Seite 1 von 1

S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 26.08.2025, 17:19
von Carsten_B
Am Sonntag am Bilster Berg hatte ich meine S1000R nach dem Turn normal abgestellt, bis dahin war alles gut. Zum nächsten Turn wollte ich wieder los, Anlasser läuft, Motor läuft ganz kurz an, geht aber sofort wieder aus. Danach Nix mehr, Anlasser dreht, Motor startet nicht. Zündung aus und wieder an, keine Fehlermeldung, aber Motor springt nicht an. Zuhause die leergenudelte Batterie geladen und Motor springt sofort an.
In Chambley auf der Renne hatte ich das im letzten Jahr auch schon mal, aber da kam er nach einer kurzen Pause wieder. Zwischenzeitlich viele Starts und km problemlos.

Hat jemand eine Idee zur Ursache? Keine Spritzufuhr? Roch nicht nach unverbranntem. Wo kann ich da nach einer möglichen Ursache suchen?

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 26.08.2025, 20:40
von s1000rr69
Springt sie an wenn sie mit einer Autobatterie überbrückt wird an?

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 26.08.2025, 20:42
von HappyABG
Hatte ich in der Art schon 2x (S1000RR ist von einem Moment auf den anderen nicht mehr angesprungen). Ursache lt. KD-Meister sind Drosselklappen die manchmal hängenbleiben. Normalerweise starte ich immer ohne Gas zu geben. In dem Fall soll man ca. halb Gas geben und 5-10s lang den Anlasser betätigen. Könnte bei Dir auch die Ursache sein. Hat zumindest bei mir geholfen.

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 27.08.2025, 10:17
von Carsten_B
s1000rr69 hat geschrieben:Springt sie an wenn sie mit einer Autobatterie überbrückt wird an?

Das habe ich nicht getestet, der Anlasser hat minutenlang (mit Unterbrechungen natürlich) durchgezogen ohne zu schwächeln.
s1000rr69 hat geschrieben:Springt sie an wenn sie mit einer Autobatterie überbrückt wird an?

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 27.08.2025, 10:19
von Carsten_B
HappyABG hat geschrieben:Hatte ich in der Art schon 2x (S1000RR ist von einem Moment auf den anderen nicht mehr angesprungen). Ursache lt. KD-Meister sind Drosselklappen die manchmal hängenbleiben. Normalerweise starte ich immer ohne Gas zu geben. In dem Fall soll man ca. halb Gas geben und 5-10s lang den Anlasser betätigen. Könnte bei Dir auch die Ursache sein. Hat zumindest bei mir geholfen.

Danke für den Tipp. Mit Gas hatte ich es zwischenzeitlich auch erfolglos probiert. Aber vielleicht hat das Rütteln auf dem Hänger bei der Heimfahrt geholfen? Wäre zumindest mal ein Erklärungsansatz.

Ich habe übrigens eine RR Airbox mit variablen Ansaugtrichtern und angepasstem RS2E Mapping drin, was aber diesbezüglich wahrscheinlich keine Rolle spielen dürfte.

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 27.08.2025, 10:40
von FrankenMichl
Carsten_B hat geschrieben:
HappyABG hat geschrieben:Hatte ich in der Art schon 2x (S1000RR ist von einem Moment auf den anderen nicht mehr angesprungen). Ursache lt. KD-Meister sind Drosselklappen die manchmal hängenbleiben. Normalerweise starte ich immer ohne Gas zu geben. In dem Fall soll man ca. halb Gas geben und 5-10s lang den Anlasser betätigen. Könnte bei Dir auch die Ursache sein. Hat zumindest bei mir geholfen.

Danke für den Tipp. Mit Gas hatte ich es zwischenzeitlich auch erfolglos probiert. Aber vielleicht hat das Rütteln auf dem Hänger bei der Heimfahrt geholfen? Wäre zumindest mal ein Erklärungsansatz.

Ich habe übrigens eine RR Airbox mit variablen Ansaugtrichtern und angepasstem RS2E Mapping drin, was aber diesbezüglich wahrscheinlich keine Rolle spielen dürfte.


Das RS2e-Power+ (?) kannst Du als Fehlerursache sehr wahrscheinlich ausschließen in dem Kontext.

Re: S1000R springt sporadisch nicht an

BeitragVerfasst: 27.08.2025, 16:27
von Carsten_B
FrankenMichl hat geschrieben:Das RS2e-Power+ (?) kannst Du als Fehlerursache sehr wahrscheinlich ausschließen in dem Kontext.

Genau das. Ich sehe da auch keinen Zusammenhang. Theoretisch könnte was mit den reingefummelten Pins im Stecker an der Steuerungseinheit sein, aber die bedienen ja nur den Stellmotor für die Ansaugtrichter, wo ein Fehler zu ungünstiger Leistungsentfaltung führen könnte, aber nach meiner Einschätzung nicht zu so einem Totalsusfall.