Entscheidungshilfe, Gebrauchtkauf, brauche Rat

Hallo Alle zusammen,
Ich bin 25 und habe mir in den Kopf gesetzt in Kürze eine gebrauchte S1000r zuzulegen. Meine Motorradvorgeschichte ist einfach: 2 Jahre / 15.000 Km Yamaha R6.
Meine erste Probefahrt mit der R steht leider erst in 1 Woche an, sodass ich mich bis jetzt nur durch Lesen, Videos und Hörensagen in Sie verliebt habe.
Nun mein Anliegen Nr.1: Ich habe mich schon ordentlich schlau gemacht auf dem Gebrauchtmarkt und musste zu meinem Erstaunen und zur meiner Beunruhigung feststellen, dass sich
viele Privatbesitzer schon nach sehr kurzer Zeit von ihr trennen möchten... nach deren Aussagen wohl aufgrund der zu extremen Leistung. Nun wollt ich mal fragen - Ist da was dran ? Oder
sind diejenigen vielleicht einfach Weicheier ? [<-- nicht böse gemeint.] Ich selbst hatte die S1000R mehr so aufgefasst, dass sie zwar höllich gut motorisiert ist, aber sich durch den
Technik-Overflow einfach und entspannt fahren lässt. (zumindest entspannter als ein SSP :-) ). Was könnt ihr dazu berichten ?
Mein Anliegen Nr. 2: Mein Budgetlimit liegt bei 13.000,- EUR und ich suche zur Zeit verzweifelt und vegeblich eine R in schwarz oder darkblue mit max. 5.000 km auf der Uhr. Sie sollte KEIN Vorführer sein.
Vielleicht gibt es ja unter euch ein paar Gebrauchtkäufer, die mal schreiben können was ihr so bezahlt habt... und ob meine Vorstellung und mein Budget überhaupt zusammenpassen. :-)
Habt ihr sonst beim Gebrauchtkauf noch gesonderte Ratschläge in Bezug auf die R ?
Ich sehe oft S1000Rs im Netz deren Krümmer / Brotkasten schon bei nur 3.000 km stark verfärbt sind (Gold/braun). Andere wiederrum sehen nach 3.000km aus wie neu.
So wie ich das verstehe liegt es daran, wie sehr derjenige in diesen 3.000 km den Hahn gespannt hat, wegen Hitze = Verfärbung etc. Sollte ich darauf achten, das Krümmer und
Brotkasten nicht zu stark verfärbt sind bei der Laufleistung ?
Freue mich über eure Antworten,
Gruß
ChriZ
Ich bin 25 und habe mir in den Kopf gesetzt in Kürze eine gebrauchte S1000r zuzulegen. Meine Motorradvorgeschichte ist einfach: 2 Jahre / 15.000 Km Yamaha R6.
Meine erste Probefahrt mit der R steht leider erst in 1 Woche an, sodass ich mich bis jetzt nur durch Lesen, Videos und Hörensagen in Sie verliebt habe.
Nun mein Anliegen Nr.1: Ich habe mich schon ordentlich schlau gemacht auf dem Gebrauchtmarkt und musste zu meinem Erstaunen und zur meiner Beunruhigung feststellen, dass sich
viele Privatbesitzer schon nach sehr kurzer Zeit von ihr trennen möchten... nach deren Aussagen wohl aufgrund der zu extremen Leistung. Nun wollt ich mal fragen - Ist da was dran ? Oder
sind diejenigen vielleicht einfach Weicheier ? [<-- nicht böse gemeint.] Ich selbst hatte die S1000R mehr so aufgefasst, dass sie zwar höllich gut motorisiert ist, aber sich durch den
Technik-Overflow einfach und entspannt fahren lässt. (zumindest entspannter als ein SSP :-) ). Was könnt ihr dazu berichten ?
Mein Anliegen Nr. 2: Mein Budgetlimit liegt bei 13.000,- EUR und ich suche zur Zeit verzweifelt und vegeblich eine R in schwarz oder darkblue mit max. 5.000 km auf der Uhr. Sie sollte KEIN Vorführer sein.
Vielleicht gibt es ja unter euch ein paar Gebrauchtkäufer, die mal schreiben können was ihr so bezahlt habt... und ob meine Vorstellung und mein Budget überhaupt zusammenpassen. :-)
Habt ihr sonst beim Gebrauchtkauf noch gesonderte Ratschläge in Bezug auf die R ?
Ich sehe oft S1000Rs im Netz deren Krümmer / Brotkasten schon bei nur 3.000 km stark verfärbt sind (Gold/braun). Andere wiederrum sehen nach 3.000km aus wie neu.
So wie ich das verstehe liegt es daran, wie sehr derjenige in diesen 3.000 km den Hahn gespannt hat, wegen Hitze = Verfärbung etc. Sollte ich darauf achten, das Krümmer und
Brotkasten nicht zu stark verfärbt sind bei der Laufleistung ?
Freue mich über eure Antworten,
Gruß
ChriZ