Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Headfield » 06.02.2015, 13:36

Hallo in die Runde,

ich bin aktuell Besitzer einer CB1000R und spiele mit dem Gedanken, auf die S1000R umzusteigen. Mich würde einmal interessieren, ob hier jemand schon Erfahrungen mit der Touren- d.h. Gepäck- und Langstreckentauglichkeit der S1000R gemacht hat. Ich war letztes Jahr mit der CB knapp 3 Wochen in Italien unterwegs und werde mich dieses Jahr in einem ähnlichen Zeitraum in Spanien rumtreiben. Wie sehen daher eure Erfahrungen in der Richtung aus? Was sagt der Hintern nach 2000 Kilometern? Auch die CB ist kein Tourenbike, aber das hat soweit (abgesehen vom Hintern ...) funktioniert, habe dort unter anderem die Blaze-Taschen von Motech "installiert", die Möglichkeit soll es ja auch bei der S1000R geben.

Vielen Dank für Eindrücke und Meinungen im Voraus!

Gruß

Mirko
Headfield
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2015, 15:13
Motorrad: CB1000R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon GiTo » 06.02.2015, 13:49

Habe auf der S 1000 R um sie einzufahren letzten Herbst noch mal eben 800 km Landstrasse an einem Tag abgespult. War zwar von ganz früh bis ganz spät unterwegs, aber das ging bis auf die zu weiche Sitzbank (wird bei der CB nicht anders sein) völlig problemlos. ThumbUP Habe mir deshalb (und weil ich etwas grösser bin) die Komfortsitzbank von Wunderlich bestellt und montiert. Super! ThumbUP

Die Blaze von Motech kannst Du auch auf der S 1000 R montieren. Es gibt bereits einen Thread drüber winkG
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon BlaueS1R » 06.02.2015, 14:07

Ich bin sicherlich nicht wehleidig wenn es um mein Hinterteil geht.
Aber die Sitzbank der S1000R ist mir (63 kg) zu weich und schon nach 200 km spüre ich ein echt unangenehmes Kribbeln. Welches sich auch steigert.
Ich sitze lieber auf einem "Brett".
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon hellrider1981 » 06.02.2015, 14:27

BlaueS1R hat geschrieben:Ich bin sicherlich nicht wehleidig wenn es um mein Hinterteil geht.
Aber die Sitzbank der S1000R ist mir (63 kg) zu weich und schon nach 200 km spüre ich ein echt unangenehmes Kribbeln. Welches sich auch steigert.
Ich sitze lieber auf einem "Brett".



du bist aber ein leichtgewicht winkG
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon GiTo » 06.02.2015, 14:33

schon nach 200 km spüre ich ein echt unangenehmes Kribbeln


Das spüre ich schon nach 20 km, und es kommt von der Gashand :D :D :D
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Andi-S1R » 06.02.2015, 14:38

@Gito, dito :D
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon BlaueS1R » 06.02.2015, 15:02

hellrider1981 hat geschrieben:

du bist aber ein leichtgewicht winkG


Deswegen habe ich mir ja auch, nach 8 Jahren R1200S, dieses schmale Frauenmoped gekauft. ;-)

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon hellrider1981 » 06.02.2015, 18:13

für die renne perfekt dein gewicht°!!!!!!!!!!

ich bin zu schwer ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Oberbayer » 06.02.2015, 19:11

Ich (1.90/100kg) habe selbst eine CB 1000R noch Zuhause. Aber die bewege ich nicht mehr seit ichmmeine S1000R habe. Während ich auf der CB schon nach kurzer Zeit ein unangenehmes Gefühl im Allerwertesten hatte habe ich mit der S und Komfortsitzbank keinerlei Probleme. Mir ist die S als Tourenmoped tausendmal lieber als die CB. Dafür ist meine Freundin von der CB begeistert.
Gepäck bringst du auf der S genauso gut unter wie auf der CB.
Oberbayer
 

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Headfield » 07.02.2015, 14:46

Oberbayer hat geschrieben:Ich (1.90/100kg) habe selbst eine CB 1000R noch Zuhause. Aber die bewege ich nicht mehr seit ichmmeine S1000R habe. Während ich auf der CB schon nach kurzer Zeit ein unangenehmes Gefühl im Allerwertesten hatte habe ich mit der S und Komfortsitzbank keinerlei Probleme. Mir ist die S als Tourenmoped tausendmal lieber als die CB. Dafür ist meine Freundin von der CB begeistert.
Gepäck bringst du auf der S genauso gut unter wie auf der CB.


Haha, mist, jetzt muss ich also auch den potentiellen Bagster-Sitz für die CB in Abzug bringen, dann wird die R ja noch günstiger ;-) (falls ich die Spanientour mit der CB mache und nicht vorher wechsle, brauche ich auf jedenfall einen anderen Sitz)
Headfield
 
Beiträge: 4
Registriert: 05.02.2015, 15:13
Motorrad: CB1000R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Oberbayer » 07.02.2015, 17:59

Worauf wartest du dann? winkG
gibt genug die von der CB auf die S gewechselt sind. Zumindest sind paar vom CB-Forum hier und es hat meines Wissens noch niemand bereut
Oberbayer
 

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon erbu » 11.02.2015, 17:05

Tja, ist halt auch ne kostenfrage. Ein jetzt CB-fahrender kumpel hat die “R“ nicht genommen wegen knapp 5000€ preisunterschied und er empfand den unterschied zwischen “CB“ und “R“ im alltagsbetrieb nicht so genial dass es ihm die 5000 wert gewesen wäre :shock:

Ich bin mit der “R“ letztes Jahr 6500km durch Spanien gefahren, finde es ein prima Landstraßenbike.....der Arsch tat mir aber nach nem halben Tag schon mehr weh, als nach nem ganzen Tag auf meiner ehem. Fireblade......wobei man auf der “R“ aber halt aufrecht genau auf seinen “Arschknochen“ sitzt, während man auf der Blade halt etwas gebückt saß, was für den Arsch bequemer war, dafür der Kniewinkel aber mit der Zeit unangenehm wurde.
Habe mir jetzt die Kahedo-Bank gegönnt, diese ist schon deutlich besser, aber noch immer nicht perfekt.

Cheers ThumbUP
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon gegu » 17.03.2015, 12:58

Hallo,
ich bin letztes Jahr (u.a.) 800 km an einem Tag gefahren, 600 Landstr + Pässe + 200 km Schweizer Autobahn. Keine Problem, nur die Ohren haben etwas gelitten - Geräuschkulisse ohne Ohrstöpsel.
Allerdings verändere ich vor fast jeder Kurve, speziell wenn´s richtig rum geht, meine Sitzposition; ich setze mich etwas "kurveninnenseitezugewandt"; ist gut für die Oberschenkel, es wird nicht langweilig und man bleibt/oder wird locker. Habe den Stil entwickelt, als ich noch eine K 1200 R fuhr und die hat sich nur widerwillig :evil: um die Kehren biegen lassen.
Mein Gewicht: 73 kg, netto.
Gepäcktransport: Tankrucksack und Gepäckrolle.
Servus und alles Gute für die neue Saison.
gegu
gegu
 
Beiträge: 50
Registriert: 08.02.2014, 13:51
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon troyben155 » 17.03.2015, 14:22

Ich biete 50 KG - und komm gerade so runter mit den Beinen.

Dafür tun sich die 180 PS+++ Mitfahrer reichlich schwer.


Komme auch von der CB1000R - ist ein geniales Landstraßen u. Pässe BIKE. Bin damals von der Blade auf die CB.


Aber die 5.000 € Frage kann ich nicht akzeptieren.


Jeder Cent der Sie mehr kostet ist Sie definitiv wert - mehr Leistung, um Welten besseres Fahrwerk, um Welten bessere Bremsen (Superbike Niveau), usw. usw.


Zum Vergleich steht ein seit 2008 unverändertes Motorrad (CB).
Der Motor hat relativ wenig Emotionen (ich meine nicht die Lautstärke) - sehr gleichmäßiges Hochtouren und bei knapp über 8.000 U/min ist die Luft weg. Da leg ich jetzt nochmal 3-4 Kohlen nach und meine Supersportler Mitfahrer bedanken sich jedesmal das Sie Ihre Hochdrehzalmotoren mal ausdrehen können. Bei der CB (fahr meist voraus) ich habe geschalten und durch diese Verzögerung sind die Jungs immer aus dem Tritt gekommen.


Und das Grinsen unterm Helm gibts gratis obendrauf.


Aber jedem das seine. Neu würde ich mir die CB nie und nimmer kaufen. 11.500 € gegen 15.000 €.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Erfahrungen mit Tourentauglichkeit der S1000R

Beitragvon Kraftwürfel » 17.03.2015, 14:28

Die Sitzproblematik ist gewichtsunabhängig und es liegt am Fahrer/in, ob jemand da Probleme bekommt, oder eben nicht. Aber gegu hat nicht unrecht mit seiner Turnerei. Hilft und das Bike animiert ja auch ein bischen dazu.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste