Seite 1 von 1

erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 19.03.2014, 19:06
von krücke05
Hallo,

konnte heute meine S1000R vom Händler abholen.
Bin doch überrascht wie gut der Motor geht.
Hatte ja vorher eine Tuono V4, die S1000R geht vom Motor her, besonders in tieferen Drehzahlen bedeutend besser.
Von der Fahrwerksseite sehe ich die Tuono V4 leicht vorne.
Dies ist jetzt mein erster Fahreindruck, bereut habe ich den Kauf auf keinen Fall.

Gruß
Torsten

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 20.03.2014, 23:06
von klickspeed
Ich hatte heute meinen First Run und hab eine kleine Feierabend Runde gedreht, leider ist es noch recht früh dunkel und so habe ich grade mal 135km geschafft.
Die meiste Zeit bin ich im Rainmodus gefahren um den Motor zu schonen, hab mich nur gewundert das der Durchschnittsverbrauch bei 6,9 Liter lag.

Vorab habe ich noch die Federn vorn und hinten korrekt eingestellt. die Sitzbank und den Höcker um jeweils ca. 2cm erhöht. Jetzt ist die Sitzposition für mich perfekt.
Optisch habe ich die untere Tankblende in Nero Black lackiert und die Luftschlize in Silber.

Folgendes ist mir aufgefallen, Die Bremse rubbelt unter 30km/h und die Gabel ist schon voll durch geschlagen (hatte vorher Kabelband angebracht) obwohl ich noch recht umsichtig gefahren bin, ich hoffe das lag am Rain Modus. Beim Lenker loslassen zieht das Motorrad nach rechts? Und nach der Fahrt riecht das Motorrad nach Ausdunstung und Benzin. das mit dem Benzin ist mir schon im Transporter beim abholen aufgefallen. Das Fahrlicht ist schlecht und war viel zu tief eingestellt.

Könnt Ihr ähnliches berichten oder meine Erfahrungen teilen?

Bild Bild Bild

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 20.03.2014, 23:41
von jr-r1
Ja, wenn man freihändig fährt zieht sie stark nach rechts.....man muss dann sehr weit Links sitzen um geradeaus zu fahren.
Der Scheinwerfer ist viel zu tief eingestellt, habe ich geändert.
Durchschnittsverbrauch war bei mir am Anfang auch bei 6,9L, ist bei km Stand 580 inzwischen auf 6,4 runter.

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 13:16
von klickspeed
wie siehts hier mit den anderen aus? mag sich keiner äussern? oder habt Ihr noch nichts festgestellt

gruß Thomas

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 14:03
von DrJones
Es gibt noch einen 2. Thread dazu.
Aber dann will ich hier auch mal, sind immerhin nochmals ca. 300km dazu gekommen.
Fazit bisher:
Sehr geil. Motor und Fahrwerk für mich allererste Sahne. Sitzbank bin ich mir bisher nicht so hart gewohnt, aber geht durchaus. Sitzposition auch leicht sportlicher als auf meinen bisherigen Naked's. Ich fühle mich bisher sehr wohl auf der Maschine, muss mich aber auch noch daran gewöhnen. Auf den Kilometern bisher war sie auch ein ziemlicher Schluckspecht mit 7-8l/100km. Aber von nichts kommt nichts, nur bissl nervig, dass ich alle paar Tage tanken muss. Mit der gleichen Kilometerleistung reicht bei meinem Auto eine Tankfüllung für etwa 3 Wochen. :D
Leider musste ich auch schon rausfinden wieviel ein neuer Hinterreifen kostet (Schraube reingefahren). Akrapovic-Komplettanlage folgt noch, bin gespannt ob und wie sich der Klang verändert. Ansonsten sind jetzt noch 600km bis der Schnuller rauskommt. Termin ist am 9.4., muss ich gut zielen bis dahin, hätte sonst nämlich locker mehr bis dahin.

Um ganz ehrlich zu sein: Ich hab so etwas zwischen Respekt und Schiss beim Beschleunigen. Bin bisher äusserst selten Motorräder mit solch einem Beschleunigungsvermögen gefahren. Die S1000RR hatte ich in den 2 Tagen, die ich sie hatte nie über 9000U/Min gedreht, schlicht weil die Geraden mir zu kurz wurden. Was bei der einfach R ab 6000U/Min abgeht ist schon recht krass. Mal schauen wie lange es dauert bis meine Eier so gewachsen sind, dass ich mich auch mal traue sie auszudrehen. Die Frage stellt sich aber noch nicht, da der Schnuller ja noch drin ist.

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:04
von Peti
DrJones hat geschrieben:Akrapovic-Komplettanlage folgt noch, bin gespannt ob und wie sich der Klang verändert

Lässt Du auch das dazugehörige Mapping aufspielen oder fährst Du sie normal weiter?

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:17
von leini
Hi Klickspeed,
Du schreibst, Du hast die Sitzposition durch Einstellen der Feder um 2 cm erhöht; kann man die Sitzposition auch 2 cm oder so runterdrehen? scratch

Ich bin mit meinen 1,68 cm etwas kurz gewachsen und stehe etwas unsicher nur auf dem dicken Zeh :-(

Tieferlegung wäre ne klasse Sache - konnte nur noch nicht herausfinden, ob und wie das geht...

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:34
von DrJones
Peti hat geschrieben:Lässt Du auch das dazugehörige Mapping aufspielen oder fährst Du sie normal weiter?


Ja, mit Mapping. Kostet ja so schon genug, da kommt's auf das bisschen auch nicht mehr drauf an. ;-)

leini hat geschrieben:Ich bin mit meinen 1,68 cm etwas kurz gewachsen und stehe etwas unsicher nur auf dem dicken Zeh :-(


Kumpel hat in solchen Fällen jeweils vor dem anhalten das ESA (in diesem Fall DDC) in den Soft Modus geschalten. So kam er ein bisschen tiefer. Befürchte aber, dass das bei der R nicht allzu viel bringt, die Unterschiede der Fahrwerksmodi sind geringer als bei einer GS.
Ansonsten geringere Federvorspannung vorne und hinten, dann kommt sie auch tiefer. Weiss aber nicht ob sie dann evtl. früher durchschlägt.

Von Tieferlegungen bin ich nicht so der Fan, ich "durfte" öfters mal eine tiefergelegte R1200R fahren. Die wollte mit viel Überzeugung in die Kurve gewuchtet werden um dann um dieselbe herumzueiern. Ich mag's hingegen eher wendig beim Einlenken und in Schräglage dann wie auf Schienen. ;-)

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:39
von Steffen 2.0
Wegen Verbrauch, da braucht die RR im Rainmap auch mehr als im Street! Hintergrund ist vermutlich das mehr benzin die Gasannahme besser macht und nicht primär im Rainmodus der Zyklus gefahren wird.

Mit der Gabel durchschlagen mal nicht überbewerten, das geht auf der Landstraße ziemlich schnell (deshalb baut man für die Landstraße ja auch keine Hydrostops aus!)

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:44
von klickspeed
leini hat geschrieben:Hi Klickspeed,
Du schreibst, Du hast die Sitzposition durch Einstellen der Feder um 2 cm erhöht; kann man die Sitzposition auch 2 cm oder so runterdrehen? scratch

Ich bin mit meinen 1,68 cm etwas kurz gewachsen und stehe etwas unsicher nur auf dem dicken Zeh :-(

Tieferlegung wäre ne klasse Sache - konnte nur noch nicht herausfinden, ob und wie das geht...

Nein, ich habe nur die Federn an meinem Gewicht angepasst da ich etwas schwerer bin.

Das Heck habe ich höher bekommen indem ich an den Heckrahmenverschraubungen Ecenter eingesetzt habe das bringt aber an der Sitzbank nur minimal was. Und die Sitzbank habe ich an den Auflagepunkten um ca. 1- 1,5cm unterlegt somit ist sie dementsprechend höher.

Du must die Gabel etwas duchschieben und es gibt eine andere Federbeinumlenkung oder Aufnahme wo das komplette Heck etwas tiefer kommt. Das habe ich irgendwo für ca. 80,- gesehen. Letzte Alternative währe eine Abgespeckte Sitzbank
gruß Thomas

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 16:48
von klickspeed
Steffen 2.0 hat geschrieben:Wegen Verbrauch, da braucht die RR im Rainmap auch mehr als im Street! Hintergrund ist vermutlich das mehr benzin die Gasannahme besser macht und nicht primär im Rainmodus der Zyklus gefahren wird.

Mit der Gabel durchschlagen mal nicht überbewerten, das geht auf der Landstraße ziemlich schnell (deshalb baut man für die Landstraße ja auch keine Hydrostops aus!)


Mit dem Spritverbrauch habe ich mir das schon gedacht und ich denke mich erinnern zu können das die Gabel im Rainmodus sehr weich eingestellt ist und im Dynamic am härtesten grade auch in Verbindung mit der Bremse

Die Hydrostops hatte ich an meiner Honda bearbeitet, diese habe ich mit Entlastungsbohrungen versehen also Stufenweise und zum Schluß dann die 100% Hydro. Das war sehr gut.
gruß Thomas

Re: erster Ritt auf der S1000R

BeitragVerfasst: 21.03.2014, 17:31
von rodd1891
leini hat geschrieben:Hi Klickspeed,
Du schreibst, Du hast die Sitzposition durch Einstellen der Feder um 2 cm erhöht; kann man die Sitzposition auch 2 cm oder so runterdrehen? scratch

Ich bin mit meinen 1,68 cm etwas kurz gewachsen und stehe etwas unsicher nur auf dem dicken Zeh :-(

Tieferlegung wäre ne klasse Sache - konnte nur noch nicht herausfinden, ob und wie das geht...


Bin auch nur ein paar cm höher und Gott hat mich mit kurzen Beinen gesegnet ;-)
Die Sitzbank der R ist ja anders (sprich höher) gepolstert als die der RR. Vielleicht kann man ja die der RR montieren und nochmal nen cm gewinnen..