ducster77 hat geschrieben:
Hm, die Reibung ist aber unabhängig von der Reibfläche
Grüße! Ducster
1. Frage: Was hast du für Reifen am Auto montiert, und wesshalb?
2. Diese Formeln gelten nur für perfekte Oberflächen..... Die Beläge sind keine perfekte oberflächen(ausser die sind verglast) und auch die Scheibe ist nicht perfekt, zwar in einem für uns nicht unbedingt sicht/fühlbaren unebenheiten.. aber eben..
NICHT PERFEKTEs gibt Viele Solcher Wikipedia Zitierer, die dann Falsch liegen.. Vieleicht erinnert ihr euch an den Mythos, dass Hummeln Physikalisch gesehen nicht fliegen können?
Das ist so 100% korrekt... wenn man die Formeln für "Flugzeuge mit starren flügeln" verwendet.......... Findet den Fehler....
Zurück zum "Thema": Wesshalb sollten dann Alle immer Breitere Reifen montieren, und die Nachteile, wie: schwerere Felgen, schwerere Reifen, viel schwerere Rotierende massen, schlechtere Brems und Beschleunigungswerte, Weniger dämpfungskomfort, durch schwerere undgefederte Massen... Für Physikalisch KEINEN Mehrgrip?
Denkt mal drüber nach.....
ABER: Die Kolben Sagen sehrwohl etwas aus... Aber nicht die Anzahl.... Sondern deren gesamte Fläche....