vierten Kupplunhgsbetätigung wenn man etwas zügiger unterwegs ist?
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 11:40
von BMWerner
Hallo,
ja das ist wirklich normal....
bei meiner ist es mal mehr, mal weniger stark....
allerdings auch sehr ausgeprägt. Bei meinen Vorgängerinnen(S1000RR,HP4) war das auch allerdings deutlich dezenter.
Wer das nicht kennt , möchte sich schon wundern. Ich fahre mittlerweile dir "R" nur mehr selten und wenn ich dann von der
Superduke wechsele fühlt sich das schon sehr seltsam an.
Also, nicht schön aber alles im grünen Bereich.
Grüße aus Erding
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
04.07.2015, 11:43
von M.Jo.
Danke für die Antwort, Werner! Ich werde das beobachten und weiter berichten

Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
06.07.2015, 17:53
von M.Jo.
Kurz zur Info für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Ich rief am Samstag meinen Freundlichen an und schilderte ihm die Situation. Er versicherte mir, das es je nach Fahrstil, also auch drehzahlabhängig, beim Kuppeln auch sein kann, dass es IMMER im Hebel knarrt. Das beruhigt mich doch sehr. Heute war es bei niedrigen Drehzahlen auch fast weg.
Also alles okay :-)
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
07.07.2015, 10:24
von NickHP06
Servusla,
dito bei meiner auch. Auch sofort zum Händler meines Vertrauens. Völlig normal - die eine mehr die andere weniger. Inzwischen sind 3500 auf dem Tacho und gefühlsmäßig wird es weniger.
Tip - beim runterschalten ohne Zwischengas (elende Angewohnheit von der GS) ist es fast weg.
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
07.07.2015, 10:48
von karsten
Hallo
Meine macht das auch mal mehr und mal weniger laut.
Gruß Karsten
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
07.08.2015, 09:15
von Nephente
Hallo
etwas schwer zu erklären aber ich versuche es mal.
Das ist das normale Prinzip einer Rutschkupplung und das du die Schläge am Hebel spürst ist normal.
Andere Hersteller haben vielleicht dies nicht so deutlich, kommt halt darauf an wie diese das Grenzdrehmoment auslegen für die Kupplung ab wann die anfängt zu "rutschen"
Du kannst also entweder eine sehr gute Anti Hopping Eigenschaft haben dafür deutliche Rückmeldung an den Kupplungshebel oder eben anders rum.
An dem unteren Bild sieht man es ganz gut, du schaltest hart runter, das Drehmoment an Hinterrad ist höher als im Motor also die Motorbremse setzt ein das Hinterrad würde anfangen zu stempeln, nun verdrehen sich die Stahlkörper in der Kupplung und lassen die Reiblamellen auf den Stahllamellen durchrutschen.
Dieses "klonk" am hebel sind also die Stahlkörper die an der Rampe hochfahren.

Ist schwer zu beschreiben aber hoffentlich verständlich.
Ich war anfangs auch irritiert aber mittlerweile leb ich damit da nichts defekt ist oder kaputt gehen kann.
Gruß
Re: Antihoppingkupplung?

Verfasst:
07.08.2015, 12:57
von Peti
Aber bei einem ganz normalen Schaltvorgang sollten die Flanken nicht schon aneinander hochrutschen.
Zumal das Bremsmoment des Motors ja nun nicht riiiiiesen groß ist.
Da ist die Anpresskraft der Feder zu schwach gewählt.
Außer BWM bekommt das ja nun jeder Hersteller hin. Und deren Kupplungen funktionieren sehr gut.