Meine ersten beiden Ausfahrten

Moin!
Am 01. April habe ich meine S1R nachmittags beim Händler abgeholt und bin gleich ca. 160 km gefahren.
Gestern ging es mit einem Bekannten (R1200S / HP4) ca. 190 km durchs Münsterland. Mark mit seiner HAPPY4 , versteckt hinter seinem Windschutz und ich Hering teilweise bei 140 km/h Fliegen fressen. Da wünscht man sich wieder mit dem Hintern auf seinem Sportboxer zu sitzen.
Auch nervt da schon mal das Vibrieren der leichten Brille auf der Nase; es wird unscharf, irritiert kräftig. Ist ungewohnt und derzeitig nicht gerade witzig in den schnellen Kurven.
Da BMW auf den ersten 300 km meint, das man nicht unbedingt über 7000 Umdrehungen fahren sollte, ist der Schaltblitz passend eingestellt.
Das Getriebe, die Schaltung unseres Sportboxers geht butterweich. Die Kupplung sowieso!
Wenn man bei der S1R den Schaltautomaten zu häufig nutzt, bekommt man es schon bald oberhalb des Fußes zu spüren. Ohne die Kupplung zu betätigen ist der Schaltvorgang eindeutig schwergängig. Auf Dauer defintiv unangenehm!
Nach Feedback mit Mark, habe ich dann meine übertriebenen Nutzung des Automaten abgestellt und wenn man ihn nur noch bei den "wirklich notwendigen Spurts" nutzt, ansonsten überwiegend kuppelt, ..... ist es sofort wieder geil!
Ab heute darf ich offiziell schon mal die 7000 Umdrehungen überschreiten und es geht nun mit 9000 bis zur 1.000'er Inspektion. Somit stelle ich mal diesen Schaltblitz heute auf besagte höhere Umdrehung ein. Ist recht praktisch diesen unübersehbaren Blitz unten wahrzunehmen, da der Motor einfach nur so hochschiesst.
Der ROAD Modus wurde mir immer unpassender in einigen Kurven und ein dann angebrachtes Umstellen auf DYNAMIC war sofort spürbar und die flotten Kurvendurchfahrten flutschten besser. Man sollte nur vorab wissen das man nach der Umstellung über den rechten Taster während der Fahrt kurz die Kupplung ziehen muss (entlasten). Dann schaltet es nämlich erst um (meine Bedienungsanleitung liegt noch im PKW des Bekannten der mich zum Händler gefahren hat.)
Gasgriff: der bewegt sich bereits beim Fingerauflegen. Sachen gibt es heutzutage!
Bremsen: einfach Hammer; ich liebe diese Dinger!! Da wird einem schlagartig bewusst: "Die können dir das Leben retten!" Ich darf das so sagen, da bisher nie solche Bremsen gehabt und wie einige hier wissen hat meine gelbe R1200S (13. Moped) auch kein ABS.
Sound: kettensägenmässig, in der Fahrerposition wahrlich hörbar! Man darf schon sagen "das ist etwas laut und das ist gut so!" Dumpfer wäre jetzt aber noch eine positive Steigerung.
Dafür sieht die gesamte Brotkistenanlage schei... aus. Ein Grund sie verstecken zu wollen.
Man kann noch über einige Details was schreiben. Aber alles scheint irgendwie perfekt.
Klar, ich kurve mit der S1R durch die stehenden Mopeds, Menschen wie "vor der BOXER-Phase"; handlich ohne Ende!
Mir ist bewusst das das auf Dauer nicht gut für meine geliebte Gelbe S enden kann.
Ich will mir jetzt darüber keine Gedanken machen; geniesse das neue Spielzeug mit der aktuellen Technik und hoffe demnächst im Sauerland / Bergischen Land die letzten 15 - 20 mm bis zur 190/55 - Kante (Pirelli Diablo Rosso) zu erreichen.
Bisher habe ich das bei einem z. B. 180/55 auf der linken Seite nie geschafft. Bin ne Memme u- Linkskurvenproblemkind.
Nicht umsonst fahre ich gerne bei meiner S einen 190/50, den bringt man nämlich leichter auf die Kante. Ich rede nicht vom Handling!
Ego - Eisdielenimage; mit Angststreifen ist man halt nur ein halber Mensch u. wenn man schon keine Pads an seiner Kombi hat, muss wenigstens der Reifen was hermachen, gell?!
Fazit: Mein Glück, vor kurzem erstmalig eine rote S1R über 69 km probefahren zu können und dann wenige Tage danach meine blaue erwerben zu können (oohh, das tut einigen wieder richtig weh?!) wurde nun nach 300 km noch mal bekräftigt.
Die S1000R ist "kein Fehler". Erst dachte ich an die 12800,- Euro Version + Schaltautomaten. Das wäre wohl dann ein kleiner Fehler geworden.
Sieht sehr passend in rot aus. Aber nun bin ich mehr als froh eine blaue gefunden zu haben. Die Konturen, jeden Knick, Falte sieht man aufgrund des dunklen Tons sehr gut und vor allem ..... demnächst sehen wir wahrscheinlich 9 rote irgendwo stehen und nur eine blaue. In meinem Alter fällt mir dann die Suche nach meiner leichter.
Ich bin zufrieden!
Ich gehe davon aus, das man in den kommenden zwei Jahren edliche S1000R sehen wird. Sie wird sich einsortieren u. optisch gar nicht groß unter den Japanern auffallen.
Für mich fehlt ihr etwas an Charakter.
Aber man kann nicht alles haben und das was sie hat ..... scheint mehr zu sein als andere haben.
Dafür ist der Kauf beider Pakete notwendig!!
Grüße
Frank

Am 01. April habe ich meine S1R nachmittags beim Händler abgeholt und bin gleich ca. 160 km gefahren.
Gestern ging es mit einem Bekannten (R1200S / HP4) ca. 190 km durchs Münsterland. Mark mit seiner HAPPY4 , versteckt hinter seinem Windschutz und ich Hering teilweise bei 140 km/h Fliegen fressen. Da wünscht man sich wieder mit dem Hintern auf seinem Sportboxer zu sitzen.
Auch nervt da schon mal das Vibrieren der leichten Brille auf der Nase; es wird unscharf, irritiert kräftig. Ist ungewohnt und derzeitig nicht gerade witzig in den schnellen Kurven.
Da BMW auf den ersten 300 km meint, das man nicht unbedingt über 7000 Umdrehungen fahren sollte, ist der Schaltblitz passend eingestellt.
Das Getriebe, die Schaltung unseres Sportboxers geht butterweich. Die Kupplung sowieso!
Wenn man bei der S1R den Schaltautomaten zu häufig nutzt, bekommt man es schon bald oberhalb des Fußes zu spüren. Ohne die Kupplung zu betätigen ist der Schaltvorgang eindeutig schwergängig. Auf Dauer defintiv unangenehm!
Nach Feedback mit Mark, habe ich dann meine übertriebenen Nutzung des Automaten abgestellt und wenn man ihn nur noch bei den "wirklich notwendigen Spurts" nutzt, ansonsten überwiegend kuppelt, ..... ist es sofort wieder geil!
Ab heute darf ich offiziell schon mal die 7000 Umdrehungen überschreiten und es geht nun mit 9000 bis zur 1.000'er Inspektion. Somit stelle ich mal diesen Schaltblitz heute auf besagte höhere Umdrehung ein. Ist recht praktisch diesen unübersehbaren Blitz unten wahrzunehmen, da der Motor einfach nur so hochschiesst.
Der ROAD Modus wurde mir immer unpassender in einigen Kurven und ein dann angebrachtes Umstellen auf DYNAMIC war sofort spürbar und die flotten Kurvendurchfahrten flutschten besser. Man sollte nur vorab wissen das man nach der Umstellung über den rechten Taster während der Fahrt kurz die Kupplung ziehen muss (entlasten). Dann schaltet es nämlich erst um (meine Bedienungsanleitung liegt noch im PKW des Bekannten der mich zum Händler gefahren hat.)
Gasgriff: der bewegt sich bereits beim Fingerauflegen. Sachen gibt es heutzutage!
Bremsen: einfach Hammer; ich liebe diese Dinger!! Da wird einem schlagartig bewusst: "Die können dir das Leben retten!" Ich darf das so sagen, da bisher nie solche Bremsen gehabt und wie einige hier wissen hat meine gelbe R1200S (13. Moped) auch kein ABS.
Sound: kettensägenmässig, in der Fahrerposition wahrlich hörbar! Man darf schon sagen "das ist etwas laut und das ist gut so!" Dumpfer wäre jetzt aber noch eine positive Steigerung.
Dafür sieht die gesamte Brotkistenanlage schei... aus. Ein Grund sie verstecken zu wollen.
Man kann noch über einige Details was schreiben. Aber alles scheint irgendwie perfekt.
Klar, ich kurve mit der S1R durch die stehenden Mopeds, Menschen wie "vor der BOXER-Phase"; handlich ohne Ende!
Mir ist bewusst das das auf Dauer nicht gut für meine geliebte Gelbe S enden kann.
Ich will mir jetzt darüber keine Gedanken machen; geniesse das neue Spielzeug mit der aktuellen Technik und hoffe demnächst im Sauerland / Bergischen Land die letzten 15 - 20 mm bis zur 190/55 - Kante (Pirelli Diablo Rosso) zu erreichen.
Bisher habe ich das bei einem z. B. 180/55 auf der linken Seite nie geschafft. Bin ne Memme u- Linkskurvenproblemkind.

Nicht umsonst fahre ich gerne bei meiner S einen 190/50, den bringt man nämlich leichter auf die Kante. Ich rede nicht vom Handling!
Ego - Eisdielenimage; mit Angststreifen ist man halt nur ein halber Mensch u. wenn man schon keine Pads an seiner Kombi hat, muss wenigstens der Reifen was hermachen, gell?!


Fazit: Mein Glück, vor kurzem erstmalig eine rote S1R über 69 km probefahren zu können und dann wenige Tage danach meine blaue erwerben zu können (oohh, das tut einigen wieder richtig weh?!) wurde nun nach 300 km noch mal bekräftigt.
Die S1000R ist "kein Fehler". Erst dachte ich an die 12800,- Euro Version + Schaltautomaten. Das wäre wohl dann ein kleiner Fehler geworden.
Sieht sehr passend in rot aus. Aber nun bin ich mehr als froh eine blaue gefunden zu haben. Die Konturen, jeden Knick, Falte sieht man aufgrund des dunklen Tons sehr gut und vor allem ..... demnächst sehen wir wahrscheinlich 9 rote irgendwo stehen und nur eine blaue. In meinem Alter fällt mir dann die Suche nach meiner leichter.

Ich bin zufrieden!
Ich gehe davon aus, das man in den kommenden zwei Jahren edliche S1000R sehen wird. Sie wird sich einsortieren u. optisch gar nicht groß unter den Japanern auffallen.
Für mich fehlt ihr etwas an Charakter.
Aber man kann nicht alles haben und das was sie hat ..... scheint mehr zu sein als andere haben.
Dafür ist der Kauf beider Pakete notwendig!!
Grüße
Frank
