Seite 1 von 1

Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 15.04.2014, 15:30
von Bodo2009
Hallo zusammen,

Kurzvorstellung
Ü50
In Zweiradbrachne tätig
1984-2009 in nationalen Serien unterwegs
S1000R wird beruflich genutzt.

Mal eine Frage an die BMW Insider.

Laut internern Kontakten mit Akra ist die von BMW angebotene Komplettanlage eigentlich fertig und eigentlich verfügbar. Aber derzeit nicht lieferbar.
Die Anlage soll ja rund noch 2% Leitung bringen.

Die S1000R hat ja von Haus aus bereits das, zumindest nach meinem Wissensstand, maximale Abweichungsmass von 5% Mehrleistung zur Homologation erfüllt.
(Ironie am Rande..Motorrad misst jetzt plötzlich nur noch 5% Mehrleistung und veröffentlich diese,,ein Schelm der da an einen Anruf aus Berlin denkt)

Liege ich richtig damit, dass BMW die Anlage deshalb nicht ausliefert, weil das Fahrzeug mit dieser Anlage dann nochmals deutlich mehr Leitung bringt als in der Homologation angegeben und damit auch die EG-Zulassung von Akra nicht mehr zulässig ist??

Grüsse
Bodo

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 15.04.2014, 15:41
von DrJones
Also in der offiziellen Beschreibung war meines Wissens nur die Rede von nochmals mehr Drehmoment in der Mitte.
Es gibt ja dann auch ein anderes Mapping dafür. Wenn es wie von Dir vermutet ist bräuchten die ja nur die Spitzenleistung des Akra-Mappings ein bisschen zu kappen. Das dürfte doch mit einer kleinen Änderung der Software möglich sein.

Gut möglich, dass ich das aber ein bisschen zu einfach sehe.

Ich bin gespannt wann die Anlage kommt. Habe sie eigentlich gleich mitbestellt, aber bisher noch keine Info wann sie kommen soll. Vom Händler wurde sie jedenfalls schon vor langem bestellt.

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 16.04.2014, 08:19
von Bodo2009
So
Zumindest habe ich die Quelle gefunden, was die Abweichung zur EG-BA definiert
ECE R85 Seite 27
dort heisst es unter
ANHANG 7
PRÜFUNG DER ÜBEREINSTIMMUNG DER PRODUKTION
4. KRITERIEN FÜR DIE MESSUNG
4.1.
Nutzleistung von Verbrennungsmotoren
Bei den Prüfungen zur Nachprüfung der Übereinstimmung der Produktion ist die Leistung bei zwei Motordrehzah-
len S 1 und S2
zu messen, die den für die Typgenehmigung angenommenen Messpunkten der Höchstleistung bzw.
des maximalen Drehmoments entsprechen. Bei diesen beiden Drehzahlen, für die eine Toleranz von ± 5 % gilt, darf
die in mindestens einem Punkt innerhalb der Bereiche S1± 5 % und S2± 5 % gemessene Nutzleistung um nicht
mehr als ± 5 % von dem bei der Genehmigung ermittelten Wert abweichen.

Das bedeutet eigentlich, dass BMW hier wohl bereits am Maximum angekommen ist.

Bin mal gespannt wie BMW das löst und endlich die Akra ausliefert.

Doof wenn man die K1300 Kunden nicht prellen möchte und die S1000R bewusst tiefer angibt und sich jetzt selber ins Knie schiesst.

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 16.04.2014, 10:01
von Madenfahrrad
Also ich hoffe schwer das BMW das nicht löst bevor meine gebaut wurde :lol:

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 16.04.2014, 12:31
von schrader999
Bodo2009 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Kurzvorstellung
Ü50
In Zweiradbrachne tätig
1984-2009 in nationalen Serien unterwegs
S1000R wird beruflich genutzt.

Mal eine Frage an die BMW Insider.

Laut internern Kontakten mit Akra ist die von BMW angebotene Komplettanlage eigentlich fertig und eigentlich verfügbar. Aber derzeit nicht lieferbar.
Die Anlage soll ja rund noch 2% Leitung bringen.

Die S1000R hat ja von Haus aus bereits das, zumindest nach meinem Wissensstand, maximale Abweichungsmass von 5% Mehrleistung zur Homologation erfüllt.
(Ironie am Rande..Motorrad misst jetzt plötzlich nur noch 5% Mehrleistung und veröffentlich diese,,ein Schelm der da an einen Anruf aus Berlin denkt)

Liege ich richtig damit, dass BMW die Anlage deshalb nicht ausliefert, weil das Fahrzeug mit dieser Anlage dann nochmals deutlich mehr Leitung bringt als in der Homologation angegeben und damit auch die EG-Zulassung von Akra nicht mehr zulässig ist??

Grüsse
Bodo


Woher kommt die Information, dass BMW die S1000R nicht mit der Akra-Anlage ausliefert, bzw, nich ausliefern lässt. Angebaut muss die immer beim Händler werden. Ich hab schon eine gesehen.

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 17.04.2014, 17:31
von Bladerking
Also ich hab schon ne S1R mit Komplettanlage Probe gefahren. Daher wundere ich mich jetzt auch ein wenig über die Info.
Kann natürlich sein das lediglich eine vorhandene Komplettanlage einer RR verbaut wurde, das kann man von außen ja nicht sehen. Wobei sich die Frage stellt, ob da überhaupt ein Unterschied ist. Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass der originale Krümmer bezüglich der Interferrenzrohre anders sein soll. Oder täusche ich mich da jetzt? Was aber nicht zwangsweise heißen muss, dass der Akra-Krümmer anders sein muss.
Fragen über Fragen ahh

Gruß
Bladerking

Re: Leistungsabweichung

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 08:05
von klickspeed
Ist der Unterschied nicht die Rohrsteuerung hinter dem Sammler ?