Seite 1 von 2

Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 20:05
von Bladerking
Am WE war nach einer Runde durchs Bergische dann auf dem Rückweg wegen Zeitknappheit eine kleine Autobahnetappe erforderlich. Emin Kumpel mit ner K6 hat ordentlich am Hahn gezogen und da haben wir es dann mal krachen lassen winkG
Dabei ist mir ein leichter Hang zum Pendeln bei voller Beschleunigung oberhalb 180km/h aufgefallen. Ich hab die hohe Scheibe drauf. Durch den Schaltvorgang kann das Pendeln nicht (nur) kommen, da es auch beim vollen Beschleunigen im 6ten Gang aufgetreten ist. Wenn ich kurz etwas Gas wegnehme dann verschwindet das Pendeln auch sofort. Tritt also nur bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf.
Lenkungsdämpfer ist meines Wissens ja nicht einstellbar, sonst hätte ich versucht das Problem darüber zu lösen.
Also meine SC57 war dagegen stabil wie ein Panzer.
Ist das sonst schon jemandem aufgefallen? OK - ich wiege auch nur 75kg, die Mopete ist also schon relativ leicht vom Gesamtgewicht.

Gruß
Bladerking

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 20:30
von vinc2012
Vllt kam dir das Pendeln durch die Kombi wenn de Bissel flattert oder so .. Oder ne Unwucht im reifen .. Evtl..

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 20:57
von Nappi
Meine pendelt nur in Stellung Soft oder Normal. scratch

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 21:00
von RoadReactor
Bladerking hat geschrieben:Am WE war nach einer Runde durchs Bergische dann auf dem Rückweg wegen Zeitknappheit eine kleine Autobahnetappe erforderlich. Emin Kumpel mit ner K6 hat ordentlich am Hahn gezogen und da haben wir es dann mal krachen lassen winkG
Dabei ist mir ein leichter Hang zum Pendeln bei voller Beschleunigung oberhalb 180km/h aufgefallen. Ich hab die hohe Scheibe drauf. Durch den Schaltvorgang kann das Pendeln nicht (nur) kommen, da es auch beim vollen Beschleunigen im 6ten Gang aufgetreten ist. Wenn ich kurz etwas Gas wegnehme dann verschwindet das Pendeln auch sofort. Tritt also nur bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf.
Lenkungsdämpfer ist meines Wissens ja nicht einstellbar, sonst hätte ich versucht das Problem darüber zu lösen.
Also meine SC57 war dagegen stabil wie ein Panzer.
Ist das sonst schon jemandem aufgefallen? OK - ich wiege auch nur 75kg, die Mopete ist also schon relativ leicht vom Gesamtgewicht.

Gruß
Bladerking



Ist bei meiner RR exakt so wie von Dir beschrieben. Bin auch gerade dabei der Sache auf den Grund zu gehen und habe am WE einige zügige Testfahrten auf der Autobahn unternommen.
Der Lenkungsdämpfer lässt sich bei der RR ja einstellen, hat aber keine Abhilfe gebracht. Insgesamt erzeugt dieses Pendeln ein gewisses Unbehagen. Kenne ich auch nicht von anderen Motorrädern;
die Ninja z.B. läuft dagegen wie auf Schienen. Ich vermute mal ne Unwucht. Mal sehn...

Gruß Jonne

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 21:39
von Serpel
(M)eine RR pendelt nicht ansatzweise - das ist gerade eine der Stärken dieses Motorrad-Konzepts. Es ist im Gegenteil geradezu frappierend, mit welcher Zielgenauigkeit, Souveränität und Stabilität diese Maschine selbst 300 läuft. Da wackelt nichts, da pendelt nichts - das Motorrad zieht auch bei Höchstgeschwindigkeit ungerührt seine Bahn. Der Vergleich mit den Schienen drängt sich auf.

Bei einer Nackten mit aufrechter Sitzposition ist das natürlich etwas anderes. Die kann selbstverständlich viel eher pendeln, und sei es nur auf Grund von minimalen Störimpulsen, die der Fahrer über den breiten Lenker selbst einbringt, ohne es selbst zu bemerken. Kann aber auch an einem zu straff gestellten Lenkungsdämpfer liegen oder an einem defekten oder falsch eingestellten Lenkkopflager. An eine Unwucht in den Reifen glaube ich im Zusammenhang mit Hochgeschwindigkeitspendeln eher nicht.

Gruß
Serpel

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 21:51
von HESI
Ich hatte exakt das selbe Problem. Das liegt zu 99% an deinem "geringen" Körpergewicht!
Ist deine Gabel durchgesteckt oder bündig zur Gabelbrücke?

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 21:54
von Ego
RoadReactor hat geschrieben:
Bladerking hat geschrieben:Am WE war nach einer Runde durchs Bergische dann auf dem Rückweg wegen Zeitknappheit eine kleine Autobahnetappe erforderlich. Emin Kumpel mit ner K6 hat ordentlich am Hahn gezogen und da haben wir es dann mal krachen lassen winkG
Dabei ist mir ein leichter Hang zum Pendeln bei voller Beschleunigung oberhalb 180km/h aufgefallen. Ich hab die hohe Scheibe drauf. Durch den Schaltvorgang kann das Pendeln nicht (nur) kommen, da es auch beim vollen Beschleunigen im 6ten Gang aufgetreten ist. Wenn ich kurz etwas Gas wegnehme dann verschwindet das Pendeln auch sofort. Tritt also nur bei hohen Geschwindigkeiten und Vollgas auf.
Lenkungsdämpfer ist meines Wissens ja nicht einstellbar, sonst hätte ich versucht das Problem darüber zu lösen.
Also meine SC57 war dagegen stabil wie ein Panzer.
Ist das sonst schon jemandem aufgefallen? OK - ich wiege auch nur 75kg, die Mopete ist also schon relativ leicht vom Gesamtgewicht.

Gruß
Bladerking




Ist bei meiner RR exakt so wie von Dir beschrieben. Bin auch gerade dabei der Sache auf den Grund zu gehen und habe am WE einige zügige Testfahrten auf der Autobahn unternommen.
Der Lenkungsdämpfer lässt sich bei der RR ja einstellen, hat aber keine Abhilfe gebracht. Insgesamt erzeugt dieses Pendeln ein gewisses Unbehagen. Kenne ich auch nicht von anderen Motorrädern;
die Ninja z.B. läuft dagegen wie auf Schienen. Ich vermute mal ne Unwucht. Mal sehn...

Gruß Jonne



Seit wann lässt sich der Lenkungsdämpfer an der RR einstellen? Und wo?



Serpel hat geschrieben:(M)eine RR pendelt nicht ansatzweise - das ist gerade eine der Stärken dieses Motorrad-Konzepts. Es ist im Gegenteil geradezu frappierend, mit welcher Zielgenauigkeit, Souveränität und Stabilität diese Maschine selbst 300 läuft. Da wackelt nichts, da pendelt nichts - das Motorrad zieht auch bei Höchstgeschwindigkeit ungerührt seine Bahn. Der Vergleich mit den Schienen drängt sich auf.

Bei einer Nackten mit aufrechter Sitzposition ist das natürlich etwas anderes. Die kann selbstverständlich viel eher pendeln, und sei es nur auf Grund von minimalen Störimpulsen, die der Fahrer über den breiten Lenker selbst einbringt, ohne es selbst zu bemerken. Kann aber auch an einem zu straff gestellten Lenkungsdämpfer liegen oder an einem defekten oder falsch eingestellten Lenkkopflager. An eine Unwucht in den Reifen glaube ich im Zusammenhang mit Hochgeschwindigkeitspendeln eher nicht.

Gruß
Serpel



Meine RR läuft auch stur gerade aus!
Wenn ich ein Pendeln verspüre ist das mein Kopf durch den Seitenwind :mrgreen:

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 22:02
von Pepic-Motorsport
Seit wann lässt sich der Lenkungsdämpfer an der RR einstellen? Und wo?

Seit 2012 sind die Lenkungsdämpfer einstellbar 0 - 10 Klicks.

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 22:29
von vinc2012
Pepic-Motorsport hat geschrieben:Seit wann lässt sich der Lenkungsdämpfer an der RR einstellen? Und wo?

Seit 2012 sind die Lenkungsdämpfer einstellbar 0 - 10 Klicks.

ThumbUP

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 22:34
von michi3
Meine läuft auch stur gerade aus...habe Samstag leider rund 120km schnelle AB-Fahrt abspulen müssen...da war alles bis kurz vor Top-speed dabei, da pendelte nix.
Das war ein echtes Drama, nachdem der Reifen auf Sardinen sonst immer vollständig benutzt worden ist...aber in der Mitte hatte er ja noch etwas mehr Profil als außen ThumbUP

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 22:39
von Serpel
Bei >250 km/h auf der Bahn segelst du aber in gehöriger Schräglage um die Kurven. Und es gibt bemerkenswert viele Kurven auf deutschen Autobahnen.

Gruß
Serpel

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 19.05.2014, 22:48
von michi3
Du wirst lachen...genau das fiel mir auch auf scratch
war aber keinesfalls so schööööööön wie auf Sardinien. winkG

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 20.05.2014, 00:10
von Steffen 2.0
Das pendeln kommt durch den Superbikelenker. Dadurch bringst du Unruhe ins Fahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten. Abhilfe schafft der Wechsel zu einer RR :mrgreen: ;-)

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 20.05.2014, 07:50
von JessG
Huhu. Hatte das beim Vorführer auch (R). Ich wiege fahrbereit knapp 67kg. Trat bei mir erst ab ca 170km/h auf und war nicht sehr angenehm. Grüße Jessi

via mobile

Re: Leichtes Pendeln

BeitragVerfasst: 20.05.2014, 08:07
von mehrschbass
Ich hatte die Moeglichkeit des direkten Vergleiches zwischen RR und R auf der Strecke in Chenevières und konnte das Pendeln auch bemerken. Mit 77kg bin ich kein Fliegengewicht und ich habe das Pendeln eher den Einfluessen ueber den Lenker zugeschrieben. Bei entsprechender Geschwindigkeit und Windeinfluessen kein grosses Wunder, jedoch sehr wahrscheinlich auch dem kurzen Radstand zuzuschreiben, da so etwas bei der GS ueberhaupt nicht auftritt. Und deren Lenker ist noch eine Nummer breiter/hoeher.