Seite 1 von 2

Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 07.11.2015, 15:35
von Taiwan Rider
Hallo,

Könnte mit bitte jemand sagen mit welchem Drehmoment die Schrauben der Motorgehäusedeckel links und rechts angezogen werden und die Mutter am Rahmen für den Bolzen der den Motor befestigt bzw.aufhängt.

Habe leider keine Möglichkeit hier in Taiwan die Reperatur-DVD von BMW zu beziehen.

Danke im voraus.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 07.11.2015, 16:37
von herbyei
.
die bmw-M6-schrauben der motordeckel sind immer neu zu verwenden,
anziehdrehmoment 3 Nm, weiterdrehwinkel 90°
wichtig: gilt nicht für gebrauchte schrauben, da es aludehnschrauben sind, die sind sonst ab.

von welcher mutter sprichst du da, auf dem etk-rahmenbild kann ich davon nichts erkennen. nur lauter trapezschrauben M10x50.
hier gilt: motor nach links am rahmen ziehen, alle schrauben und kegelelemente locker eindrehen.
dann motor links am rahmen, M10x50 mit 1.anziehdrehmoment 10 Nm und dann mit 2.anziehdrehmoment 56 Nm.
dann motor rechts am rahmen, M10x50, mit kegelelemente anziehdrehmoment 56 Nm.

guckst du: Rahmen


was hast gemacht? hast doch grad vor ca. einem monat die R neu bekommen.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 07.11.2015, 17:05
von Taiwan Rider
Hallo Herbyei,

Ja das ist richtig, ich will einen Schutz anbringen ubd später die Schrauben an den Deckeln gegen eloxierte tauschen. Der Schutz wird mit dem Gehäuse verschraubt dadurch muss ich andere, längere Schrauben benutzen. Bin mir gar nicht sicher ob diese aus Alu sind... Wenn dem nicht so ist welches Drehmoment wäre ratsam?

Die Mutter welche ich meine ist M18x1,5 und auf dem Bild ist diese nicht dargestellt nur die Bohrung im Rahmen.
Die Mutter wäre aus Ergal, die originale scheint aus Stahl oder Edelstahl zu sein... Muss es noch prüfen.
Frage wäre dann wie der welches Drehmoment wäre ratsam, bzw richtig sollte die Materialien unterschiedlich sein.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 07.11.2015, 18:04
von herbyei
.
bei den protektoren für die motordeckel sind meist edelstahlschrauben dabei, die mit 10 Nm angezogen werden.
der eine nimmt die edelstahlschrauben, der andere nimmt neue bmw-aluschrauben in passender länge. zu den eloxierten schrauben kann ich dir keine info zum anziehdrehmoment geben. denn da ist es ratsam sich an den zu wenden, der diese vertreibt.

die mutter die du meinst, ist die von der schwingenachse, bmw gibt vor hier eine neue mutter zu verwenden.
die schwingenachse mit 10 Nm und die Mutter mit 100 Nm.
guckst du: Schwinge

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 08.11.2015, 09:13
von Taiwan Rider
Danke Herbyei für die Information das hilft erstmal weiter.
Habe auch den Hersteller der Ergal Schrauben und Muttern angeschrieben und hoffe er kann mir die nötigen werte nennen....

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 08.11.2015, 10:06
von Kirsches
herbyei hat geschrieben:.


von welcher mutter sprichst du da, auf dem etk-rahmenbild kann ich davon nichts erkennen. nur lauter trapezschrauben M10x50.
hier gilt: motor nach links am rahmen ziehen, alle schrauben und kegelelemente locker eindrehen.
dann motor links am rahmen, M10x50 mit 1.anziehdrehmoment 10 Nm und dann mit 2.anziehdrehmoment 56 Nm.
dann motor rechts am rahmen, M10x50, mit kegelelemente anziehdrehmoment 56 Nm.

guckst du: Rahmen




Gem Reparatur CD der 15er RR haben die M10x50 ein anziedrehmoment von 60 Nm.
Kann dieses wirklich anders als bei der R sein ?

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 10.11.2015, 00:22
von herbyei
Kirsches hat geschrieben:Gem Reparatur CD der 15er RR haben die M10x50 ein anziedrehmoment von 60 Nm.
Kann dieses wirklich anders als bei der R sein ?



in dem fall nicht nur anders bei der R, sondern auch die vorigen RR, da sinds auch 56 Nm.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 14:53
von Taiwan Rider
Habe nun eine Antwort bezüglich der Drehmomente erhalten.

Was meint ihr, für die Mutter des Schwingenbolzen sollen 45Nm verwendet werden anstatt der 100Nm bei BMW Mutter
Und für die Mutter der Steckachse am Hinterrad sollen 60Nm verwendet werden anstatt der 100Nm bei BMW Mutter.

Sicherlich das material ist anders, Alu anstatt Stahl aber wird dies auch vernünftig fest und hält auch, sprich löst sich nicht von alleine?
Es sind immerhin gut 50% weniger Drehmoment...

Meint Ihr das geht gut?

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 17:00
von mehrschbass
Was wir hier meinen ist eher nebensaechlich - was der Hersteller meint und vorgibt ist hauptsaechlich.

Du kannst dich rueckversichern:

http://www.schrauben-lexikon.de/td3-wer ... -stahl.asp

Tabelle 19 ff - nicht vergessen die Festigkeit deiner Schrauben zu checken

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 18:09
von SebastianK
herbyei hat geschrieben:.
die bmw-M6-schrauben der motordeckel sind immer neu zu verwenden,
anziehdrehmoment 3 Nm, weiterdrehwinkel 90°
wichtig: gilt nicht für gebrauchte schrauben, da es aludehnschrauben sind, die sind sonst ab.

Ich muss den Thread nochmal auspacken:
Habe Bigrisk Sturzpads gekauft und in deren Beschreibung steht, dass man die Schrauben weiterverwenden kann.

Und wenn ich neue brauche, welche und wo kriege ich welche her (evtl in Schwarz?)?

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 19:07
von herbyei
.
wenn die weiterverwenden willst besteht die gefahr des brechens.

neue bekommst bei deinem freundlichen oder leebmann24.

andere ausführungen in material und farbe musst du mit dessen handel klären in bezug auf festigkeit und drehmoment.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 19:23
von mapa812
Könnte mir bitte jemand sagen wie fest die Ritzelabdeckung angezogen wird?

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 20:55
von herbyei
mapa812 hat geschrieben:Könnte mir bitte jemand sagen wie fest die Ritzelabdeckung angezogen wird?


die m6x25 schrauben werden mit loctite 243 mit 8nm angezogen.

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 31.08.2016, 21:13
von SebastianK
herbyei hat geschrieben:.
wenn die weiterverwenden willst besteht die gefahr des brechens.

neue bekommst bei deinem freundlichen oder leebmann24.

andere ausführungen in material und farbe musst du mit dessen handel klären in bezug auf festigkeit und drehmoment.

Hmmmmmm ... Es steht halt explizit da, dass man die originalen verwenden kann (5-6Nm) oder eben neue mit 3Nm+ 90grad.

Aber ein brechen will ich natürlich auch nicht riskieren cofus

Re: Drehmoment Schrauben Motorgehäusedeckel

BeitragVerfasst: 02.09.2016, 16:59
von SebastianK
So habe nun den BigRisk Motorschutzdeckel drauf und habe die originalen Schrauben verwendet, welche ich mit 5Nm angezogen habe. Keine Probleme und schaut gut aus :clap: