Der Erste Kratzer

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Der Erste Kratzer

Beitragvon Andimann » 19.01.2015, 02:16

Servus Perschn!
Nachdem ich mir heut mit meinem Bursig Ständer einen RIESEN Kratzer (ca. 1mm ahh ) in den Kupplungsdeckel gemacht hab wollt ich euch fragen wie es euch so geht wenn ihr etwas "Nagelneues" in etwas "Gebrauchtes" verwandelt. Egal ob Motorrad, Auto. Haus........
Mir blutet beim Motorrad jedes mal des Herz , beim Auto ärgerts mich (obwohl es irgendwie befreiend ist, weil dann die folgenden Kratzer nichtmehr so weh tun) und beim Haus is es hald so.
Interessanterweise sind die Schäden für die Anderen immer wesentlich kleiner als für einen selber..........
Also, ich bin gespannt wies bei euch so ausschaut!
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Blacky » 19.01.2015, 07:03

The first cut is the deepest.... das wußte sogar der olle Rod schon... winkG
https://www.youtube.com/watch?v=0gXXWjK0tD0
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 899
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Supermic » 19.01.2015, 09:46

Andimann hat geschrieben:Servus Perschn!
Nachdem ich mir heut mit meinem Bursig Ständer einen RIESEN Kratzer (ca. 1mm ahh ) in den Kupplungsdeckel gemacht hab wollt ich euch fragen wie es euch so geht wenn ihr etwas "Nagelneues" in etwas "Gebrauchtes" verwandelt. Egal ob Motorrad, Auto. Haus........
Mir blutet beim Motorrad jedes mal des Herz , beim Auto ärgerts mich (obwohl es irgendwie befreiend ist, weil dann die folgenden Kratzer nichtmehr so weh tun) und beim Haus is es hald so.
Interessanterweise sind die Schäden für die Anderen immer wesentlich kleiner als für einen selber..........
Also, ich bin gespannt wies bei euch so ausschaut!


Kann ich bestens nachvollziehen: bin was das Thema angeht, ein total pingeliges Arschloch und Monk! Egal, ob es dabei um neue Sneakers, ein technisches Gerät oder die Mopete geht! ahh

Wenn da (meistens ja aufgrund eigener Blödheit) etwas beschädigt wird, trifft sich meine bessere Hälfte komischerweise immer direkt mit ihrer Freundin... scratch

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon papajo » 19.01.2015, 09:54

Ich hab zu hause einige Fußabdrücke an Wänden und Decken vom "die Wand hoch gehen". ahh

Meine Frau kommt da gleich mit dem Farbtopf hinterher und versucht den Schaden abzudecken.
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1582
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon tobi13 » 19.01.2015, 10:08

Ich hab dann immer erstmal ne Laune als würde die Welt untergehn. Mir fällt das meist gar nich so auf, aber meiner Frau...
Benutzeravatar
tobi13
 
Beiträge: 55
Registriert: 09.11.2013, 15:40
Motorrad: S1000R 2014

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Peti » 19.01.2015, 10:46

Ich bin da auch der Monk hoch drei.
Deswegen nervt es mich ja so, dass ich neue Einlassventile bekommen habe.
Jungfräulichkeit adieu.
Obwohl es aus technischer Sicht natürlich sinnvoll ist, keine Frage.
Und bei Kratzern denke ich auch immer: warum kann der nicht auf meinem Arm sein, da heilt er von alleine und ist bald wieder weg... :D
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Stoner27 » 19.01.2015, 10:58

beim Motorrad würde ich durchdrehen wenn mir das selbst passieren würde, da brauche ich 2 Wochen um auf *Normal* zu schalten!
Auto ist bei mir nicht mehr so wild, es ist ja schon 13 Jahre alt und hat schon eine Menge durchgemacht :D
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Steini__22 » 19.01.2015, 11:11

Geht garnicht!
Alles was neu ist muß geschont werden. Eine Beschädigung selbst verursacht wird bei mit umgehends repariert bzw. erneuert.
Beispiel:
HP4 nagelneu abgeholt, mit gekanteter Rampe abgeladen und riesenkratzer in der Carbon-Verkleidung ahh
Habe mich dann mit Carbonreparatur und Kratzerbeseitigung auseinander gesetzt -wenn da jemand eine Frage hat -ich kenn mich da jetzt aus!
Den Kratzer habe ich mit Carbon-Clarlack aufgefüllt und dann hieß es schleifen, polieren, schleifen und nochmals polieren! -alles war weg! Wie neu!

Bei meiner Digi-Cam D800 von Nikon hatte ich ein Display-Fehler -ging gar nicht!

Andersherum werden neue Gegenstände von mir von vornherein als Gebrauchsgegenstände abgestempelt, z.B. das neue i-Phone 6. Früher habe ich auf alles was anzeigt Display-Schutzfolien geklebt, beim i-Phone garmnicht.
Das i-Phone ist mitr nach einer Woche in die Werkzeugkiste gefallen -Display gebrochen! -nun weiß ich auch, das das Display aus Glas ist; hat aber eine "billige Kunststoff-Wirkung" durch die runden Kanten.
Habe übrigens für das i-Phonne eine Handy-Versicherung.

Anderes Beispiel:
Beimeiner S1000RR 2012er nagelnau, erste Tour, Handschuh Held Phantom mit Rochenleder. Dieses Rochenleder war wie eine Raspel! Beim gemütlichen Ablegen der Hand auf dem Tank bei langsamer Fahrt wurde der komplette Tank zerkratzt!
Kulanzanfrage bei Held erfolglos. Ich habe dann den Tank erneuert und den alten für gutes Geld verkauft.

bei manschen Dingen, die dann als "Gebrauchsgegenstand" abgestempelt sind ist es egal.

Mal schauen wann die ersten Kratzer in der neuen 15er sind scratch

Gruß euer Steini

-übrigens ein sehr interessantes Thema, welches sich auch im Umgang mit Kunden und der "Liebsten" ausführlich erörtern läst...

@ Andiman: wie sieht es denn mit Carbonabdeckung aus?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon DrJones » 19.01.2015, 12:01

Solange sowas nicht schon von weitem zu sehen ist oder in irgendeiner Form die Funktion beeinträchtigt rege ich mich nicht so lange über sowas auf. Teilweise vergesse ich solche Dinge 1-2 Tage später wieder. Aber ja, am Anfang nervt die eigene Blödheit meist tierisch.
Wenn ich fahre schau ich auf die Strasse, und wenn ich nicht fahre habe ich besseres zu tun als vor dem Moped zu sitzen und nach Fehlern zu suchen. :mrgreen:
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Andimann » 19.01.2015, 12:01

Naja, carbon ist bei mir so ne sache, entweder alles (hab leider keinen geldscheißer) oder nichts.
Ausser sieht den kratzer ausser mirglaub ich niemand. ABER ICH WEIß DASS ER DA IST!
Btw: Gibt es eigentlich einen replack/ farbcode für den motorblock? Is so ein komisches silber-gold
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Andimann » 19.01.2015, 12:03

Ich glaube der punkt der so weh tut ist einfach dass sowas immer wegen der eigenen blödheit passiert und man keinem die schuld dafür geben kann! ;)
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon falo » 19.01.2015, 12:37

Das Ding muss fahren und nicht aussehen.
Ich hab das Mopped sogar neu mit allen meinen üblichen Kratzern gekauft :-)

Uneitle Grüße von falo
"Bitten wenden, danach bitte wenden" (O-Ton Garmin)
Benutzeravatar
falo
 
Beiträge: 26
Registriert: 12.04.2014, 00:04
Wohnort: Greven
Motorrad: S1R BJ14, S1RR BJ15

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Kraftwürfel » 19.01.2015, 15:35

Ich bin eigentlich auch ein unausstehlicher Pingelkopp, und v.a. das Motorrad muss in der heimischen Garage immer perfekt appliziert sein, da dort sonst nur größere Maschinen und Werkzeug rumstehen. Und es verläuft da auch genau der Zapfschlauch vom Dieseltank drüber hinweg. Es ist dort in den letzten Jahren nix passiert und auch sonst bin ich diesbezüglich bisher gut davongekommen.
Grundsätzlich verfahre ich nach dem Motto: "wenn ich etwas hab, dann muss ich es pflegen." Sonst hole ich es mir nicht. Gegenstände müssen aber nicht für immer, wie neu, aussehen. Idr. Geht es aber auch nicht über die normalen Gebrauchsspuren hinaus.
Und wenn doch mal was daneben geht..... dann wirds plötzlich wieder so unwichtig und ich bin froh, wenn keinem was passiert ist. Sind dann doch wieder nuur Gegenstände
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon Fab » 19.01.2015, 17:55

Oh ja...schönes Thema!

Kenn ich nur all zu gut. Bin da auch sehr pingelig drin. Gerade auch Mopped und Handy. Sind aber die ersten Kratzer drin ist es auch wurscht. Zumindest beim Handy, da Gebrauchsgegenstand. Klingt bescheuert aber das darf vor den ersten Kratzern auch niemand anderes in die hand nehmen :lol:

Und ja es reicht wenn man weiss dass die Kratzer da sind.
Bei meiner neuen S1000R habe ich VOR derersten Fahrt bemerkt dass die mir das Sitzpolster-Gewinde im Heckrahmen beschädigt haben ahh

Das wars dann erstmal mit Neu-Gefühl.
Fab
 
Beiträge: 83
Registriert: 23.05.2014, 19:45
Motorrad: S1000R

Re: Der Erste Kratzer

Beitragvon T-800 » 19.01.2015, 21:33

Habe meine Gebraucht gekauft hat leider einen unschönen Kratzer im Tank weiß jemant wo man einen Lackstift Racingred Uni (NA5) bekommt. scratch
Benutzeravatar
T-800
 
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2015, 18:43
Motorrad: S1000R

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste