
Ich fahre die R seit 01.04., mittlerweile 3300 km. Bin kein Anfänger, aber ein extremes Leichtgewicht mit 60 kg + Bekleidung. Bis gestern noch nie die Stahlstifte auf dem Asphalt gehabt.
Habe mich gestern zu Beginn einer tollen Rechtskurve langgemacht. Wobei ich somit nichts von der Kurve hatte, ich kam gerade mal ansatzweise rein.
Da ich nun wissen muss (auch wenn das hier eine reine Theoriestunde ist!) woran das gelegen hat, bitte ich diejenigen um ihre Meinung die auch ihre R auf den Stahlstift bringen.
Ich war noch auf der Geraden im zweiten Gang und aufgrund der überschaubaren, tollen Kurve, setzte ich mir den Vorsatz "Bring sie auf den Stift und habe Spaß!".
Somit habe ich sie rechts reingelegt. Der Stift setzte auf, ich hörte und spürte es und unmittelbar danach krachte ich auf den Asphalt und die Blaue schoss unter mir weg, ich hinterher.
- Meiner Meinung nach rutschte sie über das Vorderrad weg. Aber ich bin mir absolut nicht sicher.
- mein erfahrener Hintermann meinte sofort nach dem Umlegen eine Bewegung (hoch/runter?) am Heck gesehen zu haben und dann war ich unten
Frage:
1.) hat die S1000R keine Reserven mehr sofort nach dem Aufsetzen der Raste? Sicherlich drücke ich die R weniger tief runter als schwerere Kollegen und der Stift ist somit höher u. ich könnte sie tiefer legen bis es schleift
2.) natürlich bin ich zu leicht für das Serienfahrwerk und es kann auch sein das das Hinterrad den Bodenkontakt verloren hat
Was meinen die angesprochen Fahrer einer S1000R?
Alle die nicht den Stift auf dem Asphalt bringen, bitte nicht antworten. Das bringt mir bei der Verarbeitung der Thematik nichts.
Danke & Gruß
Frank




