Wie schnell verziehen sich Gabel/Rahmen?

Hallo zusammen.
Gestern habe ich meine M7RR vom BMW draufgehen lassen und los ging's zur Einfahrt. Alles super gelaufen, reifen passen auf die Maschine wie Faust aufs Auge.
Bei der Heimfahrt war ich auf der Landstrasse (Vorfahrtstrasse) hinter einem VW Touareg her, der rechts abbiegen wollte. Aus der selben Ausfahrt stand ein A1 und wollte über meine Fahrbahn nach links abbiegen. Ich war mir 200% sicher, dass er mich gesehen hatte, da ich mit ihm Blickkontakt hatte, quasi über den Wagen, der vor mir gefahren ist. Audi stand noch da und hatte Blinker an. Während mein Vordermann rechts abbog, hatte ich den Audi für Bruch einer Sekunde nicht in Sicht und in diesem Moment ist er vorgefahren und war plötzlich vor mir. Ich konnte noch etwas abbremsen, aber bin trotzdem ihm in sein Vorderrad links reingefahren wie man auf den Fotos sieht.
Unmittelbar nach dem Knall ist mein Heck hochgegangen und aus Angst, dass er mir gleich in den Rücken schlägt, bin ich mit Oberkörper nach rechts ausgewichen und die Maschine natürlich mitgerissen, dadurch ist diese dann auf die rechte Seite umgefallen.
Der Fahrer hat mich gar nicht kommen sehen und war sehr froh, als er mich gesehen hat wie ich rumgesprungen bin und mich vor Wut am Helm gefasst hatte
Maschine ist fast neu, 5000 km drauf.. Die Maschine hat ÄUßERLICH nur paar kleine Kratzer vom "Umfall". Mir selber ist gar nichts passiert.
Am Rad des Audi stand das Rad schief, - wahrscheinlich Lenkgelenk vom Aufprall kaputt gegangen. Wurde abgeschleppt.
Ich bin selber Heim gefahren (ca. 15 km), hab Gas bis 150 km/h gegeben und habe nichts verdächtiges gemerkt
Warum ich die ganze Situation beschreibe: mich beschäftigt der Gedanke was bei diesem Aufprall theoretisch passieren könnte? Wie schnell verziehen sich Gabel/Rahmen/Heck bei sowas? Ich mein', Termin für die Vermessung mache ich so, oder so direkt am Montag, nun vielleicht hatte einer oder anderer ähnliche Situation mit der 'R' ??
Vielleicht ein Rat was noch zusätzlich gecheckt werden sollte?
P.S.
Angenommen eist "nur" die Gabel krumm, wird ersetzt. Gilt meine Maschine dann definitiv als Unfallfahrzeug?
Gestern habe ich meine M7RR vom BMW draufgehen lassen und los ging's zur Einfahrt. Alles super gelaufen, reifen passen auf die Maschine wie Faust aufs Auge.
Bei der Heimfahrt war ich auf der Landstrasse (Vorfahrtstrasse) hinter einem VW Touareg her, der rechts abbiegen wollte. Aus der selben Ausfahrt stand ein A1 und wollte über meine Fahrbahn nach links abbiegen. Ich war mir 200% sicher, dass er mich gesehen hatte, da ich mit ihm Blickkontakt hatte, quasi über den Wagen, der vor mir gefahren ist. Audi stand noch da und hatte Blinker an. Während mein Vordermann rechts abbog, hatte ich den Audi für Bruch einer Sekunde nicht in Sicht und in diesem Moment ist er vorgefahren und war plötzlich vor mir. Ich konnte noch etwas abbremsen, aber bin trotzdem ihm in sein Vorderrad links reingefahren wie man auf den Fotos sieht.
Unmittelbar nach dem Knall ist mein Heck hochgegangen und aus Angst, dass er mir gleich in den Rücken schlägt, bin ich mit Oberkörper nach rechts ausgewichen und die Maschine natürlich mitgerissen, dadurch ist diese dann auf die rechte Seite umgefallen.
Der Fahrer hat mich gar nicht kommen sehen und war sehr froh, als er mich gesehen hat wie ich rumgesprungen bin und mich vor Wut am Helm gefasst hatte
Am Rad des Audi stand das Rad schief, - wahrscheinlich Lenkgelenk vom Aufprall kaputt gegangen. Wurde abgeschleppt.
Ich bin selber Heim gefahren (ca. 15 km), hab Gas bis 150 km/h gegeben und habe nichts verdächtiges gemerkt

Warum ich die ganze Situation beschreibe: mich beschäftigt der Gedanke was bei diesem Aufprall theoretisch passieren könnte? Wie schnell verziehen sich Gabel/Rahmen/Heck bei sowas? Ich mein', Termin für die Vermessung mache ich so, oder so direkt am Montag, nun vielleicht hatte einer oder anderer ähnliche Situation mit der 'R' ??
Vielleicht ein Rat was noch zusätzlich gecheckt werden sollte?
P.S.
Angenommen eist "nur" die Gabel krumm, wird ersetzt. Gilt meine Maschine dann definitiv als Unfallfahrzeug?